Search Results - node/barrierefrei

Rollstuhlrampen nach DIN 18040 gestalten

Nach DIN 18040 sind für Rollstuhlrampen einige Vorgaben zu beachten. Rampen müssen seitliche Radabweiser und an beiden Seiten Handläufe haben, die über Treppenabsätze und Fensteröffnungen sowie über die letzten Stufen...

Räume für Rollstuhlfahrer

Der Wendekreis eines Rollstuhls ist größer als eines Fußgängers. Er braucht deshalb ausreichend Platz. Menschen im Rollstuhl wollen trotz ihrer Einschränkung mobil sein. Deshalb: Rollstühle brauchen Platz – zum Wenden,...

Die Begriffe der DIN 18040

...Prinzip gestaltet. In der Norm werden Angaben zu Kontrasten, Farbkombinationen, Zeichengrößen und zur Kennzeichnung von Bedienelementen wie Türen, Niveauwechsel und Übergangsbereichen gemacht.   Barrierefrei bauen mit Produkten aus dem barrierefrei.de-Shop...

Armamputation: Ursachen und Folgen

...eine Vielzahl von Hilfsmitteln nutzen, die ihnen den Alltag erleichtern. Das können zum Beispiel Anziehhilfen, Greiffhilfen oder Besteck und Kücheneinrichtungsgestände für Linkshänder sein.   Produkte für eine barrierefreie Raumausstattung  ...

Was ist eine geistige (kognitive) Behinderung?

...Psychisch kranke Kinder und Erwachsene bedürfen ab einem bestimmten Schweregrad ihrer Erkrankung einer dauerhaften Betreuung, an die sich auch ihre wohnliche Situation anpassen muss.   Produkte für eine barrierefreie Wohnraumanpassung...

Alles Wichtige rund um Stufenrampen

...platziert werden muss. Mit der hohen Seite wird die Keilbrücke direkt an der zu überbrückenden Stufe angelegt. Stufenrampen: Zwei förderfähige Modelle für individuelle Bedürfnisse Auf barrierefrei.de gibt es mit der...