Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps und Infos

Hier finden Sie aktuelle, spannende und hintergründige Informationen zu verschiedenen Themen rund um Rollstuhlrampen und ihre Nutzung.

Informieren Sie sich über

  • Rollstuhlrampen und ihre sichere Verwendung
  • barrierefreies Bauen und Wohnen und
  • Neues aus den Bereichen Gesundheit, Verbände, Netzwerke und Veranstaltungen.

 Barrierefrei.de hält Sie über Entwicklungen rund um das Thema „Barrierefreiheit“ auf dem Laufenden.

Konkrete Tipps für die Verwendung von Rollstuhlrampen und das barrierefreie Bauen

Sie planen einen barrierefreien Umbau und wünschen sich konkrete Hilfen in Bezug auf Maße, gesetzliche Vorgaben und Ideen für Lösungen, die Ihnen in Ihrem Alltag weiterhelfen? Stöbern Sie in unserem Newsbereich oder im Ratgeber. Wir bieten Ihnen anschaulich aufbereitete Servicetexte, die Ihnen helfen, Ihr Umfeld besser auf die Bedürfnisse aller Menschen auszurichten, die die häusliche Infrastruktur nutzen. Wir eröffnen Ihnen Perspektiven, wie Sie Ihr zu Hause so umgestalten können, dass es komfortabel und auf alle Lebenslagen hin ausgerichtet ist. Zum Beispiel: Was ist bei der Nutzung von Rollstuhlrampen zu beachten? Was müssen Sie wissen, wenn Sie sich eine Rollstuhlrampe anschaffen wollen? Wir helfen Ihnen weiter!

Tipps und Tricks für den Einsatz von Rollstuhlrampen – wir informieren Sie

In unserem Newsbereich geben wir Ihnen Tipps und Tricks für Rampen in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Rampenarten. Wo liegen deren Einsatzgebiete? Und was genau sind die Vorteile der unterschiedlichen Rampen? Wie kann der Übergang nach draußen oder in einen anderen Raum sicher mit Rollstuhl und Rollator gelingen? Sollen Kunden eine Rampe immer neu kaufen? Oder sind auch gebrauchte Rollstuhlrampen denkbar? Und wie wäre es, die Rampe selbst zu bauen? Kann das funktionieren, wenn viele Normen und Sicherheitsstandards zu beachten sind? Welche Vorschriften und Normen sind generell zu beachten? Wie lässt sich vorausschauend barrierefrei planen? Wie lässt sich eine Rampe am Fahrzeug sicher verwenden? Alle diese Fragen und noch mehr beantworten wir im News-Bereich.

Lässt sich eine Rollstuhlrampe steuerlich absetzen?

Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Rollstuhlrampe steuerlich absetzbar sein

Wer aus gesundheitlichen Gründen oder altersbedingt umbauen muss, kann unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Zuschüsse erhalten. Zudem können Gesundheits- bzw. Umbaukosten in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. Dabei ist jedoch zu beachten: ...

Wie muss der Untergrund bei Rollstuhlrampen beschaffen sein?

Hinweise zur Beschaffenheit des Untergrunds und seiner Oberfläche bei der Nutzung von Rollstuhlrampen

Eine Rollstuhlrampe ist nur dann ein praktisches Hilfsmittel, wenn sie die Sicherheit des Nutzers gewährleistet. Die Beschaffenheit von Auflagefläche und Oberfläche ist entscheidend für eine gefahrenlose Nutzung. Was...

Wie lässt sich eine Rollstuhlrampe sicher benutzen?

Nutzungstipps und Hinweise zur sicheren Verwendung einer Rollstuhlrampe

Die Sicherheit ist beim Befahren von Rollstuhlrampen oberstes Gebot. Es ist dafür erforderlich, eine Rampe vor jedem Gebrauch genauestens in Augenschein zu nehmen. Nur so lässt sich eine sichere Nutzung gewährleisten. Jeder Rampe...

Tipps zum Steigungswinkel bei Rollstuhlrampen

So finden Sie den richtigen Steigungswinkel für Ihre Rollstuhlrampe heraus

Die Steigung einer Rollstuhlrampe hat eine zentrale Bedeutung für ihre komfortable Verwendung. Dabei kann auch von einem Steigungswinkel die Rede sein. Neben der Bezeichnung „Steigungswinkel“ beschreiben die Begriffe „Neigung“ und „Gefälle“...

Rollstuhlrampen für private Gebäude

Normen, Maße, Steigung - Alles wichtige rund um den Aufbau einer Rollstuhlrampe in privaten Gebäuden

Die DIN 18040 regelt die Beschaffenheit und den Aufbau von Rollstuhlrampen. Wenn diese im öffentlichen Bereich zum Einsatz kommen, müssen die Normen strikt Beachtung finden. Allerdings...

Ratgeber: Mobile Rollstuhlrampen für drei Stufen

Diese Rollstuhlrampen eigenen sich, um drei Stufen zu überbrücken

Was ist bei mobilen Rollstuhlrampen für drei Stufen wichtig? Worauf gilt es, bei der Steigung zu achten? Barrierefrei.de gibt Antworten. Mobile Rampen für drei Stufen sind flexibel einsetzbar und eignen sich für...