Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps, Infos und Praxiswissen

Barrierefreiheit beginnt mit kleinen Lösungen. Rollstuhlrampen sind dabei ein zentrales Hilfsmittel. Auf barrierefrei.definden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps und Hintergründe rund um Rampen, barrierefreies Wohnen und relevante Entwicklungen aus Gesundheit, Verbänden, Netzwerken und Veranstaltungen.

Rollstuhlrampen richtig nutzen

Eine Rampe zielt auf mehr Selbstständigkeit und Sicherheit. Damit die Nutzung gelingt, beantworten wir Fragen wie:

  • Welche Maße und Vorgaben gelten für Rollstuhlrampen?
  • Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
  • Welche Rampenarten gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?
  • Wie gelingt der Übergang ins Freie oder in einen anderen Raum sicher?

Barrierefreies Bauen und Wohnen

Sie planen einen Umbau? Wir liefern Ihnen:

  • konkrete Hilfen zu gesetzlichen Vorgaben
  • Ideen für alltagstaugliche Lösungen
  • anschauliche Servicetexte, die Ihnen Orientierung bieten

So gestalten Sie Ihr Zuhause komfortabel und für alle Lebenslagen passend – für Rollstuhl oder Rollator.

Tipps aus der Praxis

In unserem News- und Ratgeberbereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen:

  • Kauf oder gebraucht? Wann sich neue oder gebrauchte Rampen lohnen.
  • Selbstbau: Ist das mit Normen und Sicherheitsstandards möglich?
  • Fahrzeugrampen: Was Sie bei der mobilen Nutzung beachten sollten.
  • Normen & Vorschriften: Welche Regeln für Sicherheit sorgen.
  • Planung: Wie vorausschauendes barrierefreies Bauen gelingt.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Mit barrierefrei.de verpassen Sie keine Neuigkeiten und erhalten regelmäßig wertvolle Tipps für den Alltag mit Rampen.

Ratgeber: Rollstuhlrampe / Flächenrampe klappbar leicht

Das Wichtigste zur Rollstuhlrampe / Flächenrampe klappbar leicht im Überblick ist in der Länge klappbar geeignet bis 48 cm Höhe bei 20 Prozent Steigung für den mobilen und stationären Einsatz gedacht wetterfest und rutschsicher GS-geprüfte Sicherheit und Qualität   Die klappbare Flächenrampe...

Im Blickpunkt: Geländer beidseitig für Rollstuhlrampe fest montiert

Das Wichtigste zum beidseitigen Geländer für Rollstuhlrampen Schützt Fußgänger und Rollstuhlfahrer vor Abstürzen Bietet Menschen mit Gehbehinderung zusätzlichen Halt Aus hochwertigem, witterungsbeständigem Aluminium In den Längen 150 cm bis 600 cm erhältlich Nur in Kombination mit Rollstuhlrampe fest bestellbar   Bei Rollstuhlrampen...

Ratgeber: Rollstuhlrampe / Schwellenkeil Gummi im Einsatz

Das Wichtigste zu Rollstuhlrampe / Schwellenkeil Gummi im Einsatz Geeignet, um kleinere Schwellen barrierefrei zu überfahren passgenau in verschiedenen Höhen erhältlich rutschsichere Oberfläche auch bei Nässe für den stationären Einsatz gedacht mit Hilfsmittelnummer lässt sich mit handelsüblicher Säge bei Bedarf...

Im Test: Teleskoprampe BREIT 3-teilig

Funktionen und Einsatzbereiche der Teleskoprampe BREIT 3-teilig im Überblick Besonders breite Fahrspur, auch für Scooter geeignet Hohe Tragkraft von bis zu 225 kg Je nach Länge nur 11 kg – 19 kg Eigengewicht dank leichtem Aluminium GS-geprüft Mit Hilfsmittelnummer Die

Rampen Ratgeber: Was leistet die Keilbrücke variabel?

Ihre Stärke ist die hohe Funktionalität: Die Keilbrücke variabel in der Übersicht Eine Keilbrücke ist eine einfache Anwendung mit großer Wirkung: Denn oftmals sind es gerade die kleinen Absätze und Bordsteine, an denen sich die Räder von Rollatoren und Rollstühlen quer...

Im Test: Was leistet die Flächenrampe leicht?

Das Wichtigste zur Flächenrampe leicht im Überblick: semistationäre Rampe mit geringem Gewicht einfach zu platzieren sicher zu überfahren gutes Preis-Leistungsverhältnis Hilfsmittelnummer Flächenrampen sind im Vergleich zu Schienenrampen leichter zu handhaben und sicherer. Denn sie bestehen aus einer durchgängigen Fahrfläche. Das gilt...

Top-Seller Schienenrampe im Test: Die Teleskoprampe 2- teilig

Einsatzbereiche und Funktionen der Teleskoprampe 2-teilig Für alle Rollstuhlfahrer, die gerne und viel unterwegs sind, braucht es flexible Lösungen, die sich passgenau baulichen Hürden wie Treppen und Absätzen anpassen lassen. Ein praktisches und wandlungsfähiges Hilfsmittel für unterwegs ist die Schienenrampe