Dorma ED 100 automatischer Türöffner

4.50 out of 5
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Türen mühelos automatisch öffnen und schließen
  • für gewerbliche Nutzung geeignet
  • für Feuerschutztüren geeignet (mit Zubehör!)
  • Aufhaltezeit bis 30 Sekunden einstellbar
  • für Türbreiten bis 110 cm
  • für Türen bis 100 kg Gewicht
  • einfacher Anschluss durch örtlichen Elektriker
  • Lieferung inklusive Abdeckhaube, Gleitschiene und Kabel
  • Maße: B/H/T: 685mm / 70mm / 130mm
  • Montageanleitung mit Anschlussplan wird mitgeliefert
  • aufrüstbar mit vielem weiterem Zubehör
  • Türantrieb muss zwingend von sachkundiger Person in Betrieb genommen werden!
  • Zur Beratung einfach anrufen! Telefon: 0651-17081480
  • Alle Details im PDF- Handbuch unterhalb dieser Zeile!!!

Artikelnummer: 50907.3 Kategorien: ,

Beschreibung

Dorma ED 100 automatischer Türöffner: Für gewerbliche Nutzung

Höchster Komfort für Ihre gewerblichen Türen und Brandschutztüren. Öffnen Sie die Tür einfach per Knopfdruck. Ein automatischer Türöffner ist in vielen gewerblichen Bereichen kaum wegzudenken. Im Einzelhandel ist er besonders praktisch, wenn Kunden die Hände voll Einkäufen haben und im betrieblichen Gewerbe schafft er Barrieren ab. Aber gerade im gewerblichen Bereich ist eine hohe Leistung und Lebensdauer bei automatischen Türöffnern gefragt. Der Dorma ED 100 erfüllt die hohen Ansprüche.

Eigenschaften und Funktionen von Dorma ED 100

Der Dorma ED 100 öffnet als automatischer Türöffner Türen mit einer Türbreite von bis zu 110 cm und einem Türgewicht von bis zu 100 kg. Die Türöffnung erfolgt per Knopfdruck, ist aber mit entsprechendem Zubehör auch via Fernbedienung zu realisieren. Ein häufiges Öffnen und Schließen der Tür ist unbedenklich, denn der Dorma ED 100 ist als automatischer Türöffner für die Gewerbliche Nutzung konzipiert. Die Aufhaltezeit der Tür ist individuell einstellbar mit einer maximalen Öffnungszeit von 30 Sekunden. Diese Zeit ist in der Regel auch für Menschen mit starker Bewegungseinschränkung ausreichend, oder wenn etwa Ware angeliefert wird.

Hinweise zur Montage des automatischen Türöffners Dorma ED 100

Der Türantrieb ist zwingend von einer sachkundigen Person vorzunehmen. Dies kann auch der Elektriker vor Ort sein. Neben einem ausführlichen Handbuch mit Hinweisen zur Montage liegen dem automatischen Türöffner Dorma ED 100 auch Materialien wie Abdeckhaube, Gleitschiene und Kabel bei. E-Öffner, Bedienknopf und sämtliches zusätzliches Zubehör sind mit Kabel und Schwachstrom miteinander zu verbinden.

Extras des automatischen Türöffners: Noch mehr Funktionen

Der automatische Türöffner für die gewerbliche Nutzung ist durch separat erhältliches Zubehör in seinen Funktionen erweiterbar. Mit einer Upgrade Card ist Dorma ED 100 zum Beispiel auch für Feuerschutztüren nutzbar. Mit einem Summer kann die verschlossene Tür von innen geöffnet werden, was zum Beispiel in Bürogebäuden mit kontrolliertem Zutritt nützlich sein kann. Das macht den elektrischen Türantrieb also auch bei Eingangs- oder Haustüren nutzbar. Zu weiteren Erweiterungsoptionen und den passenden Einsatz berät barrierefrei.de gerne.

Name
E-Mail
Telefon
Ihre Frage

FAQs

Worin liegt der Unterschied zwischen einem Türantrieb für den gewerblichen und den privaten Bereich?

Der Unterschied liegt in der Robustheit: Türantriebe für den privaten Bereich sind für wenige Öffnungen bis max. 50 am Tag ausgelegt, Türöffner für den gewerblichen Bereich auf deutlich mehr Öffnungs- und Schließvorgänge.

Lässt sich der Dorma ED 100 auch an Brandschutztüren installieren?

Die Installation an Brandschutztüren ist kein Problem. Bei der Installation sollte jedoch ein Brandschutz-Experte hinzugezogen werden, um die Tür in ein bestehendes Brandschutzkonzept zu integrieren. Zur Integration wird die Upgrade Card Brandschutz benötigt.

Meine Tür ist schwerer als 100 kg. Kann ich den Dorma ED 100 dennoch verwenden?

Nein, denn der Dorma ED 100 für den gewerblichen Bereich ist für ein Türgewicht von bis zu 100 kg ausgelegt. Für schwerere Türen ist der Dorma ED 250 zu verwenden.

Wie lässt sich der Dorma ED 100 aktivieren?

Die Aktivierung des automatischen Türantriebs erfolgt per Knopfdruck oder wahlweise über eine Fernbedienung. Auch eine Aktivierung über einen Bewegungsmelder ist möglich. Dafür ist jedoch das entsprechende Zubehör notwendig. Rufen Sie dazu gerne unsere Hotline an. Wir beraten Sie zum notwendigen Zubehör: 0651-17081480.

Ist die Aufhaltezeit herstellerseits vorgegeben?

Nein. Die Aufhaltezeit lässt sich individuell einstellen auf bis zu max. 30 Sekunden.

Die Aufhaltezeit von 30 Sekunden kommt mir relativ kurz vor. Ist sie alltagstauglich?

30 Sekunden reichen in der Regel auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen aus. In der Regel sind 30 Sekunden bedeutend länger, als man annimmt.

Kann ich den Dorma ED 100 Türöffner auch selbst installieren?

Nein, denn im gewerblichen Bereich sind die Installation, die Inbetriebnahme und die Wartung durch eine Fachperson durchzuführen.

Muss ich für die Installation noch bestimmtes Zubehör besorgen?

Im Lieferumfang sind alle wichtigen Materialien wie Abdeckhaube, Gleitschiene und Kabel enthalten. Lassen Sie Ihren Elektriker vor Ort prüfen, ob ein neuer Stromanschluss gelegt werden muss. Das Zubehör wird mit Schwachstrom über Kabel mit dem Türöffner verbunden.

Welches Zubehör brauche ich zur Installation an Brandschutztüren?

Um den Dorma ED 100 an Feuerschutztüren zu betreiben, ist eine Upgrade Card erforderlich. Sprechen Sie uns dazu gerne an: 0651-17081480.

Kann ich den Dorma ED 100 auch an Schiebetüren nutzen?

Nein, denn der ED 100 ist ausschließlich zum Öffnen und Schließen von Drehtüren mit einem Türflügel-Gewicht von max. 100 kg ausgelegt.

Lässt sich der Dorma ED 100 auch an Außentüren nutzen?

Der Dorma ED 100 kann an Außentüren mit wechselnden Windlasten zum Einsatz kommen oder auch an Türen im Innenbereich, die Räume trennen, in denen Druckunterschiede herrschen.

Wie steuert der EC 100 die Windlast?

Der automatische Türöffner für den gewerblichen Bereich überwacht im Automatikmodus die Windlastregelung und greift ausgleichend ein, wenn die Fahrgeschwindigkeit vom eingestellten Wert abweicht.

Kann eine erhöhte Windlast dazu beitragen, dass die Tür nicht vollständig schließt?

Während der letzten 5 Grad des Schließprozesses kann durch den elektronischen Endschlag zusätzlich sichergestellt werden, dass die Tür vollständig schließt.

Ist es aufwendig, den Türantrieb auf seinen Einsatzbereich einzustellen?

Nein, die Einstellung ist relativ einfach, weil der Türantrieb über eine Lernfahrt die notwendigen Parameter ermittelt.

Welche Voraussetzungen muss die Tür haben, um mit einem automatischen Türöffner ausgestattet zu werden?

Die Tür muss mit den für einen Automatikbetrieb geeigneten Bändern ausgestattet sein. Zudem muss über der Tür ausreichend Platz zur Montage des Türantriebs vorhanden sein.

Kann man den Türantrieb an bestehenden Türen nachrüsten?

Ja, genau dafür wurde er konzipiert. Daher ist die Nachrüstung an bestehenden Türen kein Problem.

Kann man bei montiertem Türantrieb noch manuell öffnen?

Der Antrieb erkennt den Öffnungswunsch automatisch, wenn die Tür manuell um 3 Grad geöffnet wurde. Der manuelle Impuls setzt dann den Antrieb in Gang und der Rest des Weges bis zu 90 Grad erfolgt angetrieben über den Türantrieb. Eine ausschließlich manuelle Öffnung ist mit einem montierten Türantrieb nicht mehr möglich.

Ich habe weitere Fragen zum automatischen Türantrieb. An wen kann ich mich wenden?

Rufen Sie mich gerne unseren technischen Support an: 0651-17081480.