Mit Handicap komfortabel und sicher leben
Ein barrierefreies Zuhause schafft Sicherheit und Selbstständigkeit. Wie Wohnbereiche gestaltet werden, hängt von der jeweiligen Einschränkung ab.
Unterschiedliche Bedürfnisse – unterschiedliche Lösungen
- Rollstuhlfahrer: stufenlose Zugänge, breite Türen, Bewegungsfläche
- Nutzer mit Rollator: stabile Haltegriffe, rutschfeste Böden, niedrige Schwellen, keine Schienenrampen
- Blinde Menschen: klare Wegeführung, kontrastreiche Gestaltung, tastbare Orientierung
- Hörgeschädigte Menschen: visuelle Signalsysteme, Lichtsignale bei Klingeln oder Rauchmeldern
Worauf Bauherren achten müssen
Die Wohnungsgestaltung richtet sich nach der Art der Behinderung:
- Jede Einschränkung stellt andere Anforderungen.
- Lösungen müssen individuell geplant und umgesetzt werden.
- Normen und Empfehlungen unterstützen die sichere Gestaltung.
Praktische Tipps und Hinweise
Wir zeigen, welche baulichen Anpassungen im Einzelfall sinnvoll sind:
- Welche Gestaltung passt zu welchem Krankheitsbild?
- Wie lassen sich Komfort und Sicherheit erhöhen?
- Welche baulichen Standards helfen, Barrieren zu vermeiden?
👉 Im Ratgeber von barrierefrei.de finden Sie konkrete Hinweise für verschiedene Behinderungen – mit Beispielen, Tipps und Lösungen für das Wohnumfeld.