Barrierefreiheit - Förderprogramme

Förderprogramme für mehr Barrierefreiheit – kompakt erklärt

Barrierefreiheit bedeutet Selbstbestimmung. Menschen mit Behinderung und ältere Menschen wollen ihr Leben eigenständig gestalten – am liebsten in den eigenen vier Wänden. Dafür braucht es ein Umfeld ohne Hürden.

Früher war der Begriff “Barrierefreiheit” vor allem mit Einschränkungen durch Alter oder Krankhei verbundent. Heute geht es um mehr: Komfort, Sicherheit und Eigenständigkeit stehen im Mittelpunkt.

Warum Barrierefreiheit immer wichtiger wird

  • Demografischer Wandel: Immer mehr ältere Menschen benötigen ein barrierefreies Umfeld.

  • Gesellschaftliche Bedeutung: Barrierefreiheit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern betrifft uns alle.

  • Staatliche Verantwortung: Bund, Länder und Kommunen arbeiten an Lösungen, wie Wohnen und Leben für alle Generationen gestaltet werden können.

Staatliche Unterstützung für Umbauten

Schon heute fördern Bund und Länder sowie Kranken- und Pflegekassen barrierefreies Bauen und Umbauen. Zahlreiche Programme unterstützen:

  • den Umbau von Wohnungen und Häusern

  • den barrierefreien Zugang im öffentlichen Raum

  • Arbeitgeber, die Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung anpassen

Förderprogramme schnell finden

Das Portal barrierefrei.de gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten:

  • Förderung durch Kranken- und Pflegekasse
  • Förderprogramme der Bundesländer

  • Angebote des Bundes

  • Zuschüsse und Kredite von öffentlichen Banken

  • Programme privater Institutionen

Produkte für ein barrierefreies Umfeld

KfW-Zuschuss: barrierefrei leben

Wie Sie von der Förderung für altersgerechtes Umbauen durch die KfW profitieren können Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt barrierefreie Umbauten mit attraktiven Zuschüssen. Barrierefrei.de informiert, welche Maßnahmen gefördert werden, wie hoch die Zuschüsse sind und wie das Antragsverfahren abläuft. Was bedeutet...

Behindertengerecht umbauen: Förderung für mehr Lebensqualität

Tipps zu Zuschüssen und Förderprogrammen für den behindertengerechten Umbau Wer sein Zuhause barrierefrei gestalten möchte, muss oft mit höheren Kosten rechnen. Doch gute Planung, Unterstützung von Kranken- und Pflegekassen sowie gezielte Förderprogramme können helfen – auch beim Einbau von Rollstuhlrampen. Welche...

Hauseingang barrierefrei umbauen: Kosten und wichtige Hinweise

So wird Ihr Hauseingang barrierefrei: Infos zu Kosten, Planung und Förderung Ein barrierefreier Hauseingang ist für viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen essenziell, um ihren Alltag selbstständig bewältigen zu können. Im Vordergrund steht dabei häufig die Installation einer Rollstuhlrampe, um Stufen am Eingang...

Höherer Zuschuss für Rollstuhlrampen ab 2025

Wenn ein Pflegegrad vorliegt, können Pflegebedürftige mehr Zuschuss für Rollstuhlrampen erhalten Gute Nachrichten für Pflegebedürftige und deren Angehörige: Am 1. Januar 2025 wurde der Zuschuss der Pflegekasse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen von bisher 4.000 Euro auf 4.180 Euro angehoben. Dies gilt auch...

Behindertengerecht umbauen: Zuschüsse – Was Sie wissen sollten

Barrierefreiheit im eigenen Zuhause ist ein wichtiger Schritt, um Mobilität und Selbstständigkeit zu fördern. Besonders beim Einbau von Rollstuhlrampen können Zuschüsse eine erhebliche finanzielle Entlastung bieten. Im Folgenden erfahren Sie, welche Zuschüsse es gibt und was dabei zu beachten ist. Zuschüsse...

Wohnraumanpassung mit Rollstuhlrampen

Sicher und barrierefrei Wohnen nach Wohnraumanpassung im Alter und bei Krankheit Die Wohnraumanpassung ist wichtig, um das Zuhause sicher und barrierefrei zu gestalten, insbesondere wenn Einschränkungen durch Alter, Krankheit oder Behinderung vorliegen. Ob für die Pflege zu Hause, zur Unterstützung der...

Wann zahlt die Pflegekasse für Rollstuhlrampen?

Hilfsmittel und Wohnraumanpassung: Ihre Rechte und Möglichkeiten im Überblick Rollstuhlrampen erleichtern den Alltag für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erheblich. Doch wann übernimmt die Pflegekasse die Kosten? Barrierefrei.de hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt. Voraussetzung zur Finanzierung von Rollstuhlrampen: Pflegegrad und medizinische Notwendigkeit Die Pflegekasse übernimmt...