Im Test: Was leistet die Flächenrampe leicht?

Mann mit Kinderwagen vor Flächenrampe leicht

Im Test: Was leistet die Flächenrampe leicht?

Das Wichtigste zur Flächenrampe leicht im Überblick:

  • semistationäre Rampe mit geringem Gewicht
  • einfach zu platzieren
  • sicher zu überfahren
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Hilfsmittelnummer

Flächenrampen sind im Vergleich zu Schienenrampen leichter zu handhaben und sicherer. Denn sie bestehen aus einer durchgängigen Fahrfläche. Das gilt auch für die Flächenrampe leicht aus dem Sortiment von barrierefrei.de. Sie bietet Rollstuhlfahrern und Rollatornutzern eine stabile Fläche, um Hindernisse zu überwinden. Im Gegensatz zu einer Schienenrampe kann die Flächenrampe einfach überfahren werden. Nutzer müssen bei diesem Rampenmodell nicht auf die exakte Positionierung der Schienen nebeneinander und der Räder auf den Schienen achten. Ein weiterer Vorteil: Sie lässt sich im Innen- wie im Außenbereich sowohl bei Bedarf platzieren als auch fest installieren. Für die Flächenrampe leicht gilt die praktische Nutzungsformel: Einfach über das Hindernis legen und überfahren. Mit ihrer Hilfe lassen sich unterschiedliche Höhen überbrücken.

 

Rollstuhlrampe / Flächenrampe leicht hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis

 

Die Rollstuhlrampe / Flächenrampe leicht überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mit nur 179 Euro ist sie die erschwinglichste Flächenrampe im Online-Shop von barrierefrei.de, eine preisgünstige semistationäre Lösung also. Das bedeutet, die vergleichsweise leichte Rampe kann dann platziert werden, wenn sie gebraucht wird. Eine solche bedarfsorientierte Nutzung bietet sich für alle an, die zeitweise Barrierefreiheit herstellen möchten. Nach der Verwendung lässt sich die Flächenrampe leicht wieder entfernen und griffbereit lagern.

 

Nach einer bedarfsorientierten Verwendung der Flächenrampe leicht kann sie problemlos verstaut werden. Sie wird senkrecht gelagert und nimmt deshalb wenig Platz ein. Denkbar ist darüber hinaus eine dauerhafte Fixierung am Einsatzort. Die hochfeste Aluminiumlegierung der Rampe hält Witterungseinflüssen rostfrei stand. Ein weiterer Pluspunkt: Die leichte Flächenrampe verfügt über eine Hilfsmittelnummer. Ihre Anschaffung wird folglich unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse mitfinanziert.

 

Flächenrampe leicht – was ist mit Blick auf die Steigung zu beachten?

 

Die Rampe ist in verschiedenen Längen erhältlich. Dabei gilt: Mit der Länge steigt das Gewicht. In ihrer kürzesten Ausführung von 120 cm wiegt sie 11,3 Kilogramm. Die Länge von 180 cm ist mit einem Gewicht von 15,9 Kilogramm verbunden, die mit einer Länge von 240 cm mit 21,2 Kilogramm.

 

Da die längste Ausführung der Rampe unter 300 cm liegt, lässt sich eine DIN-konforme Steigung von sechs Prozent mit der Flächenrampe leicht nicht erreichen. Denn dafür bräuchte es eine Rampenlänge von 300 cm pro Treppenstufe. Im privaten Bereich kann die Steigung der Rampe jedoch variieren und muss nicht zwingend sechs Prozent betragen. Um eine zehnprozentige Steigung zu erreichen, braucht es pro Stufe eine Rampenlänge von 180 cm. Rollatornutzer schaffen diese Steigung meist problemlos, für Rollinutzer ist sie schon schwieriger zu bewältigen. E-Rollifahrer schaffen eine 15-prozentige Steigung. Sie wird mit 150 cm Rampenlänge pro Stufe erreicht. Bei 90 cm Rampenlänge pro Stufe erreicht man eine 20-prozentige Steigung, für deren Überwindung eine starke Hilfsperson gebraucht wird.

 

Zur Flächenrampe leicht