Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps, Infos und Praxiswissen

Barrierefreiheit beginnt mit kleinen Lösungen. Rollstuhlrampen sind dabei ein zentrales Hilfsmittel. Auf barrierefrei.definden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps und Hintergründe rund um Rampen, barrierefreies Wohnen und relevante Entwicklungen aus Gesundheit, Verbänden, Netzwerken und Veranstaltungen.

Rollstuhlrampen richtig nutzen

Eine Rampe zielt auf mehr Selbstständigkeit und Sicherheit. Damit die Nutzung gelingt, beantworten wir Fragen wie:

  • Welche Maße und Vorgaben gelten für Rollstuhlrampen?
  • Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
  • Welche Rampenarten gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?
  • Wie gelingt der Übergang ins Freie oder in einen anderen Raum sicher?

Barrierefreies Bauen und Wohnen

Sie planen einen Umbau? Wir liefern Ihnen:

  • konkrete Hilfen zu gesetzlichen Vorgaben
  • Ideen für alltagstaugliche Lösungen
  • anschauliche Servicetexte, die Ihnen Orientierung bieten

So gestalten Sie Ihr Zuhause komfortabel und für alle Lebenslagen passend – für Rollstuhl oder Rollator.

Tipps aus der Praxis

In unserem News- und Ratgeberbereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen:

  • Kauf oder gebraucht? Wann sich neue oder gebrauchte Rampen lohnen.
  • Selbstbau: Ist das mit Normen und Sicherheitsstandards möglich?
  • Fahrzeugrampen: Was Sie bei der mobilen Nutzung beachten sollten.
  • Normen & Vorschriften: Welche Regeln für Sicherheit sorgen.
  • Planung: Wie vorausschauendes barrierefreies Bauen gelingt.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Mit barrierefrei.de verpassen Sie keine Neuigkeiten und erhalten regelmäßig wertvolle Tipps für den Alltag mit Rampen.

Steigende Zahlen schwerbehinderter Menschen

Statistisches Bundesamt stellt Zahlen zur Schwerbehinderung vor Etwa 7,5 Millionen schwerbehinderte Menschen lebten zum Jahreswechsel 2013/14 in Deutschland. Das ist das Ergebnis der Datenerhebungen des Statistischen Bundesamtes. Im Vergleich zum Jahresende 2011 ist das ein Ansteig um 3,6 Prozent, bzw. 260.000...

Stürzen im Alter vorbeugen

Viele Wohnungen in Deutschland sind nicht auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet Barrierefrei und sicher im Alter leben. Die Experten vom TÜV beraten, wie das aussehen kann. Im eigenen Zuhause alt zu werden wünschen sich die meisten Menschen. Das Problem: Schätzungen zufolge...

Seniorengerecht oder barrierefrei?

Urteil bringt Klarheit in die Begrifflichkeit Mit einem jetzt gesprochenen Urteil hat das Oberlandesgericht Koblenz einige Klarheit in die Begrifflichkeit "seniorengerecht" und "barrierefrei" gebracht. (Aktenzeichen: 10 U 1504/09). Für die Koblenzer Richter muss eine seniorengerechte Wohnung nicht zwangsläufig auch barrierefrei sein....

Barrierefrei Wohnen – was heißt das?

Barrierefreiheit ist gewünscht - viele Förderprogramme fördern das barrierefreie Bauen Selbstbestimmung ist für Menschen mit Behinderung und ältere Menschen ein zentrales Anliegen. Viele wollen barrierefrei, eigenständig, in ihrem gewohnten Umfeld, in ihrem eigenen Zuhause ohne Einschränkungen leben können. Glücklicherweise hat das...