Bewegungsmelder für Türantriebe

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Bewegungsmelder mit Radartechnik
  • geeignet für alle Dorma Türantriebe
  • mit Richtungserkennung
  • Tür öffnet sich nur, wenn jemand auf die Tür zu läuft
  • keine Öffnung bei “Querverkehr”
  • Erfassungsbereich einstellbar
  • zum Ansteuern von Türantrieben geeignet
  • Farbe: silber
  • hygienisches, berührungsloses Öffnen von Türen

Lieferbar: sofort

Verfügbarkeit: Vorrätig Artikelnummer: 50907.8 Kategorien: ,

Beschreibung

Bewegungsmelder für einen reibungslosen Alltag

Türen öffnen ohne Berührung – mit der Radartechnik des Bewegungsmelders für alle Türantriebe aus dem Hause Dorma kein Problem. Mit dieser intelligenten Zusatzfunktion lassen sich Türen mit automatischem Antrieb ohne manuellen Impuls öffnen. Der Öffnungsvorgang startet, sobald sich eine Person in den Erfassungsbereich der Sensoren bewegt. Das bietet enorme Vorteile, vor allem in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, in denen die Übertragung von Keimen oder Krankheitserregern durch die Berührung von Türgriffen vermieden werden soll. Aber auch in Einkaufsläden oder hochfrequentierten Zugangstüren erhöht sich mit einem automatischen Türantrieb, der über einen Bewegungsmelder gesteuert wird, die Barrierefreiheit und damit der Komfort.

Bewegungsmelder mit mehreren Funktionen für Sicherheit und Komfort

Der Bewegungsmelder funktioniert über Radartechnik. Mithilfe des Radars überwacht der Sensor den Bewegungsbereich, der in seiner Größe individuell angepasst werden kann. Das Gerät ist zudem in der Lage, die Bewegungsrichtung zu erkennen, kann also erfassen, ob sich eine Person der Tür nähert oder sich von ihr entfernt und steuert den Öffnungs- oder Schließvorgang entsprechend. Möglich wird das durch den sogenannten Kombinationssensor, der mehrere Funktionen unter dem silbernen Gehäuse des Bewegungsmelders vereint: Der Bewegungsmelder über Radar löst den Mechanismus zum Öffnen der Tür aus. Der Infrarot-Lichtvorhang verhindert, dass sich die Tür schließt, wenn sich noch Personen im Bereich des Durchgangs aufhalten. Wichtig dabei: Die technischen Baunormen schreiben die Installation von zwei Absicherungssensoren vor, also vor und hinter dem Flügel der Tür.

Informationen zur Montage des Bewegungsmelders

Die Montage des Bewegungsmelders in Kombination mit einem Absicherungsvorhang ist sowohl am Antrieb der Tür, als auch am Türsturz möglich. Sein schlichtes Design passt sich gut an die vorhandene Tür- bzw. Raumgestaltung an. Ein Anschluss an eine bestehende Brandschutzanlage ist möglich. Der Bewegungsmelder sollte einer regelmäßigen Wartung unterzogen werden, um einen reibungslosen Dauerbetrieb sicher zu stellen.

Wenn Sie Fragen zum Betrieb, der Funktionsweise, der Installation oder dem Anschluss des Bewegungsmelders an einen vorhanden automatischen Türantrieb haben, dann rufen Sie einfach an. Das Team von barrierefrei.de steht Ihnen unter Telefon: 06 51 / 17 08 14 80 gerne zur Verfügung.

 

Zusätzliche Information

shiptime

sofort

1 Bewertung für Bewegungsmelder für Türantriebe

  1. 5 von 5

    Micha

    Zunächst hat mich der Preis im Vergleich zu einem “normalen” Bewegungsmelder etwas abgeschreckt. Da dieser Bewegungsmelder aber die Richtung von gehenden Personen erkennt und daher die Tür nur öffnet, wenn jemand direkt auf die Tür zu kommt und nicht bei jedem Fußgänger, der an der Tür vorbei läuft die Tür aufwirft, macht dieser Bewegungsmelder absolut Sinn und ist den Mehrpreis wert!
    Meine Empfehlung: wenn dies erforderlich ist, diesen Bewegungsmelder nehmen, wenn jeder im Flur zur Tür kommt, dann einen günstigeren “Standart- Bewegungsmelder”!

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen


Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Name
E-Mail
Telefon
Ihre Frage

FAQs

Wozu dient der Bewegungsmelder am Türantrieb von Dorma?

Mit dem Bewegungsmelder lässt sich ein automatischer Türantrieb ohne manuellen Impuls öffnen. Der Öffnungsvorgang wird gestartet, sobald sich eine Person im Erfassungsbereich des Sensors bewegt.

In welchem Einsatzbereich macht es Sinn, einen Türantrieb mit einem Bewegungsmelder auszustatten?

Überall dort, wo Menschen mit starken Bewegungseinschränkungen eine Tür nutzen, macht ein Bewegungsmelder Sinn, außerdem in öffentlichen Gebäuden wie Krankhäusern, wo Keimübertragung durch das Berühren von Türgriffen vermieden werden soll. Sinnvoll ist der Bewegungsmelder auch in stark frequentierten Türen wie in Einkaufsläden.

Wie ist die genaue Funktionsweise des Bewegungsmelders?

Der Bewegungsmelder nutzt Radartechnik, um den Bewegungsbereich vor der Tür zu überwachen.

Ist die Größe des Bewegungsbereichs für den Radar des Bewegungsmelders festgelegt?

Nein, der Bewegungsbereich kann in seiner Größe individuell auf die Gegebenheiten und die Nutzergruppe vor Ort angepasst werden.

Öffnet sich die Tür mit dem Bewegungsmelder auch dann, wenn sich jemand im Sensorbereich von der Tür weg- oder querbewegt?

Nein, der Bewegungsmelder für den Türantrieb erkennt die Bewegungsrichtung. Er kann erfassen, ob sich eine Person auf die Tür zu oder von ihr wegbewegt und steuert den Öffnungs- und Schließvorgang entsprechend.

Wie erkennt der Bewegungsmelder, wann die Tür wieder zu schließen ist?

Der Bewegungsmelder verfügt über einen sogenannten Kombinationssensor, der mehrere Funktionen vereint: Der Radar löst den Mechanismus zum Öffnen der Tür aus. Ein Infrarot-Lichtvorhang verhindert, dass die Tür schließt, wenn sich noch Personen im Durchgangsbereich aufhalten.

Welche technischen Bauvorschriften muss ich bei der Installation des Bewegungsmelders beachten?

Die technischen Baunormen schreiben vor, dass zwei Absicherungssensoren vor und hinter dem Türflügel angebracht werden.

Wo genau ist der Bewegungsmelder in Kombination mit einem Absicherungsvorhang zu montieren?

Dazu gibt es zwei Optionen: Direkt am Antrieb der Tür oder am Türsturz.

Ist der Bewegungsmelder als Zusatzgerät optisch auffällig?

Der Bewegungsmelder hat ein schlichtes Design und ist nicht groß. Er fügt sich folglich gut in eine vorhandene Tür- und Raumgestaltung ein.

Der Bewegungsmelder soll an einer Brandschutztür installiert werden. Geht das überhaupt?

Ja, die Installation an einer Brandschutztür und die Integration des Bewegungsmelders in ein (bestehendes) Brandschutzkonzept ist kein Problem. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie dazu Fragen haben: T 06 51 / 17 08 14 80.

Muss der Bewegungsmelder regelmäßig gewartet werden?

Ja, eine regelmäßige Wartung durch einen qualifizierten Fachhandwerker stellt einen reibungslosen Betrieb sicher.

Kann ich den Bewegungsmelder auch selbst installieren?

Von einer Selbstinstallation raten wir aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen grundsätzlich ab. Sprechen Sie Ihren Elektriker vor Ort an, ob er den Türantrieb mit einem Bewegungsmelder aufrüsten kann.

Gibt es den Bewegungsmelder auch noch in einer anderen Farbe?

Nein, die Farbe ist herstellerseits auf Silber festgelegt.