Barrierefreies Haus – das müssen Sie beachten
Ein barrierefreies Haus ist offen, komfortabel und sicher. Jede Wohn- und Nutzfläche sollte so gestaltet sein, dass Hindernisse entfallen.
Barrierefreiheit beginnt außen
Barrierefreiheit startet vor der Haustür. Sie sorgt in diesen Bereichen für mehr Komfort:
- Parkplatz: gut erreichbar und ohne Höhenunterschiede
 - Zugang: stufen- und schwellenlos
 - Eingangsbereich: breit, beleuchtet, leicht zu öffnen
 
Barrierefrei wohnen – Raum für Raum
- Flur: ausreichend Bewegungsfläche, schwellenlose Türen
 - Bad: ebenerdige Dusche, Haltegriffe, rutschfester Boden
 - Küche: Arbeitsflächen in erreichbarer Höhe, griffbereite Schränke
 - Wohnräume: breite Türen, schwellenlose Übergänge, Bewegungsfreiheit
 
Mehr als Möbel und Räume
Barrierefreiheit umfasst auch Technik:
- barrierefreie Klingelanlagen
 - akustische und visuelle Signale
 - gut erreichbare Schalter
 
Für wen ist das wichtig?
- Privatpersonen: für Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag
 - Planer und Architekten: als Grundlage für Umbau- und Neubauprojekte
 
👉 Im Ratgeber von barrierefrei.de finden Sie praktische Tipps und Details für den barrierefreien Umbau – kompakt und verständlich erklärt.