Rollstuhlrampe klappbar
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Preis pro Schienenpaar!
- klappbar in der Länge
- gut zu verstauen
- leichtes Aluminium
- wetterfest
- rutschsichere Fahrfläche
- Länge: 110 cm, 150 cm, 200 cm
- Breite: 23 cm (außen)
- Breite: 21 cm (innen)
- Kantenhöhe seitlich: 4cm (Abrutschsicherung)
- Tragkraft: 300 kg
- Gewicht: 3,8 kg bis 6,3 kg (je nach Länge)
- Höhe: bis 40 cm (bei 20 % Steigung)
- ausklappen, auflegen und nutzen
- auch als Schwellenbrücke nutzbar!
- sichere Auflage auf Stufe durch Gummiauflage
- leicht zu tragen
- passt in den Kofferraum
- GS-geprüfte Qualität
Steigungsdiagramm für Rollstuhlrampe klappbar
6% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollstuhl | 15% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit schwacher Hilfsperson |
10% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollator | 20% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit starker Hilfsperson |
- Beschreibung
- Zusätzliche Information
- Bewertungen (1)
- Fragen zum Produkt
- FAQs
Beschreibung
Rollstuhlrampe klappbar
Bei der klappbaren Rollstuhlrampe handelt es sich um ein klassisches Schienensystem, bestehend aus einem Rampenpaar mit jeweils einer Schieneninnen-Breite von 21 Zentimetern. Die beiden Schienen verfügen über ein Gelenk in der Mitte, an dem man die faltbare Rampe flexibel und einfach zusammenklappen kann. Dadurch lässt sich die klappbare Alu-Rampe nicht nur als klassische Rollstuhlrampe, sondern auch als Schwellenbrücke nutzen, um beispielsweise eine Türschwelle wie beim Übergang von der Wohnung in den Garten, auf den Balkon oder auf die Terrasse zu überwinden. Die Anschaffung dieser Rampe wird durch die Krankenkasse unterstützt.
Klappbare Rollstuhlrampe: Zwei Produkte in einem
Die klappbare Rollstuhlrampe vereint also zwei zentrale Funktionen für ein barrierefreies Umfeld in einem. Zusammengeklappt lässt sie sich mit den seitlichen Griffen ganz einfach transportieren. Viele verschiedene Hindernis-Situationen lassen sich mit diesem flexiblen Produkt bewältigen. Ein spontaner Ausflug ins Restaurant zum Beispiel ist mit dieser Rampe jederzeit möglich. Das Rampenpaar wird in dem für Ihren Rollstuhl richtigen Abstand einfach aufgelegt. Auch wenn Sie sich zu einem Besuch auf der Terrasse entscheiden, kann sie keine Türschwelle mehr davon abhalten, denn mit der klappbaren Rollstuhlrampe können Sie diese ganz einfach überbrücken.
Sicherheit ist bei der klappbaren Rollstuhlrampe großgeschrieben
Besonders interessant an dieser faltbaren Rampe ist die Stanzung der Oberfläche von unten. Dadurch kann das Rollstuhl-Reifenprofil sehr gut greifen und macht das Befahren rutschsicher und stabil. Die mobile Rollstuhlrampe ist der ideale Begleiter für unterwegs und lässt sich einfach mit dem Rollstuhl transportieren. Ein Besuch bei Freunden? Mit der klappbaren Rollstuhlrampe kein Problem. Ein absolut überzeugendes Produkt, denn die Rampe ist nur 3,8 kg bis 6,3 kg (je nach Länge) schwer und verfügt über einen vergleichsweise hohen Belastungswert. Ihre Handhabung und ihr Transport sind somit ganz einfach.
Die richtige Länge beachten bei klappbarer Rollstuhlrampe
Die klappbare Rollstuhlrampe ist in unterschiedlichen Längen erhältlich. Bei der Auswahl der für Ihre Situation am besten geeigneten Rampe sollten sie beachten, dass mit zunehmender Länge auch das Befahren der Rampe komfortabler wird, d.h., je länger die Rampe ist, umso geringer ist die Steigung bei der Überwindung des Hindernisses.
Zusätzliche Information
HilfsmittelNr | 22.50.01.0040 |
---|---|
Datenblatt | datenblatt_rollstuhlrampe_klappbar_4.pdf |
Max Rampenlänge | 200 |
Verfügbare Rampenlängen (Komma als Trenner) | 110,150,200 |
Schritte in cm für Steigungsdiagramm | 10 |
Produkt-Icon | einfach, leicht, rollstuhl, rutschsicher, stufen_2, wetterfest |
1 Bewertung für Rollstuhlrampe klappbar
Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu
FAQs
Was unterscheidet die Rollstuhlrampe klappbar von anderen Rollstuhlrampen?
Die klappbare Rollstuhlrampe aus Aluminium ist besonders leicht, sehr vielseitig einsetzbar und kompakt. Dank ihres mittig sitzenden Gelenks kann sie als Rampe, aber auch als Schwellenbrücke zum Einsatz kommen.
Wird die Rollstuhlrampe mobil oder stationär eingesetzt?
Es spricht nichts dagegen, die Rollstuhlrampe klappbar zeitweise stationär einzusetzen, zum Beispiel als Schwellenbrücke bei einer Veranstaltung. Optimiert ist sie jedoch mit ihrem geringen Gewicht und ihren kompakten Abmessungen für den mobilen Einsatz.
Was bedeutet Schienenrampe genau?
Die Rollstuhlrampe klappbar besteht aus zwei separaten, mit Tragegriffen versehenen Aluminiumschienen – anders als beispielsweise eine Flächenrampe, die eine geschlossene Fahrfläche bietet.
Werden die Schienen paarweise geliefert?
Die Rollstuhlrampe klappbar besteht aus zwei zusammengehörigen Schienen, die immer auch gemeinsam geliefert werden.
Was bedeutet klappbar bei dieser Rollstuhlrampe?
Die Rampe besitzt in der Mitte ein Scharniergelenk, das ein Zusammenklappen ermöglicht. Deshalb und wegen der integrierten Tragegriffe lässt sie sich sehr leicht transportieren.
Lässt sich die Rampe auch mit dem Auto transportieren?
Zusammengeklappt findet auch das längste Modell im Auto Platz.
Wie viel Gewicht trägt die Rollstuhlrampe klappbar?
Die Rampe ist – trotz des vergleichsweise geringen Eigengewichts – für eine maximale Belastung von 300 kg ausgelegt.
Kann die Rampe auch mit dem E-Rollstuhl benutzt werden?
Mit einer max. Belastbarkeit von 300 kg ist die klappbare Aluminiumrampe auch für schwere Elektro-Rollis und Fahrer geeignet.
Wo kann die Rampe überall eingesetzt werden?
An Treppen und Absätzen bis zu 40 Zentimetern Höhe und an Türschwellen oder Hindernissen wie Kabeln, Bordsteinen und ähnlichem bietet die Rampe eine sichere Überquerungsmöglichkeit.
Wie wird die Rampe benutzt?
Die Schienen werden einfach im passsenden Abstand auf den Absatz oder über das Hindernis gelegt und parallel ausgerichtet. Dann können sie befahren werden.
Ist die klappbare Schienenrampe auch für schlechtes Wetter geeignet?
Die leichte, aber sehr widerstandfähige Aluminiumlegierung, aus der die Schienen bestehen, sind witterungsbeständig und halten Nässe und Schmutz stand.
Ist die Rollstuhlrampe auch bei Regen sicher?
Die Gummiauflage unterhalt der Schienen verhindert ein Verrutschen auch bei nassem Untergrund. Die Schienen selbst bieten mit ihrer von unten gestanzten Profilierung auch nass noch exzellenten Grip für das Reifenprofil, weil Wasser nach unten abfließen kann.
Wie muss die klappbare Rollstuhlrampe gelagert werden?
Jeder trockene, wettergeschützte Platz – zum Beispiel eine Garage, ein Lagerraum, ein Technikraum, ein Abstellraum oder ein Schuppen – eignet sich zur Lagerung.
Wie kann die Rampe gereinigt werden?
Zur Reinigung benötigen Sie nur Wasser und Putzlappen. Scharfe Reinigungsmittel sollten Sie vermeiden, da diese der Oberfläche der Rampe schaden können.
Kann ich bei der Krankenkasse eine Finanzierung beantragen?
Als mobiles Hilfsmittel ist die klappbare Rollstuhlrampe förderfähig, sodass Sie einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse stellen können.
Wie kann ich einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse stellen?
Einzelheiten zum Antragsverfahren erfahren Sie bei Ihrer Krankenversicherung, die Ihnen auch die Antragsunterlagen zuschickt.
Was brauche ich, um bei der Krankenkasse eine Kostenübernahme zu beantragen?
Für Ihren Antrag benötigen Sie die Hilfsmittelnummer, die Sie unter der Produktbeschreibung finden, sowie ein schriftliches Angebot des Anbieters.
Wie erhalte ich ein schriftliches Angebot?
Nutzen Sie ganz einfach unser Online-Tool! Unter „Angebot erstellen“ auf „Jetzt erstellen2 klicken, ausfüllen, zweimal ausdrucken – einmal für Sie, einmal für den Antrag.
Anton Haller –
Extrem gut verarbeitet und leichtgängig. Keine Verbesserungsvorschläge vorzubringen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen