Angebot zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse
{{block type=”core/template” template=”cms/angebot-krankenkasse.phtml”}}
{{block type=”core/template” template=”cms/angebot-krankenkasse.phtml”}}
Automatische Türantriebe sind Hilfsmittel, die das Leben von Menschen im Rollstuhl erheblich erleichtern. Für die Bedienung der automatischen Türöffnung... Weiterlesen
Welcher Kostenträger hilft in welchen Fällen bei der Finanzierung einer Rollstuhlrampe für Fahrzeuge. Wir haben Fragen und Antworten zur... Weiterlesen
Autorampen können einen großen Beitrag dazu leisten, Menschen mit Behinderungen wieder eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eine Berufsausübung... Weiterlesen
Rollstuhlrampen für Fahrzeuge sind grundsätzlich förderfähig. Nicht immer ist aber ganz klar, welcher Kostenträger zuständig ist und welche Voraussetzungen... Weiterlesen
Wie andere Kostenträger bindet auch die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ihre Förderung für Rollstuhlrampen für Fahrzeuge an bestimmte Voraussetzungen.... Weiterlesen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) gehört zu einer Reihe von Kostenträgern, die im Bedarfsfall und auf Antrag die Kosten... Weiterlesen
Die Fernbedienung für Dorma Türantriebe im Überblick geeignet für alle Dorma-Türantriebe Empfängerplatine im Antrieb wird benötigt (separat erhältlich) kabellos... Weiterlesen
So funktioniert der Taster für den Türantrieb: das Wichtigste in Kürze Taster speziell für Dorma Türantriebe Aufputz und Unterputz... Weiterlesen
Der automatische Türöffner Dorma ED 250 im Überblick: für den gewerblichen Bereich und besonders schwere Türen gedacht für... Weiterlesen
Mit einem umfangreichen Ratgeber zur Förderung von Autorampen hat der Online-Shop für Rollstuhlrampen barrierefrei.de sein Informationsangebot erweitert. Denn mit... Weiterlesen
Kostenträger für feste Rollstuhlrampen in Kraftfahrzeugen Für die Mobilität von Menschen mit körperlicher Behinderung ist ein Auto oft sehr wichtig,... Weiterlesen
Rollstuhlrampen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, doch sie alle haben eines gemeinsam: Sie überbrücken Barrieren und erleichtern Menschen... Weiterlesen
Rollstuhlrampe ist nicht gleich Rollstuhlrampe. Zwar überbrückt jede Rollstuhlrampe eine Barriere und ist somit eine Alltagserleichterung für Menschen mit... Weiterlesen
Das Wichtigste zu Dorma ED 100 automatischer Türöffner langlebig auch bei intensiver Nutzung im gewerblichen Bereich für Türbreiten bis... Weiterlesen
Das Wichtigste zu Dorma Magneo Schiebetürantrieb für bis zu 200 cm Schienen und bis zu 100 cm Türbreite für... Weiterlesen
Türen mühelos öffnen: Das Wichtigste zum Dorma Porteo Türassistent im Überblick für den privaten Gebrauch gedacht für Türbreiten bis... Weiterlesen
Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe / Schwellenbrücke kleine Schwellenbrücke zum einfachen Auflegen für Rollatoren und alle Rollstuhlarten geeignet an Schwellen... Weiterlesen
Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe / Schwellenbrücke hoch für Schwellen mit einer Höhe von bis zu 6 cm auch für... Weiterlesen
Das Wichtigste zu Rollstuhlrampe mobil klappbar 3-teilig hochvariables Rampenmodell 2 x klappbar in der Länge überbrückt Hindernisse bis 70... Weiterlesen
Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe klappbar in der Länge klappbar in drei Längen verfügbar auch als Schwellenrampe nutzbar Schienenrampe für... Weiterlesen
Das Wichtigste zu Rollstuhlrampe leicht einfach in der Handhabung für die Überwindung eines bestimmten Hindernisses ausgelegt besonders leicht wetterfest... Weiterlesen
Das Wichtigste zu Rollstuhlrampe / Flächenrampe Auto 2-teilig wird fest im Auto eingebaut in der Länge klappbar geeignet bis... Weiterlesen
Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe Schienen Auto klappbar aus stabilem Aluminium fest am Fahrzeug fixiert geeignet für einfache Nachrüstung rutschsichere... Weiterlesen
Das Wichtigste zur klappbaren und teleskopierbaren Schienenrampe faltbar und teleskopierbar kann Höhen bis 60 cm überbrücken auch als Schwellenbrücke... Weiterlesen
Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe / Flächenrampe klappbar leicht im Überblick ist in der Länge klappbar geeignet bis 48 cm... Weiterlesen
Das Wichtigste zum beidseitigen Geländer für Rollstuhlrampen Schützt Fußgänger und Rollstuhlfahrer vor Abstürzen Bietet Menschen mit Gehbehinderung zusätzlichen Halt ... Weiterlesen
Das Wichtigste zu Rollstuhlrampe / Schwellenkeil Gummi im Einsatz Geeignet, um kleinere Schwellen barrierefrei zu überfahren passgenau in verschiedenen... Weiterlesen
Das Wichtigste zur Teleskoprampe BREIT 3-teilig im Überblick: Besonders breite Fahrspur, auch für Scooter geeignet Hohe Tragkraft von bis... Weiterlesen
Auch kleinere Absätze sind für Rollstuhl- und Rollatorfahrer meist nur mit einer Hilfe, zum Beispiel in Form einer Keilbrücke,... Weiterlesen
Eine Keilbrücke ist eine einfache Anwendung mit großer Wirkung: Denn oftmals sind es gerade die kleinen Absätze und Bordsteine,... Weiterlesen
Das Wichtigste zur Flächenrampe leicht im Überblick: semistationäre Rampe mit geringem Gewicht einfach zu platzieren sicher zu überfahren gutes... Weiterlesen
Eine Rampe, die sich wie ein Koffer transportieren lässt – bei der Kofferrampe Alu ist der Name Programm. Sie... Weiterlesen
Für alle Rollstuhlfahrer, die gerne und viel unterwegs sind, braucht es flexible Lösungen, die sich passgenau baulichen Hürden wie... Weiterlesen
Eine Rollstuhlrampe sorgt in privaten und öffentlichen Bereichen für Barrierefreiheit. Modelle, die wie die Rollstuhlrampe fest wahlweise mit einem... Weiterlesen
Die zweiteilige Flächenrampe bietet ein praktisches, modulares Konzept, das im Alltag leicht zu transportieren ist und sich dafür eignet,... Weiterlesen
Worauf kommt es bei Rampen für die flexible semistationäre Nutzung an? Rollstuhlfahrer und ihre Begleitpersonen schätzen vor allem eine... Weiterlesen
Eine Rampe, die sich wie ein Koffer verstauen lässt? Genau das, was ihr Name verspricht, hält die Kofferrampe leicht... Weiterlesen
Aus dem Blickwinkel der Barrierefreiheit betrachtet sind Übergänge vom Haus auf den Balkon oder die Terrasse oftmals Problemstellen. Mit... Weiterlesen
Sie gehört zu den Topsellern aus dem Barrierefre.de-Shop und überzeugt vor allem durch ihre große Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an... Weiterlesen
Rollstuhlrampen und ihre Nutzer müssen gut zueinander passen. Die unterschiedlichen Modelle zu kennen, ist wichtig bei der Auswahl der... Weiterlesen
Bei Schwellen handelt es sich um den Übergang zwischen zwei Räumen bzw. den Anschluss zweier Bodenbeläge am unteren Ende... Weiterlesen
Wer aus gesundheitlichen Gründen oder altersbedingt umbauen muss, kann unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Zuschüsse erhalten. Zudem können Gesundheits- bzw.... Weiterlesen
Was zeichnet die Rollstuhlrampe fest aus? Wo liegen ihre Stärken und was ist beim Aufbau zu beachten? Barrierefrei.de hat den... Weiterlesen
Zu welchem Zeitpunkt lässt sich von einer zu steilen Rampe sprechen? Im privaten Umfeld ist die Antwort auf diese... Weiterlesen
Eine Rollstuhlrampe ist nur dann ein praktisches Hilfsmittel, wenn sie die Sicherheit des Nutzers gewährleistet. Die Beschaffenheit von Auflagefläche... Weiterlesen
Die Sicherheit ist beim Befahren von Rollstuhlrampen oberstes Gebot. Es ist dafür erforderlich, eine Rampe vor jedem Gebrauch genauestens... Weiterlesen
Die Steigung einer Rollstuhlrampe hat eine zentrale Bedeutung für ihre komfortable Verwendung. Dabei kann auch von einem Steigungswinkel die... Weiterlesen
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Raus aus dem Alltag – rein ins Vergnügen. Auch körperlich eingeschränkte Menschen im Rollstuhl sollen problemlos... Weiterlesen
Die Steigung einer Rollstuhlrampe hat eine zentrale Bedeutung für ihre komfortable Verwendung. Dabei kann auch von einem Steigungswinkel die... Weiterlesen
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Raus aus dem Alltag – rein ins Vergnügen. Auch körperlich eingeschränkte Menschen im Rollstuhl sollen problemlos... Weiterlesen
Ein Baby verändert das eigene Leben von einen auf den anderen Tag und zugleich auch die Anforderungen an den... Weiterlesen
Die DIN 18040 regelt die Beschaffenheit und den Aufbau von Rollstuhlrampen. Wenn diese im öffentlichen Bereich zum Einsatz kommen,... Weiterlesen
Was ist bei mobilen Rollstuhlrampen für drei Stufen wichtig? Worauf gilt es, bei der Steigung zu achten? Barrierefrei.de gibt... Weiterlesen
Rampen – mieten oder kaufen? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Menschen, die in ihrem Alltag auf Hilfsmittel für... Weiterlesen
Für körperlich eingeschränkte Menschen können schon kleine Hindernisse eine Schwierigkeit darstellen. Gesunde Fußgänger können problemlos über zwei Treppenstufen laufen.... Weiterlesen
Für die sichere Verwendung von Rollstuhlrampen braucht es immer eine ausreichend große Bewegungsfläche vor und hinter der Rampe. Denn... Weiterlesen
Meist sind die kleinen Absätze und Hindernisse die ärgerlichsten. Rollstuhlfahrer wissen, wovon die Rede ist. Sind Absätze oder Schwellen... Weiterlesen
Gibt es finanzielle Unterstützung beim Kauf einer Rollstuhlrampe? Wer kommt als Kostenträger in Frage? Unter bestimmten Voraussetzungen hilft zum... Weiterlesen
Im Alltag können eine Türschwelle oder ein Absatz am Übergang zur Terrasse schnell ein Hindernis darstellen – vor allem... Weiterlesen
Geländer mit Handläufen an Rollstuhlrampen sind gerade für ältere Menschen ein praktisches Hilfsmittel, um selbstständig ihren Alltag bewältigen zu... Weiterlesen
Was genau bedeutet eigentlich der Begriff Gefälle? Und warum ist ein optimales Gefälle wichtig für den sicheren Gebrauch einer... Weiterlesen
Wer Lebensräume barrierefrei erschließen will, sollte sich mit den geltenden Vorschriften und Normen auseinandersetzen. Vorneweg ist die DIN 18040... Weiterlesen
Flächenrampen bestehen aus einer durchgängigen Fläche. Schienenrampen setzen sich aus zwei parallel zueinander angeordneten und voneinander getrennten Schienen zusammen.... Weiterlesen
Sie sind leicht, klein und unkompliziert - bei einer Stufenrampe oder auch Keilbrücke handelt es sich um eine Rollstuhlrampe... Weiterlesen
Im Zeitalter der Mobilität wollen auch körperlich eingeschränkte Menschen problemlos von A nach B reisen können. Hierzu sind behindertengerechte... Weiterlesen
Eine fest montierte Rollstuhlrampe kann Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator den Alltag erleichtern. Damit Rollstuhlfahrer sie sicher verwenden... Weiterlesen
Die Hürden im Alltag von Rollstuhlfahrern können vielfältig sein. Deshalb ist bei Hilfsmitteln wie Rollstuhlrampen vor allem Anpassungsfähigkeit gefragt.... Weiterlesen
Rollstuhlfahrer, die mobil und viel unterwegs sind, brauchen im Alltag einen flexiblen Begleiter, um Treppen und Absätze überwinden zu... Weiterlesen
Durch körperliche Einschränkungen können Menschen auf Hilfsmittel wie eine Rollstuhlrampe angewiesen sein. Unter welchen Voraussetzungen gibt es die Rampe... Weiterlesen
Gerade die kleinen Hürden im Alltag sind oft die ärgerlichsten. Körperlich eingeschränkte Menschen können beim Übergang von einem Raum... Weiterlesen
Eine Rollstuhlrampe gebraucht zu kaufen, erscheint auf den ersten Blick lukrativ. Aber ist billiger auch besser? Nicht immer sind... Weiterlesen
Wie lassen sich Rollstuhlrampen vorausschauend planen? Wer heute einen Rollator braucht, ist morgen vielleicht auf einen Rollstuhl angewiesen. Folglich... Weiterlesen
Elektrorollstühle sind schwerer als Rollstühle ohne Motor und stellen deshalb erhöhte Anforderungen an die Tragfähigkeit von Rollstuhlrampen. Für Gewicht... Weiterlesen
Barrierefreiheit beginnt schon an der Eingangstür. Gibt es hier Stufen, lassen sich diese mit einer Rollstuhlrampe für körperlich eingeschränkte... Weiterlesen
Es gibt verschiedene Arten von Rollstuhlrampen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Nur bestimmte Materialien garantieren eine sichere Nutzung... Weiterlesen
Wer eine Rollstuhlrampe selbst bauen will, muss einige Vorgaben beachten Eine Rampe selbst zu bauen, kann eine Herausforderung sein. Die... Weiterlesen
Auf der Internetplattform für barrierefreies Bauen und Wohnen Barrierefrei.de gibt es jetzt einen neuen Ratgeber für barrierefreies Bauen. Er... Weiterlesen
Das Wichtigste in Kürze: Türschwellenrampen werden auch als Balkon- oder Terrassenbrücke bzw. Schwellenrampe bezeichnet. Über einer Schwelle platziert erleichtern... Weiterlesen
Von der Steigung der Rampe ist abhängig, wie bequem und einfach sie sich nutzen lässt Das Wichtigste zur Steigung zusammengefasst: ... Weiterlesen
Rollstuhlrampen fürs Auto schaffen Mobilität für behinderte Menschen Rollstuhlrampen fürs Auto sind wichtige Hilfsmittel für Menschen, die auf... Weiterlesen
Was ist eine Türschwellenrampe und wie wird sie eingesetzt? Das Wichtigste in Kürze: Türschwellen und Absätze am Übergang zum Balkon... Weiterlesen
Der Altersanzug vermittelt seit 25 Jahren das Gefühl, alt zu sein und verdeutlicht, wie wichtig Barrierefreiheit ist. Die Arme und... Weiterlesen
Ein Test des ADAC Ende 2018 hat ergeben, dass die Barrierefreiheit in den deutschen Städten noch ausbaufähig ist. Der... Weiterlesen
„Meine Reisewelt. einzigartig - komfortabel – barrierefrei“ heißt ein neues Reisemagazin für Menschen mit Behinderung. Es ist nicht nur... Weiterlesen
Europaweit leben laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) etwa 9,1 Millionen Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Da die... Weiterlesen
Neues von der Altenpflegemesse Nürnberg mit Produkten zur Barrierefreiheit. Auf der Altenpflegemesse in Nürnberg sind viele innovative Produkte vorgestellt... Weiterlesen
Ein schriftlicher Ratgeber hilft beim Online-Kauf von Rollstuhlrampen Worauf müssen Menschen achten, die Online eine Rollstuhlrampe kaufen möchten? Mit einem... Weiterlesen
Durch zunehmendes Alter und Erkrankungen verändern sich die alltäglichen Abläufe. Unter Umständen müssen die Wohnräume an die neuen Bedürfnisse... Weiterlesen
So unabhängig wie möglich zu sein, das ist der Wunsch vieler körperlich beeinträchtigter Menschen. Eigenständiges Autofahren gehört hier dazu,... Weiterlesen
Mit einer Datenbrille den Rollstuhl ohne Hände bedienen – das noch junge, im März 2018 in München gegründete Unternehmen... Weiterlesen
Im Rahmen eines Gastbeitrages im Hamburger Betreuungsjournal hat Diplom-Ingenieur Marco Gedert, Geschäftsführer des Portals barrierfrei.de, die Barrierefreiheit als Megatrend... Weiterlesen
Blitzeis und Frost sind nicht nur für Fußgänger und Autofahrer ein Problem. Für Menschen mit Behinderungen kann Glätte auf... Weiterlesen
Grundsätzlich fordert die Barrierefreiheit einen schwellenlosen und stufenlosen Zugang für Rollstuhlfahrer und alle anderen Menschen mit Einschränkungen. Doch was... Weiterlesen
Auf dem ersten Platz bei der Verleihung des Kölner Design Preises landete der „Unfolding Space“: Ein Handschuh, der blinden... Weiterlesen
Worauf kommt es an bei technischen Hilfen für Demenzbetroffene? Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft richtet den Blick auf die Folgen... Weiterlesen
Inklusion und Barrierefreiheit – das kann man nicht getrennt voneinander betrachten. Barrieren können nicht nur baulich sein, sondern das... Weiterlesen
Der medizinische Fortschritt trägt dazu bei, dass Menschen heute immer älter werden und länger leben. Barrierefreie Konzepte für die... Weiterlesen
Stürze im Alter sind eine erhebliche Gefahr und nicht selten der Einstieg in dauerhafte Pflegebedürftigkeit. Schätzungen zufolge stürzen von... Weiterlesen
Der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) zufolge leiden aktuell rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz. Erkrankte können je... Weiterlesen
Barrierefrei, barrierearm, behindertengerecht – oftmals werden diese Begriffe synonym miteinander verwendet, obwohl sie ganz unterschiedliche Ausstattungsmerkmale von Häusern und... Weiterlesen
Konzerterlebnis für Gehörlose: Chansonedde Sarah Lesch und Gebärdendolmetscherin Rita Mohlau machen Musik spürbar und erlebbar für Menschen, die nicht... Weiterlesen
Eine Rollstuhlrampe ist vor allem dann leicht zu befahren, wenn ihre Steigung gering ist. Doch wo genau liegt die... Weiterlesen
Barrierefreiheit – der Begriff steht für einen ungehinderten Zugang für alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen und kognitiven Voraussetzungen.... Weiterlesen
Der Herbst ist da - und mit ihm Regen und Nässe. Die herbstliche Witterung kann beim Befahren von Rollstuhlrampen... Weiterlesen
Wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke überschreiten, ist das für Mensch und Material eine Belastungssituation. In den Verkehrsnachrichten im Radio... Weiterlesen
Wer auf Rollator bzw. Rollstuhl angewiesen ist und im Urlaub keine Kompromisse eingehen, sondern vielmehr flexibel bleiben möchte, kann... Weiterlesen
Wenn der Frühling nach draußen lockt, die Blumen sprießen und die Bäume ausschlagen, zieht es einen einfach ins Freie.... Weiterlesen
Beim Kauf einer Rollstuhlrampe sind folgende Aspekte wichtig: Ist die Rampe in einem öffentlichen Bereich? Falls ja, muss die... Weiterlesen
Ideal bei nassem Wetter ist eine Stanzung der Rollstuhlrampe von unten. Was ist bei der Nutzun von Rampen für Rollstuhlfahrer... Weiterlesen
Menschen mit dementiellen Veränderungen brauchen ein Umfeld, das ihnen Sicherheit und Geborgenheit gibt, das auf fortschreitende körperliche und kognitive... Weiterlesen
Nicht nur für Menschen im Rollstuhl, auch für Eltern mit Kinderwagen, beim Umzug oder mit dem Weihnachtsbaum können schmale... Weiterlesen
200 Zentimeter lang und gerade einmal 6,8 Kilogramm schwer – das sind die Daten der längsten Ausfertigung der Rollstuhlrampe... Weiterlesen
Zwei Neuerscheinungen im Engelsdorfer Verlag von den beiden Autoren Claudia Karell und Eberhard Tölke befassen sich mit den Themen,... Weiterlesen
Menschen mit Rollator können sich ihr Lebensumfeld mit einer geeigneten Rollstuhlrampe bzw. Flächenrampe einfacher und komfortabler gestalten. Für viele... Weiterlesen
Was macht bei Rollstuhlrampen Sinn? Rollstuhlrampen lassen sich generell in Flächen- oder Schienenrampen unterteilen. Wer sich zwischen beiden Ausführungen... Weiterlesen
DIN-konform oder nicht, für die barrierefreie Nutzung von Rollstuhlrampen gibt es gesetzliche Vorgaben, vor allem im öffentlichen Bereich. Denn... Weiterlesen
Expertengespräch mit Diplom-Ingenieur Marco Gedert zum barrierefreien Bauen mit Rollstuhlrampen Ob mit Rollator oder Kinderwagen, Rollstuhlrampen sind intelligente Lösungen für... Weiterlesen
Barrierefrei.de für sicheren Online-Handel ausgezeichnet. Das Portal für barrierefreies Bauen und Leben barrierefrei.de wurde jetzt offiziell nach den Richtlinien... Weiterlesen
Zuschüsse durch die Pflegekassen sind die wesentlichen Eckpfeiler einer öffentlichen Förderung für ein barrierefreies Umfeld mit Rollstuhlrampen. Aber auch... Weiterlesen
Pflegekasse unterstützt die Verbesserung des Wohnumfeldes, zum Beispiel mit Rollstuhlrampen, mit bis zu 4.000 Euro Zuschuss Am 1. Januar 2015... Weiterlesen
Barrierefrei.de bietet Online-Rampenberater, Längenrechner und Angebotsfunktion Internetportal erweitert Service im Rampen- und Hilfsmittelangebot Wer sein privates Umfeld mit einer Rollstuhlrampe... Weiterlesen
Seit Dezember 2014 ist sie in Kraft: Die Norm 18040 - 3, die ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf öffentliche Verkehrswege... Weiterlesen
Barrierefrei Wohnen, das hat auch etwas mit Komfort zu tun. Seniorengerechte Wohnungen sind Mangelware, auch in den kommenden 15 bis... Weiterlesen
Etwa 7,5 Millionen schwerbehinderte Menschen lebten zum Jahreswechsel 2013/14 in Deutschland. Das ist das Ergebnis der Datenerhebungen des Statistischen... Weiterlesen
Barrierefreier Umbau mit Rollstuhlrampen wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Wie sieht das Angebot der KfW-Förderbank im Rahmen des altersgerechten Umbaus... Weiterlesen
Barrierefrei und sicher im Alter leben. Die Experten vom TÜV beraten, wie das aussehen kann. Im eigenen Zuhause alt zu... Weiterlesen
Deutschland wird bis 2030 Kapazitäten für voraussichtlich 3,3 Millionen Pflegebedürftige bereithalten müssen, ein Anstieg um fast ein Drittel gegenüber... Weiterlesen
Seminar legt Focus auf Zusammenarbeit von Handwerkern und Architekten - Barrierefreie Wohnräume zu schaffen, das ist nicht nur eine Herausforderung... Weiterlesen
Die Schaffung altersgerechter Wohnungen ist ein Marktsegment mit großem Wachstumspotenzial: Eine Studie der Deutschen Hypothekenbank kommt zu dem Ergebnis,... Weiterlesen
Patrick Mayer liebt den Schnee noch immer. Wenn die ersten Flocken fallen und eine fein-pulvrige Schneedecke alles mit einem... Weiterlesen
Gerade bei älteren Häusern ist die Anordung von Lichtschaltern oder auch von Steckdosen oft nicht intuitiv, nicht bequem und... Weiterlesen
Wassersportzentrum Senftenberger See. Foto: Nada Quenzel, Tourismusverband Lausitzer Seenland Mit einer Behinderung ist man oft weniger mobil. Umso schwerer wird... Weiterlesen
Mit einem jetzt gesprochenen Urteil hat das Oberlandesgericht Koblenz einige Klarheit in die Begrifflichkeit "seniorengerecht" und "barrierefrei" gebracht. (Aktenzeichen:... Weiterlesen
Sicher im Internet einkaufen – das war im barrierefrei.de/shop schon immer garantiert. Doch nun erhält die Vertrauensgarantie des einzigen... Weiterlesen
Zahl der Pflegebedürftigen steigt weiter. 2,6 Millionen Menschen waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2013 pflegebedürftig im... Weiterlesen
{{block type="core/template" template="cms/spezialisten-anmeldung.phtml"}} Weiterlesen
Selbstbestimmung ist für Menschen mit Behinderung und ältere Menschen ein zentrales Anliegen. Viele wollen barrierefrei, eigenständig, in ihrem gewohnten... Weiterlesen