Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps und Infos

Hier finden Sie aktuelle, spannende und hintergründige Informationen zu verschiedenen Themen rund um Rollstuhlrampen und ihre Nutzung.

Informieren Sie sich über

  • Rollstuhlrampen und ihre sichere Verwendung
  • barrierefreies Bauen und Wohnen und
  • Neues aus den Bereichen Gesundheit, Verbände, Netzwerke und Veranstaltungen.

 Barrierefrei.de hält Sie über Entwicklungen rund um das Thema „Barrierefreiheit“ auf dem Laufenden.

Konkrete Tipps für die Verwendung von Rollstuhlrampen und das barrierefreie Bauen

Sie planen einen barrierefreien Umbau und wünschen sich konkrete Hilfen in Bezug auf Maße, gesetzliche Vorgaben und Ideen für Lösungen, die Ihnen in Ihrem Alltag weiterhelfen? Stöbern Sie in unserem Newsbereich oder im Ratgeber. Wir bieten Ihnen anschaulich aufbereitete Servicetexte, die Ihnen helfen, Ihr Umfeld besser auf die Bedürfnisse aller Menschen auszurichten, die die häusliche Infrastruktur nutzen. Wir eröffnen Ihnen Perspektiven, wie Sie Ihr zu Hause so umgestalten können, dass es komfortabel und auf alle Lebenslagen hin ausgerichtet ist. Zum Beispiel: Was ist bei der Nutzung von Rollstuhlrampen zu beachten? Was müssen Sie wissen, wenn Sie sich eine Rollstuhlrampe anschaffen wollen? Wir helfen Ihnen weiter!

Tipps und Tricks für den Einsatz von Rollstuhlrampen – wir informieren Sie

In unserem Newsbereich geben wir Ihnen Tipps und Tricks für Rampen in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Rampenarten. Wo liegen deren Einsatzgebiete? Und was genau sind die Vorteile der unterschiedlichen Rampen? Wie kann der Übergang nach draußen oder in einen anderen Raum sicher mit Rollstuhl und Rollator gelingen? Sollen Kunden eine Rampe immer neu kaufen? Oder sind auch gebrauchte Rollstuhlrampen denkbar? Und wie wäre es, die Rampe selbst zu bauen? Kann das funktionieren, wenn viele Normen und Sicherheitsstandards zu beachten sind? Welche Vorschriften und Normen sind generell zu beachten? Wie lässt sich vorausschauend barrierefrei planen? Wie lässt sich eine Rampe am Fahrzeug sicher verwenden? Alle diese Fragen und noch mehr beantworten wir im News-Bereich.

Rollstuhlrampen kaufen oder mieten?

Vor- und Nachteile von Kauf oder Miete einer Rollstuhlrampe im Überblick

Rampen – mieten oder kaufen? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Menschen, die in ihrem Alltag auf Hilfsmittel für ihre Mobilität angewiesen sind. Doch ist Mieten wirklich die bessere Alternative?...

Ratgeber: Mobile Rollstuhlrampen für zwei Stufen

Rollstuhlrampen für zwei Stufen: Modelle und Anwendung in der Übersicht

Für körperlich eingeschränkte Menschen können schon kleine Hindernisse eine Schwierigkeit darstellen. Gesunde Fußgänger können problemlos über zwei Treppenstufen laufen. Für Rollstuhlfahrer dagegen ist eine Rampe unerlässlich. Was ist bei Rollstuhlrampen für...

Rollstuhlrampe mit Podest

Wann brauchen Rollstuhlrampen ein Podest und wie wird es aufgebaut - Antworten von barrierefrei.de

Für die sichere Verwendung und die essentielle Barrierefreiheit von Rollstuhlrampen braucht es immer eine ausreichend große Bewegungsfläche vor und hinter der Rampe. Denn ein Rollstuhlfahrer sollte auf...

Flexibilität im Alltag: Höhenverstellbare Rollstuhlrampen

Übersicht über Modelle und Anwendungsbereiche höhenverstellbarer Rollstuhlrampen

Meist sind die kleinen Absätze und Hindernisse die ärgerlichsten. Rollstuhlfahrer wissen, wovon die Rede ist. Sind Absätze oder Schwellen unterschiedlich hoch, braucht es mitunter an verschiedenen Stellen unterschiedliche Rampen. Denn Hindernisse unterscheiden sich vor...

Für welche Rollstuhlrampen zahlt die Krankenkasse nicht?

Nicht alle Rollstuhlrampen werden durch die Krankenkasse gefördert. Barrierefrei.de erklärt welche

Gibt es finanzielle Unterstützung beim Kauf einer Rollstuhlrampe? Wer kommt als Kostenträger in Frage? Unter bestimmten Voraussetzungen hilft zum Beispiel die Krankenkasse. Doch nicht jede Rampe wird ohne weiteres von...

Mit Geländer mehr Sicherheit für Rollstuhlrampen schaffen

Alles wichtige zur Nutzung eines Geländers an einer Rollstuhlrampe

Geländer mit Handläufen an Rollstuhlrampen sind gerade für ältere Menschen ein praktisches Hilfsmittel, um selbstständig ihren Alltag bewältigen zu können. Denn mit Unterstützung durch ein Geländer lässt sich das Gleichgewicht besser halten....

Das Gefälle von Rollstuhlrampen richtig berechnen

Rollstuhlrampe Steigung: Tipps und Hinweise zur korrekten Berechnung des Gefälles

Was genau bedeutet eigentlich der Begriff Gefälle? Und warum ist ein optimales Gefälle wichtig für den sicheren Gebrauch einer Rollstuhlrampe? Wenn von Gefälle die Rede ist, ist damit der Grad der...

Vorschriften & Normen für Rollstuhlrampen

Überblick über die wichtigsten Regelwerke für den Einbau einer Rollstuhlrampe

Wer Lebensräume barrierefrei erschließen will, sollte sich mit den geltenden Vorschriften und Normen auseinandersetzen. Vorneweg ist die DIN 18040 für den Einbau von Rollstuhlrampen von Bedeutung. Sie ist eine Art Leitfaden....

Welche Breite sollte eine Rollstuhlrampe haben?

Infos und Anwendungtipps für die richtige Breite einer Rollstuhlrampe

Flächenrampen bestehen aus einer durchgängigen Fläche. Schienenrampen setzen sich aus zwei parallel zueinander angeordneten und voneinander getrennten Schienen zusammen. Doch wie breit muss eigentlich die Fahrfläche dieser Rollstuhlrampen sein?

Woran sollte sich die...