Rollstuhlrampe klappbar UND teleskopierbar
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Preis pro Schienenpaar!
- leichtes Aluminium
- faltbar UND teleskopierbar
- wetterfest
- rutschsichere Fahrfläche
- Länge: 205 cm und 276 cm
- Breite: 23 cm (außen)
- Breite: 19 cm (innen)
- Kantenhöhe seitlich: 4 cm (Abrutschsicherung)
- Tragkraft: 250 kg
- Gewicht pro Schiene: 6,8 kg / 8,6 kg (je nach Länge)
- Höhe: bis 60 cm (bei 20 % Steigung)
- auch als Schwellenbrücke nutzbar!
- in der Länge flexibel
- GS-geprüfte Qualität
Steigungsdiagramm für Rollstuhlrampe klappbar UND teleskopierbar
6% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollstuhl | 15% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit schwacher Hilfsperson |
10% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollator | 20% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit starker Hilfsperson |
- Beschreibung
- Zusätzliche Information
- Bewertungen (2)
- Fragen zum Produkt
- FAQs
Beschreibung
Rollstuhlrampe klappbar und teleskopierbar
Die klappbare und teleskopierbare Rollstuhlrampe ähnelt in ihren zentralen Eigenschaften der klappbaren Rollstuhlrampe, verfügt jedoch über weitergehende Funktionen. Vor allem die Multifunktionalität dieses Produktes überzeugt. Die klappbare und teleskopierbare Rollstuhlrampe besteht aus einem klassischen Schienensystem. Das Rampenpaar verfügt zum einen über ein Gelenk in der Mitte. Zum anderen kann man die Rampe über ihre Teleskopfunktion in der Länge variieren. In ihrer längsten Ausführung lässt sie sich auf bis zu 276 cm ausfahren, wodurch man Höhen von bis zu 60 cm (bei 20 Prozent Steigung) flexibel überbrücken kann. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn man viel unterwegs ist und mit der Rampe unterschiedliche Hindernissituationen darstellen muss. Zusammengeklappt kann sie auch am Rollstuhl befestigt und transportiert werden. Die Anschaffung dieser Rampe wird durch die Krankenkasse unterstützt.
Die klapp- und teleskopierbare Rollstuhlrampe trotz dem Wetter
Die klappbare und teleskopierbare Rollstuhlrampe verfügt über eine Fahrfläche mit Stanzungen von unten für ein rutschsicheres Befahren auch bei Nässe. Regen kann durch die Stanzungen leicht nach unten abfließen. Zugleich sorgt die hochfeste Aluminiumlegierung für dauerhafte Wetterbeständigkeit und Rostfreiheit. Seitliche Aufkantungen an den Fahrrinnen sichern den Rollstuhl beim Befahren vor seitlichem Abrutschen. Die Rinnenbreite beträgt 19 cm und ist damit für alle gängigen Reifenprofile nutzbar.
Auch als Schwellenbrücke einsetzbar
Durch ihre Klappfunktion lässt sich die klappbare und teleskopierbare Rollstuhlrampe auch als Schwellenbrücke nutzen. Wenn Sie spontan vom Haus in den Garten wechseln möchten, der untere Rahmen der Balkontür jedoch ein Hindernis für Sie darstellt, können Sie mit dieser Rampe einen flexiblen Übergang für ganz unterschiedliche Höhen schaffen, wie zum Beispiel beim Übergang vom Haus auf die Terrasse schaffen. Zusammengeschoben und zusammengeklappt lässt sie sich ganz einfach an ihrem Griff transportieren. Ihr Gewicht variiert je nach Länge pro Schiene zwischen 6,8 und 8,6 kg. Handhabung und Transport lassen sich damit relativ leicht bewältigen. Das geringe Eigengewicht macht die klappbare und teleskopierbare Rollstuhlrampe zu einem multifunktionalen Begleiter für unterwegs. Sie trägt Lasten von bis zu 300 kg und ist somit auch für einen E-Rolli geeignet (Gesamtgewicht beachten!). Wer uneingeschränkt flexibel unterwegs sein möchte, der kommt als Rollstuhlfahrer mit dieser Rampe in fast jeder Situation voran.
Zusätzliche Information
HilfsmittelNr | 22.50.01.0041 |
---|---|
Datenblatt | datenblatt_rollstuhlrampe_klappbar_und_teleskopierbar_6.pdf |
Max Rampenlänge | 300 |
Verfügbare Rampenlängen (Komma als Trenner) | 200,300 |
Schritte in cm für Steigungsdiagramm | 10 |
Produkt-Icon | einfach, leicht, rollstuhl, rutschsicher, stufen_3, wetterfest |
2 Bewertungen für Rollstuhlrampe klappbar UND teleskopierbar
Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu
FAQs
Was zeichnet die Rollstuhlrampe klappbar und teleskopierbar besonders aus?
Die Rollstuhlrampe zählt zu den leichtesten Rampen in unserem Angebot, lässt sich variabel verstellen, auch als Schwellenbrücke nutzen und extrem kompakt zusammenlegen, was den Transport erleichtert. Durch ihre Konstruktion ist sie besonders vielseitig.
Was bedeutet „klapp- und teleskopierbar“?
Die Rollstuhlrampe besitzt ein Scharnier zum Zusammenklappen und ein ausziehbares Teleskopsegment. So kann sie fast bis auf das Dreifache ihres Packmaßes verlängert werden.
Wie stabil ist die Rollstuhlrampe?
Mit einer maximalen Tragkraft von 300 kg (kürzeres Modell) beziehungsweise 250 kg (längere Ausführung) steht die Rampe in punkto Stabilität und Belastbarkeit anderen Rampen nicht nach.
Was wiegt die Rollstuhlrampe klappbar und teleskopierbar?
Pro Schiene wiegt die Rampe nur 6,8 (200 cm) bzw. 8,6 kg (276 cm). Damit ist sie besonders leicht und kann auch am Rollstuhl befestigt und mitgenommen werden.
Passt die Rollstuhlrampe auch in den Kofferraum?
Mit einer Länge von zusammengeklappt 77 bzw. 107 cm passt die Rampe in viele gängige Kofferraumvarianten. Im Zweifelsfall bitte vorher ausmessen!
Werden die Schienen einzeln oder paarweise geliefert?
Jede Lieferung enthält ein komplettes Schienenpaar.
Sind die Schienen auch in anderen Farben erhältlich?
Farbig lackierte Varianten sind leider nicht verfügbar. Die Griffe sind standardmäßig in Blau gehalten.
Kann man die Rollstuhlrampe klappbar und teleskopierbar auch bei Regen und Schnee benutzen?
Dank ihrer rutschfesten, leicht zu reinigenden Oberflächen und der robusten Aluminiumlegierung sind Wetter und Nässe kein Problem für die Rollstuhlrampe. Durch die Stanzung der Schienen kann Nässe leicht abfließen.
Welche Höhe lässt sich mit der Rampe überwinden?
Je nach Ausführung sind Hindernisse mit einer Höhe von maximal 40 oder 60 cm (bei 20% Steigung) mit der Rampe zu bewältigen. Das sind bis zu drei Stufen.
Kann die Rollstuhlrampe auch mit dem E-Rolli befahren werden?
Die maximale Tragkraft von 250 bzw. 300 kg macht die Rampe auch für Elektrorollstühle geeignet, solange das Gesamtgewicht darunterbleibt.
Was bedeutet, dass die Rampe auch als Schwellenbrücke genutzt werden kann?
Häufig sind nicht Höhenunterschiede (Absätze oder Treppen), sondern Schwellen (gleiche Bodenhöhe vor und nach der Schwelle) das Problem. Dank des Scharniers kann die Rampe einfach mittig auf der Schwelle positioniert werden und erlaubt so ein Überfahren der Schwelle. Dabei zu beachten ist allerdings, dass die Schwelle das Gewicht der Rampe, des Rollstuhlfahrers und des Rollstuhls verkraften kann, ohne Schaden zu nehmen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Rollstuhlrampe?
Da es sich um ein nach SGB V zugelassenes Hilfsmittel handelt, ist ein Antrag auf Kostenübernahme durch die Krankenversicherung möglich.
Wo bekomme ich ein Antragsformular für die Kostenübernahme?
Wo bekomme ich ein Antragsformular für die Kostenübernahme?
Was brauche ich, um einen Antrag auf Kostenübernahme zu stellen?
Neben den Antragsformularen benötigen Sie noch die Hilfsmittelnummer der Rampe und ein schriftliches Angebot des Händlers.
Wie bekomme ich ein schriftliches Angebot?
Schnell und bequem können Sie mit unserem Online-Angebotsformular, das Sie online ausfüllen und ausdrucken können, ein Angebot erstellen. Einfach auf „jetzt erstellen“ klicken.
Wie erfahre ich die Hilfsmittelnummer der Rollstuhlrampe?
Die Hilfsmittelnummer finden Sie unter der Produktbeschreibung in Stichworten. Wenn Sie unser Online-Angebotsformular nutzen, ist sie bereits für Sie eingetragen.
Ich habe noch Fragen. Wer kann mir weiterhelfen?
Gern können Sie den blauen Chat-Button oder unsere Ratgeber-Seiten nutzen. Unsere Experten stehen Ihnen aber auch per E-Mail an kontakt@barrierefrei.de oder unter unserer Hotline +49 (0)651 - 17 08 14 80 zur Verfügung.
Rüdiger Thiesen –
Dies ist eine sehr besondere Rampe, denn sie ermöglicht unglaublich viele Nutzungen.
Sowohl die Überwindung von Treppen, als auch das Überfahren von Schwellen (vorne hoch, hinten runter) ist möglich.
Sehr flexibel und ein großer Helfer unterwegs in jeder Situation.
Danke für die Empfehlung!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Andre L. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen