Klapp Rampe: Flexible und tragbare Lösungen für mehr Barrierefreiheit

Was ist eine Klapp Rampe?

Definition und Zweck

Kofferrampe Alu. Foto: barrierefrei.de
Die Kofferrampe Alu ist eine typische Klapp Rampe: aufklappen, platzieren, überfahren. Foto: barrierefrei.de

Eine Klapp Rampe ist eine spezielle Art von Rollstuhlrampe, die leicht zusammengeklappt und transportiert werden kann. Sie wird hauptsächlich verwendet, um Barrieren für Menschen im Rollstuhl, mit Rollator oder auch Kinderwagen etc. zu überwinden – sei es im privaten oder öffentlichen Raum. Der Hauptzweck einer Klapp Rampe besteht darin, bei Bedarf oder dauerhaft Zugangslösungen zu bieten, die flexibel und einfach zu handhaben sind.

Einsatzbereiche und Vorteile

Klapp Rampen können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. in Wohnhäusern, Geschäften, öffentlichen Gebäuden und Fahrzeugen. Ihre Vorteile liegen in der Mobilität, der einfachen Lagerung und der schnellen Einsatzbereitschaft. Darüber hinaus sind sie oft leichter als fest installierte Rampen und können platzsparend verstaut werden.

Verschiedene Arten von Klapp Rampen

Alu Klapprampen

Aluminium Klapprampen sind besonders beliebt, da sie leicht und dennoch robust sind. Sie sind korrosionsbeständig und somit auch für den Außeneinsatz geeignet. Alu Klapprampen gibt es in verschiedenen Größen und Längen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Klapprampen aus dem Sortiment von barrierefrei.de sind zum großen Teil aus Aluminium gefertigt. Es gibt aber auch ein Modell aus Karbon, das extrem leicht ist: Die Kofferrampe extrem leicht.

Tragbare Klapprampen für Rollstühle

Tragbare Klapprampen sind speziell für den mobilen Einsatz konzipiert. Sie lassen sich leicht zusammenklappen und in einem Fahrzeug verstauen, was sie ideal für Reisen und spontane Einsätze macht. Tragbare Klapprampen haben meist einen seitlichen Griff für einen einfachen Transport und bieten eine schnelle und unkomplizierte Lösung, um kurzfristige Barrieren zu überwinden.

Klapp Rampen können Schienenrampen oder Flächenrampen sein

Rollstuhlrampe klappbar UND teleskopierbar. Foto: barrierefrei.de
Hohe Flexibilität: Diese Schienenrampe ist sowohl klappbar als auch teleskopierbar. Foto: barrierefrei.de

Klapprampen können sowohl aus zwei Schienen, als auch aus einer durchgehenden Fläche bestehen. Klappbare Flächenrampen lassen sich je nach Modell in der Länge oder Breite zusammenklappen.

Klapp Rampen als Flächenrampen bieten in der Handhabung etwas mehr Komfort und haben einen größeren Einsatzbereich, weil sie auch mit Rollatoren nutzbar sind. Schienenrampen werden aufgeklappt und dann parallel zueinander platziert, um sie zu überfahren. Sie können nicht mit einem Rollator genutzt werden.

Vorteile der Klapp Rampe

Klappmechanik für einfache Handhabung

Die Klappmechanik dient der einfachen Handhabung der Rampe. Sie lässt sich schnell auf- und zuklappen, was Zeit spart und die Nutzung erleichtert. Die Mechanik macht die Klapp Rampe zu einer praktischen Lösung für den täglichen Gebrauch.

Flexible Nutzung und Lagerung

Eine der größten Stärken der Klapp Rampe ist ihre Flexibilität. Sie kann an verschiedenen Orten eingesetzt und bei Nichtgebrauch einfach verstaut werden. Dies macht sie besonders attraktiv für Nutzer, die keine dauerhafte Rampe installieren können oder möchten.

Weniger Platzbedarf

Klapp Rampen haben im Vergleich zu anderen Rampen einen geringeren Platzbedarf und können so leichter auf begrenztem Raum gelagert oder im Auto mittransportiert werden.

Technische Details und Spezifikationen

Steigung und Neigungswinkel

Flächenrampe klappbar. Foto: barrierefrei.de
Aus Aluminium gefertigt und wegen der Stanzung der Fahrfläche sehr leicht: Die Flächenrampe klappbar. Foto: barrierefrei.de

Die Steigung bzw. der Neigungswinkel einer Klapp Rampe sind entscheidend für ihre Sicherheit und Funktionalität. Es ist wichtig, die richtige Steigung zu wählen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. In der Regel sollte der Neigungswinkel nicht zu steil sein, um das Befahren zu erleichtern und das Risiko eines Umkippens zu minimieren. Wir empfehlen eine Orientierung an den Vorgaben der DIN 18040, die zwar nur im öffentlichen Bereich verpflichtend anzuwenden ist. Ihre Beachtung macht aber auch im privaten Bereich Sinn, weil damit eine sichere Verwendung der Rampe je nach Nutzungsart gewährleistet wird. Folgende Übersicht hilft bei der Orientierung:

Nutzungsart Maximale Steigung
Rollstuhlfahrer alleine (keine Nutzung von Schienenrampen erlaubt) 6%
Mit dem Rollator 10%
Rollstuhlfahrer mit E-Rolli 15%
Rollstuhlfahrer mit schwacher Hilfsperson 15%
Rollstuhlfahrer mit starker Hilfsperson 20%

Nutzlast und Tragfähigkeit von Klapp Rampen

Die Tragfähigkeit einer Klapp Rampe variiert je nach Modell und Bauweise. Es ist wichtig, dass die Rampe das Gewicht des Rollstuhls und des Benutzers problemlos tragen kann. In der Produktansicht der Rampen von barrierefrei.de und in der Bedienungsanleitung ist die jeweilige maximale Nutzlast angegeben, die beachtet werden sollte. Eine Klapp Rampe, die mit einem E-Rolli genutzt werden soll, braucht wegen des höheren Eigengewichts des Rollstuhls eine höhere Tragfähigkeit. Am E-Rolli-Symbol in der Produktansicht auf barrierefrei.de ist erkennbar, ob die jeweilige Klapp Rampe für E-Rollis geeignet ist. Bei Rollstuhlfahrern, die auf eine Hilfsperson angewiesen sind, ist das Gewicht der Hilfsperson in die Gesamtbelastung mit einzubeziehen.

Material und Konstruktion

Die Klapp Rampen von barrierefrei.de bestehen zumeist aus Aluminium. Sie sind sowohl leicht als auch stabil,sicher und langlebig. Anti-Rutsch-Oberflächen und seitliche Begrenzungen tragen zur Sicherheit bei. Die Klappscharniere sind auf häufige Verwendung hin ausgelegt.

Anwendung und Installation

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Die Installation einer Klapp Rampe ist in der Regel einfach und schnell durchzuführen. Hier eine kurze Anleitung:

  1. Die Rampe langsam ausklappen und in Position bringen.
  2. Die Rampe an der gewünschten Stelle positionieren. Bei Schienenrampen auf die korrekte parallele Ausrichtung der Fahrschienen achten.
  3. Sicherstellen, dass die Rampe stabil und fest aufliegt.
  4. Überprüfen, ob die Rampe sicher liegt und keinen Bewegungsspielraum hat.
  5. Die Rampe vor der Nutzung auf mögliche Beschädigungen überprüfen.

Wartung und Pflegehinweise

Regelmäßige Wartung und Pflege sind wichtig, um die Lebensdauer der Klapp Rampe zu verlängern. Hier einige Tipps:

  • Die Rampe regelmäßig auf Schäden und Abnutzung überprüfen.
  • Verschmutzungen und Ablagerungen entfernen.
  • Bewegliche Teile schmieren, um die Klappmechanik geschmeidig zu halten.
  • Die Rampe vor extremen Wetterbedingungen schützen, wenn sie im Freien verwendet wird.

Häufige Fragen zur Klapp Rampe

Was kostet eine Rollstuhlrampe?

Die Kosten für eine Rollstuhlrampe variieren je nach Modell, Material und Größe. Einfachere Modelle sind bereits ab etwa 100 Euro erhältlich, während besonders leichte, längere oder größere Rampen mehr als 1000 Euro kosten können. Lassen Sie sich am besten von unserem Team an der barrierefrei.de Hotline beraten, welche klappbare Rollstuhlrampe für Ihren speziellen Bedarf am besten geeignet ist: Telefon: +49 (0)651-17 08 14 80.

Wie hoch sollten Auffahrrampen sein?

Die Höhe der Auffahrrampe hängt vom zu überwindenden Hindernis ab. Generell sollte der Neigungswinkel so gewählt werden, dass er für den Benutzer sicher und komfortabel ist. Je geringer die Höhe und damit die Steigung der Rampe, umso leichter ist sie zu befahren. Eine geringere Höhe und Steigung erreichen Sie mit einer längeren Ausführung der Rampe.

Wie lang muss eine Rampe für Rollstühle sein?

Die Länge der Rampe hängt ebenfalls vom Neigungswinkel und der Höhe des Hindernisses ab. Eine flachere Steigung erfordert eine längere Rampe. Eine allgemeine Faustregel ist, pro Zentimeter Höhe etwa 12 Zentimeter Rampenlänge einzuplanen.

Wie lange muss eine Rampe für einen Rollstuhl sein?

Wie oben erwähnt, hängt die Länge der Rampe von der Höhe des zu überwindenden Hindernisses ab. Die richtige Länge sorgt für eine sichere und bequeme Nutzung.

Wie sicher sind Auffahrrampen?

Auffahrrampen sind sicher, wenn sie richtig installiert, sachgemäß genutzt und regelmäßig gewartet werden. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Anti-Rutsch-Oberflächen und seitliche Begrenzungen erhöhen die Sicherheit zusätzlich.

Was kosten Auffahrrampen?

Die Kosten variieren je nach Art, Material und Größe der Rampe. Einfache Modelle beginnen bei etwa 100 Euro, während hochwertige, längere und besonders leichte Rampen (aus Karbon) auch teurer sein können. Die Kosten dafür liegen je nach Modell und Material bei über 1000 Euro.

Wie steil dürfen Auffahrrampen sein?

Zu steile Rampen sind schwer zu befahren und erhöhen das Unfallrisiko. Deshalb empfehlen wir unseren Kundinnen und Kunden stets die Orientierung an den Vorgaben der DIN 18040. Sie sieht bei der Alleinnutzung mit dem Rollstuhl eine Steigung von 6% vor, bei der Nutzung mit Rollator 10%, mit dem E-Rolli oder schwacher Hilfsperson 15%, mit Unterstützung einer starken Hilfsperson 20% vor.