News

News – Rollstuhlrampen & Co.

Hier finden Sie aktuelle, spannende und hintergründige Informationen zu verschiedenen Themen rund um Rollstuhlrampen und ihre Nutzung.

Informieren Sie sich über

  • Rollstuhlrampen und ihre sichere Verwendung
  • barrierefreies Bauen und Wohnen und
  • Neues aus den Bereichen Gesundheit, Verbände, Netzwerke und Veranstaltungen.

 Barrierefrei.de hält Sie über Entwicklungen rund um das Thema „Barrierefreiheit“ auf dem Laufenden.

Konkrete Tipps für die Verwendung von Rollstuhlrampen und das barrierefreie Bauen

Sie planen einen barrierefreien Umbau und wünschen sich konkrete Hilfen in Bezug auf Maße, gesetzliche Vorgaben und Ideen für Lösungen, die Ihnen in Ihrem Alltag weiterhelfen? Stöbern Sie in unserem Newsbereich oder im Ratgeber. Wir bieten Ihnen anschaulich aufbereitete Servicetexte, die Ihnen helfen, Ihr Umfeld besser auf die Bedürfnisse aller Menschen auszurichten, die die häusliche Infrastruktur nutzen. Wir eröffnen Ihnen Perspektiven, wie Sie Ihr zu Hause so umgestalten können, dass es komfortabel und auf alle Lebenslagen hin ausgerichtet ist. Zum Beispiel: Was ist bei der Nutzung von Rollstuhlrampen zu beachten? Was müssen Sie wissen, wenn Sie sich eine Rollstuhlrampe anschaffen wollen? Wir helfen Ihnen weiter!

Tipps und Tricks für den Einsatz von Rollstuhlrampen – wir informieren Sie

In unserem Newsbereich geben wir Ihnen Tipps und Tricks für Rampen in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Rampenarten. Wo liegen deren Einsatzgebiete? Und was genau sind die Vorteile der unterschiedlichen Rampen? Wie kann der Übergang nach draußen oder in einen anderen Raum sicher mit Rollstuhl und Rollator gelingen? Sollen Kunden eine Rampe immer neu kaufen? Oder sind auch gebrauchte Rollstuhlrampen denkbar? Und wie wäre es, die Rampe selbst zu bauen? Kann das funktionieren, wenn viele Normen und Sicherheitsstandards zu beachten sind? Welche Vorschriften und Normen sind generell zu beachten? Wie lässt sich vorausschauend barrierefrei planen? Wie lässt sich eine Rampe am Fahrzeug sicher verwenden? Alle diese Fragen und noch mehr beantworten wir im News-Bereich.

Alles Wichtige zur Förderung von Rollstuhlrampen fürs Auto

Kostenträger für feste Rollstuhlrampen in Kraftfahrzeugen Für die Mobilität von Menschen mit körperlicher Behinderung ist ein Auto oft sehr wichtig, in manchen Fällen sogar unabdingbar. Das weiß auch der Gesetzgeber und so gibt es eine Reihe von Fördergeldern, die Menschen mit...

Für diese Rollstuhlrampe zahlt die Pflegekasse

Rollstuhlrampen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, doch sie alle haben eines gemeinsam: Sie überbrücken Barrieren und erleichtern Menschen mit Behinderungen den Alltag. Der Gesetzgeber hat genau geregelt, für welche Rollstuhlrampe die Pflegekasse und für welche die Krankenkasse aufkommt. Die Pflegekasse...

Für diese Rollstuhlrampen zahlt die Krankenkasse

Rollstuhlrampe ist nicht gleich Rollstuhlrampe. Zwar überbrückt jede Rollstuhlrampe eine Barriere und ist somit eine Alltagserleichterung für Menschen mit Behinderung. Kranken- und Pflegekassen differenzieren die unterschiedlichen Modelle jedoch genauer. Dementsprechend ist es auch modellabhängig, für welche Rollstuhlrampe die Krankenkasse zahlt.   Grundsätzliche...

Dorma Magneo Schiebetürantrieb im Praxistest

Das Wichtigste zu Dorma Magneo Schiebetürantrieb   für bis zu 200 cm Schienen und bis zu 100 cm Türbreite für Türen bis 80 kg Gewicht Offenhaltezeit stufenlos verstellbar auch für Glasschiebetüren geeignet mit weiterem Zubehör aufrüstbar   Barrierefreiheit kann auch gut aussehen. Der...

Ratgeber: Dorma Porteo – automatischer Türöffner

Türen mühelos öffnen: Das Wichtigste zum Dorma Porteo Türassistent im Überblick   für den privaten Gebrauch gedacht für Türbreiten bis 110 cm bei einem Türengewicht bis 90 kg einsetzbar Türöffner auch per Fernbedienung steuerbar durch weiteres Zubehör erweiterbar   Eine geschlossene Tür wird...

Was leistet die Rollstuhlrampe / Schwellenbrücke im Test

Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe / Schwellenbrücke kleine Schwellenbrücke zum einfachen Auflegen für Rollatoren und alle Rollstuhlarten geeignet an Schwellen bis 3,5 cm Höhe und 12 cm Breite rutschsicher mit Hilfsmittelnummer Es sind nicht immer nur Stufen, die das Leben für Menschen...

Rollstuhlrampe / Schwellenbrücke hoch im Test

Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe / Schwellenbrücke hoch   für Schwellen mit einer Höhe von bis zu 6 cm auch für den Außenbereich geeignet mit bis zu 500 kg belastbar geeignet für einfachen Lastentransport für alle Rollstühle und Rollatoren nutzbar in unterschiedlichen...

Rollstuhlrampe mobil klappbar 3-teilig im Test

Das Wichtigste zu Rollstuhlrampe mobil klappbar 3-teilig hochvariables Rampenmodell 2 x klappbar in der Länge überbrückt Hindernisse bis 70 cm Höhe bei 20 Prozent Steigung passend fürs Auto und bis zu vier Stufen findet Platz im Kofferraum  Wer den Rollstuhl mit...

Ratgeber: Rollstuhlrampe klappbar

Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe klappbar  in der Länge klappbar in drei Längen verfügbar auch als Schwellenrampe nutzbar Schienenrampe für Rollstühle Gummiauflage sorgt für rutschfestes Aufliegen auf Stufen   Die Rollstuhlrampe klappbar ist eine Schienenrampe. Die beiden Schienenelemente sind also in der Breite...