Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps, Infos und Praxiswissen

Barrierefreiheit beginnt mit kleinen Lösungen. Rollstuhlrampen sind dabei ein zentrales Hilfsmittel. Auf barrierefrei.definden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps und Hintergründe rund um Rampen, barrierefreies Wohnen und relevante Entwicklungen aus Gesundheit, Verbänden, Netzwerken und Veranstaltungen.

Rollstuhlrampen richtig nutzen

Eine Rampe zielt auf mehr Selbstständigkeit und Sicherheit. Damit die Nutzung gelingt, beantworten wir Fragen wie:

  • Welche Maße und Vorgaben gelten für Rollstuhlrampen?
  • Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
  • Welche Rampenarten gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?
  • Wie gelingt der Übergang ins Freie oder in einen anderen Raum sicher?

Barrierefreies Bauen und Wohnen

Sie planen einen Umbau? Wir liefern Ihnen:

  • konkrete Hilfen zu gesetzlichen Vorgaben
  • Ideen für alltagstaugliche Lösungen
  • anschauliche Servicetexte, die Ihnen Orientierung bieten

So gestalten Sie Ihr Zuhause komfortabel und für alle Lebenslagen passend – für Rollstuhl oder Rollator.

Tipps aus der Praxis

In unserem News- und Ratgeberbereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen:

  • Kauf oder gebraucht? Wann sich neue oder gebrauchte Rampen lohnen.
  • Selbstbau: Ist das mit Normen und Sicherheitsstandards möglich?
  • Fahrzeugrampen: Was Sie bei der mobilen Nutzung beachten sollten.
  • Normen & Vorschriften: Welche Regeln für Sicherheit sorgen.
  • Planung: Wie vorausschauendes barrierefreies Bauen gelingt.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Mit barrierefrei.de verpassen Sie keine Neuigkeiten und erhalten regelmäßig wertvolle Tipps für den Alltag mit Rampen.

Die leichteste Rollstuhlrampe der Welt

Kleines Porträt über eine Kofferrampe, die extrem leicht ist 200 Zentimeter lang und gerade einmal 6,8 Kilogramm schwer – das sind die Daten der längsten Ausfertigung der Rollstuhlrampe / Kofferrampe extrem leicht, die das Portal barrierefrei.de neu in sein Sortiment aufgenommen...

Rollstuhlrampe / Flächenrampe für Rollatoren

Die Rollstuhlrampe / Flächenrampe ist gut für Rollatoren geeignet Menschen mit Rollator können sich ihr Lebensumfeld mit einer geeigneten Rollstuhlrampe bzw. Flächenrampe einfacher und komfortabler gestalten. Für viele Ältere ist die Erfahrung bei der Nutzung eines Rollators zunächst sehr positiv: Das...

Rollstuhlrampen: Fläche oder Schiene?

Wann ist eine Flächenrampe sinnvoll, wann eine Schienenrampe? Was macht bei Rollstuhlrampen Sinn? Rollstuhlrampen lassen sich generell in Flächen- oder Schienenrampen unterteilen. Wer sich zwischen beiden Ausführungen entscheiden kann, sollte Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle in den Blick nehmen. Die...

Müssen Rampen zwingend barrierefrei gestaltet sein?

Gut zu wissen: Rampen im Privatbereich müssen nicht DIN-konform barrierefrei sein DIN-konform oder nicht, für die barrierefreie Nutzung von Rollstuhlrampen gibt es gesetzliche Vorgaben, vor allem im öffentlichen Bereich. Denn eine Rampe ist erst dann im rechtlichen Sinne wirklich barrierefrei, wenn...

Welche Rollstuhlrampe passt?

Expertengespräch mit Diplom-Ingenieur Marco Gedert zum barrierefreien Bauen mit Rollstuhlrampen Ob mit Rollator oder Kinderwagen, Rollstuhlrampen sind intelligente Lösungen für einen Alltag, in dem kleine und größere Hürden für eine freie Lebensgestaltung keine Rolle mehr spielen sollen. Über die verschiedenen Modelle,...

Fördermöglichkeiten: Wer zahlt für die Rollstuhlrampe?

Diese Träger kommen für die Förderung einer Rollstuhlrampe infrage Die Finanzierung von Rollstuhlrampen kann durch verschiedene Kostenträger erfolgen, darunter Pflegekassen, Krankenkassen, Unfallversicherungen und Rentenversicherungen. Diese Institutionen unterstützen je nach Ursache und Art der benötigten Anpassung des Wohnumfeldes. Zuständige Träger und ihre Aufgaben ...

So hoch ist der Zuschuss für Rollstuhlrampen

Pflegekasse unterstützt die Verbesserung des Wohnumfeldes, zum Beispiel mit Rollstuhlrampen, mit bis zu 4.000 Euro Zuschuss Menschen, die zu Hause leben, auf Hilfe angewiesen sind oder ambulant betreut werden, können neben Betreuungs- und Entlastungsangeboten einen Zuschuss für die bauliche Anpassung ihres...

Komfortable Funktionen beim Online Rampen kaufen

Barrierefrei.de bietet Online-Rampenberater, Längenrechner und Angebotsfunktion Wer sein privates Umfeld mit einer Rollstuhlrampe komfortabler gestalten möchte, der kann sich mit einem neuen Service des Portals barrierefrei.de vor dem Rampen kaufen ein Angebot zur Kostenübernahme für die Krankenkasse ausstellen lassen. In den...

Große Versorgungslücke bei seniorengerechten Wohnungen

Nur ein Bruchteil der Wohnungen in Deutschland ist barrierereduziert Seniorengerechte Wohnungen sind Mangelware, auch in den kommenden 15 bis 20 Jahren. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Instituts für Bauforschung Hannover, das im Auftrag des Bauherren-Schutzbundes 14 Forschungsarbeiten zum demografischen...