Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps und Infos

Hier finden Sie aktuelle, spannende und hintergründige Informationen zu verschiedenen Themen rund um Rollstuhlrampen und ihre Nutzung.

Informieren Sie sich über

  • Rollstuhlrampen und ihre sichere Verwendung
  • barrierefreies Bauen und Wohnen und
  • Neues aus den Bereichen Gesundheit, Verbände, Netzwerke und Veranstaltungen.

 Barrierefrei.de hält Sie über Entwicklungen rund um das Thema „Barrierefreiheit“ auf dem Laufenden.

Konkrete Tipps für die Verwendung von Rollstuhlrampen und das barrierefreie Bauen

Sie planen einen barrierefreien Umbau und wünschen sich konkrete Hilfen in Bezug auf Maße, gesetzliche Vorgaben und Ideen für Lösungen, die Ihnen in Ihrem Alltag weiterhelfen? Stöbern Sie in unserem Newsbereich oder im Ratgeber. Wir bieten Ihnen anschaulich aufbereitete Servicetexte, die Ihnen helfen, Ihr Umfeld besser auf die Bedürfnisse aller Menschen auszurichten, die die häusliche Infrastruktur nutzen. Wir eröffnen Ihnen Perspektiven, wie Sie Ihr zu Hause so umgestalten können, dass es komfortabel und auf alle Lebenslagen hin ausgerichtet ist. Zum Beispiel: Was ist bei der Nutzung von Rollstuhlrampen zu beachten? Was müssen Sie wissen, wenn Sie sich eine Rollstuhlrampe anschaffen wollen? Wir helfen Ihnen weiter!

Tipps und Tricks für den Einsatz von Rollstuhlrampen – wir informieren Sie

In unserem Newsbereich geben wir Ihnen Tipps und Tricks für Rampen in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Rampenarten. Wo liegen deren Einsatzgebiete? Und was genau sind die Vorteile der unterschiedlichen Rampen? Wie kann der Übergang nach draußen oder in einen anderen Raum sicher mit Rollstuhl und Rollator gelingen? Sollen Kunden eine Rampe immer neu kaufen? Oder sind auch gebrauchte Rollstuhlrampen denkbar? Und wie wäre es, die Rampe selbst zu bauen? Kann das funktionieren, wenn viele Normen und Sicherheitsstandards zu beachten sind? Welche Vorschriften und Normen sind generell zu beachten? Wie lässt sich vorausschauend barrierefrei planen? Wie lässt sich eine Rampe am Fahrzeug sicher verwenden? Alle diese Fragen und noch mehr beantworten wir im News-Bereich.

Hauseingang barrierefrei umbauen: Kosten und wichtige Hinweise

So wird Ihr Hauseingang barrierefrei: Infos zu Kosten, Planung und Förderung

Ein barrierefreier Hauseingang ist für viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen essenziell, um ihren Alltag selbstständig bewältigen zu können. Im Vordergrund steht dabei häufig die Installation einer Rollstuhlrampe, um Stufen am Eingang...

Höherer Zuschuss für Rollstuhlrampen ab 2025

Wenn ein Pflegegrad vorliegt, können Pflegebedürftige mehr Zuschuss für Rollstuhlrampen erhalten

Gute Nachrichten für Pflegebedürftige und deren Angehörige: Am 1. Januar 2025 wurde der Zuschuss der Pflegekasse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen von bisher 4.000 Euro auf 4.180 Euro angehoben. Dies gilt auch...

Wohnraumanpassung mit Rollstuhlrampen

Sicher und barrierefrei Wohnen nach Wohnraumanpassung im Alter und bei Krankheit

Die Wohnraumanpassung ist wichtig, um das Zuhause sicher und barrierefrei zu gestalten, insbesondere wenn Einschränkungen durch Alter, Krankheit oder Behinderung vorliegen. Ob für die Pflege zu Hause, zur Unterstützung der...

Wann zahlt die Pflegekasse für Rollstuhlrampen?

Hilfsmittel und Wohnraumanpassung: Ihre Rechte und Möglichkeiten im Überblick

Rollstuhlrampen erleichtern den Alltag für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erheblich. Doch wann übernimmt die Pflegekasse die Kosten? Barrierefrei.de hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

Voraussetzung zur Finanzierung von Rollstuhlrampen: Pflegegrad und medizinische Notwendigkeit

Die Pflegekasse übernimmt...

Rollstuhlrampen jetzt noch leichter über Pflegekasse finanzieren

Mobile Rampen von barrierefrei.de erhalten Pflegehilfsmittelnummern

Insgesamt 15 mobile Rollstuhlrampen aus dem Programm von barrierefrei.de wurden jetzt in das Pflegehilfsmittelverzeichnis des Spitzenverbands der Krankenkassen (GKV) aufgenommen. Damit ist barrierefrei.de der einzige Anbieter mit einem breiten Angebot an Rollstuhlrampen im Pflegehilfsmittelverzeichnis. Rampen...

Neu aufgelegt: Zuschuss für Rollstuhlrampen

Antragstellung für KfW-Investitionszuschuss 455-B zur Barriere-Reduzierung wieder möglich

Gute Nachrichten für Häuslebauer oder Bauherren, die barrierefrei umbauen wollen oder müssen: Die staatliche Förderbank KFW nimmt wieder Anträge für den Investitionszuschuss 455-B entgegen, mit dem Barrieren in Haus und Wohnung...

Rollstuhlrampe gebraucht kaufen – worauf muss ich achten?

Gebrauchte Rollstuhlrampe immer gut auf typische Schäden in Augenschein nehmen

Zählen wird sie kaum jemand, die Fahrten über eine Rollstuhlrampe im Jahresverlauf. Doch klar ist: Auch Rollstuhlrampen unterliegen Verschleiß und Abnutzung. Zugleich ist es sehr schwierig zu erkennen, ob eine gebrauchte...

Im Blick: Wichtiges Zubehör für Türantriebe

Zubehör für Türantriebe steuert unter anderem die Art, wie der Türantrieb in Gang gesetzt wird

Automatische Türantriebe sind Hilfsmittel, die das Leben von Menschen im Rollstuhl erheblich erleichtern. Für die Bedienung der automatischen Türöffnung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. So lässt...