Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps und Infos

Hier finden Sie aktuelle, spannende und hintergründige Informationen zu verschiedenen Themen rund um Rollstuhlrampen und ihre Nutzung.

Informieren Sie sich über

  • Rollstuhlrampen und ihre sichere Verwendung
  • barrierefreies Bauen und Wohnen und
  • Neues aus den Bereichen Gesundheit, Verbände, Netzwerke und Veranstaltungen.

 Barrierefrei.de hält Sie über Entwicklungen rund um das Thema „Barrierefreiheit“ auf dem Laufenden.

Konkrete Tipps für die Verwendung von Rollstuhlrampen und das barrierefreie Bauen

Sie planen einen barrierefreien Umbau und wünschen sich konkrete Hilfen in Bezug auf Maße, gesetzliche Vorgaben und Ideen für Lösungen, die Ihnen in Ihrem Alltag weiterhelfen? Stöbern Sie in unserem Newsbereich oder im Ratgeber. Wir bieten Ihnen anschaulich aufbereitete Servicetexte, die Ihnen helfen, Ihr Umfeld besser auf die Bedürfnisse aller Menschen auszurichten, die die häusliche Infrastruktur nutzen. Wir eröffnen Ihnen Perspektiven, wie Sie Ihr zu Hause so umgestalten können, dass es komfortabel und auf alle Lebenslagen hin ausgerichtet ist. Zum Beispiel: Was ist bei der Nutzung von Rollstuhlrampen zu beachten? Was müssen Sie wissen, wenn Sie sich eine Rollstuhlrampe anschaffen wollen? Wir helfen Ihnen weiter!

Tipps und Tricks für den Einsatz von Rollstuhlrampen – wir informieren Sie

In unserem Newsbereich geben wir Ihnen Tipps und Tricks für Rampen in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Rampenarten. Wo liegen deren Einsatzgebiete? Und was genau sind die Vorteile der unterschiedlichen Rampen? Wie kann der Übergang nach draußen oder in einen anderen Raum sicher mit Rollstuhl und Rollator gelingen? Sollen Kunden eine Rampe immer neu kaufen? Oder sind auch gebrauchte Rollstuhlrampen denkbar? Und wie wäre es, die Rampe selbst zu bauen? Kann das funktionieren, wenn viele Normen und Sicherheitsstandards zu beachten sind? Welche Vorschriften und Normen sind generell zu beachten? Wie lässt sich vorausschauend barrierefrei planen? Wie lässt sich eine Rampe am Fahrzeug sicher verwenden? Alle diese Fragen und noch mehr beantworten wir im News-Bereich.

Was leistet die Rollstuhlrampe / Schwellenbrücke im Test

Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe / Schwellenbrücke auf einen Blick kleine Schwellenbrücke zum einfachen Auflegen für Rollatoren und alle Rollstuhlarten geeignet an Schwellen bis 3,5 cm Höhe und 12 cm Breite rutschsicher mit Hilfsmittelnummer Es sind nicht immer nur Stufen, die das...

Rollstuhlrampe / Schwellenbrücke hoch im Test

Kurz zusammengefasst: Fakten zur Rollstuhlrampe / Schwellenbrücke hoch für Schwellen mit einer Höhe von bis zu 6 cm auch für den Außenbereich geeignet mit bis zu 500 kg belastbar geeignet für einfachen Lastentransport für alle Rollstühle und Rollatoren nutzbar in...

Rollstuhlrampe mobil klappbar 3-teilig im Test

Das Wichtigste zu Rollstuhlrampe mobil klappbar 3-teilig hochvariables Rampenmodell 2 x klappbar in der Länge überbrückt Hindernisse bis 70 cm Höhe bei 20 Prozent Steigung passend fürs Auto und bis zu vier Stufen findet Platz im Kofferraum  Wer den Rollstuhl mit...

Ratgeber: Rollstuhlrampe klappbar

Funktionen und Einsatzbereiche der Rollstuhlrampe klappbar auf einen Blick in der Länge klappbar in drei Längen verfügbar auch als Schwellenrampe nutzbar Schienenrampe für Rollstühle Gummiauflage sorgt für rutschfestes Aufliegen auf Stufen   Die Rollstuhlrampe klappbar ist eine Schienenrampe. Die beiden Schienenelemente sind...

Barrierefrei.de Ratgeber zur Rollstuhlrampe leicht

Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe leicht in der Übersicht einfach in der Handhabung für die Überwindung eines bestimmten Hindernisses ausgelegt besonders leicht wetterfest und rutschsicher mit Hilfsmittelnummer Wer eine Schienenrampe für ein bestimmtes Hindernis sucht, das es immer wieder zu überwinden gilt,...

Ratgeber: Rollstuhlrampe / Flächenrampe Auto 2-teilig

Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe / Flächenrampe Auto 2-teilig wird fest im Auto eingebaut in der Länge klappbar geeignet bis 56 cm Höhe breit genug für Elektrorollstühle GS-geprüft Menschen mit Behinderung brauchen eine Option, ihren Rollstuhl sicher ins Auto ein- und auszuladen....

Im Test: Rollstuhlrampe Schienen Auto klappbar

Einsatzbereiche und Eigenschaften der Rollstuhlrampe Schienen Auto klappbar aus stabilem Aluminium fest am Fahrzeug fixiert geeignet für einfache Nachrüstung rutschsichere Fahrfläche GS-geprüft Viele Menschen, die mit einem Rollstuhl unterwegs sind, möchten diesen auch ungefaltet im Auto mitnehmen. Je nach Fahrzeugtyp können...

Ratgeber: Rollstuhlrampe / Schienenrampe klappbar UND teleskopierbar

Das Wichtigste zur klappbaren und teleskopierbaren Schienenrampe faltbar und teleskopierbar kann Höhen bis 60 cm überbrücken auch als Schwellenbrücke nutzbar mit Hilfsmittelnummer GS-geprüft Die zweiteilige Schienenrampe ist in der Länge variabel und lässt sich bei Nicht-Gebrauch einfach zusammenklappen. Wie alle Schienenrampen...

Ratgeber: Rollstuhlrampe / Flächenrampe klappbar leicht

Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe / Flächenrampe klappbar leicht im Überblick ist in der Länge klappbar geeignet bis 48 cm Höhe bei 20 Prozent Steigung für den mobilen und stationären Einsatz gedacht wetterfest und rutschsicher GS-geprüfte Sicherheit und Qualität   Die klappbare Flächenrampe...

Im Blickpunkt: Geländer beidseitig für Rollstuhlrampe fest montiert

Das Wichtigste zum beidseitigen Geländer für Rollstuhlrampen Schützt Fußgänger und Rollstuhlfahrer vor Abstürzen Bietet Menschen mit Gehbehinderung zusätzlichen Halt Aus hochwertigem, witterungsbeständigem Aluminium In den Längen 150 cm bis 600 cm erhältlich Nur in Kombination mit Rollstuhlrampe fest bestellbar   Bei Rollstuhlrampen...