Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps, Infos und Praxiswissen

Barrierefreiheit beginnt mit kleinen Lösungen. Rollstuhlrampen sind dabei ein zentrales Hilfsmittel. Auf barrierefrei.definden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps und Hintergründe rund um Rampen, barrierefreies Wohnen und relevante Entwicklungen aus Gesundheit, Verbänden, Netzwerken und Veranstaltungen.

Rollstuhlrampen richtig nutzen

Eine Rampe zielt auf mehr Selbstständigkeit und Sicherheit. Damit die Nutzung gelingt, beantworten wir Fragen wie:

  • Welche Maße und Vorgaben gelten für Rollstuhlrampen?
  • Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
  • Welche Rampenarten gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?
  • Wie gelingt der Übergang ins Freie oder in einen anderen Raum sicher?

Barrierefreies Bauen und Wohnen

Sie planen einen Umbau? Wir liefern Ihnen:

  • konkrete Hilfen zu gesetzlichen Vorgaben
  • Ideen für alltagstaugliche Lösungen
  • anschauliche Servicetexte, die Ihnen Orientierung bieten

So gestalten Sie Ihr Zuhause komfortabel und für alle Lebenslagen passend – für Rollstuhl oder Rollator.

Tipps aus der Praxis

In unserem News- und Ratgeberbereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen:

  • Kauf oder gebraucht? Wann sich neue oder gebrauchte Rampen lohnen.
  • Selbstbau: Ist das mit Normen und Sicherheitsstandards möglich?
  • Fahrzeugrampen: Was Sie bei der mobilen Nutzung beachten sollten.
  • Normen & Vorschriften: Welche Regeln für Sicherheit sorgen.
  • Planung: Wie vorausschauendes barrierefreies Bauen gelingt.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Mit barrierefrei.de verpassen Sie keine Neuigkeiten und erhalten regelmäßig wertvolle Tipps für den Alltag mit Rampen.

Wann fördert die DGUV Rampen für Fahrzeuge?

Überblick über Fördervoraussetzungen der DGUV und über förderfähige Rampen für Fahrzeuge Wie andere Kostenträger bindet auch die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ihre Förderung für Rollstuhlrampen für Fahrzeuge an bestimmte Voraussetzungen. Welche Förderrichtlinien legt die DGUV an und was ist bei der...

Produktporträt: Fernbedienung für Dorma Türantriebe

Die Fernbedienung für Dorma Türantriebe im Überblick geeignet für alle Dorma-Türantriebe Empfängerplatine im Antrieb wird benötigt (separat erhältlich) kabellos nutzbar bis zu vier Türen mit einer Fernbedienung steuerbar Reichweite etwa 10 Meter für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet Türen einfach per...

Ratgeber: Taster für den Türantrieb

So funktioniert der Taster für den Türantrieb: das Wichtigste in Kürze Taster speziell für Dorma Türantriebe Aufputz und Unterputz lieferbar nur für Innenräume einfache Reinigung mit Hand oder Ellenbogen bedienbar Automatische Türen erleichtern Menschen mit Behinderung den Alltag. Wie die automatischen...

Ratgeber: Das sollten Sie zur Förderung von Autorampen wissen

Fördervoraussetzungen, Kostenträger, Antragstellung und förderfähige Autorampen im Überblick Alles wichtige rund um die Förderung von Autorampen durch Krankenkasse, Pflegekasse oder andere Kostenträger finden Sie in unserem umfangreichen Ratgeber zur Förderung von Autorampen auf barrierefrei.de. Denn mit dem Auto unterwegs sein zu...

Alles Wichtige zur Förderung von Rollstuhlrampen fürs Auto

Kostenträger für feste Rollstuhlrampen in Kraftfahrzeugen Für die Mobilität von Menschen mit körperlicher Behinderung ist ein Auto oft sehr wichtig, in manchen Fällen sogar unabdingbar. Das weiß auch der Gesetzgeber und so gibt es eine Reihe von Fördergeldern, die Menschen mit...

Für diese Rollstuhlrampe zahlt die Pflegekasse

Förderfähige Rollstuhlrampen durch Pflegekasse in der Übersicht Rollstuhlrampen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, doch sie alle haben eines gemeinsam: Sie überbrücken Barrieren und erleichtern Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen den Alltag. Der Gesetzgeber hat genau geregelt, für welche Rollstuhlrampe die...

Für diese Rollstuhlrampen zahlt die Krankenkasse

Alle wichtigen Informationen zur Finanzierung von Rollstuhlrampen durch die Krankenkasse auf einen Blick Rollstuhlrampe ist nicht gleich Rollstuhlrampe. Zwar überbrückt jede Rollstuhlrampe eine Barriere und ist somit eine Alltagserleichterung für Menschen mit Behinderung. Es ist jedoch modellabhängig, für welche Rollstuhlrampe die...