Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps und Infos

Hier finden Sie aktuelle, spannende und hintergründige Informationen zu verschiedenen Themen rund um Rollstuhlrampen und ihre Nutzung.

Informieren Sie sich über

  • Rollstuhlrampen und ihre sichere Verwendung
  • barrierefreies Bauen und Wohnen und
  • Neues aus den Bereichen Gesundheit, Verbände, Netzwerke und Veranstaltungen.

 Barrierefrei.de hält Sie über Entwicklungen rund um das Thema „Barrierefreiheit“ auf dem Laufenden.

Konkrete Tipps für die Verwendung von Rollstuhlrampen und das barrierefreie Bauen

Sie planen einen barrierefreien Umbau und wünschen sich konkrete Hilfen in Bezug auf Maße, gesetzliche Vorgaben und Ideen für Lösungen, die Ihnen in Ihrem Alltag weiterhelfen? Stöbern Sie in unserem Newsbereich oder im Ratgeber. Wir bieten Ihnen anschaulich aufbereitete Servicetexte, die Ihnen helfen, Ihr Umfeld besser auf die Bedürfnisse aller Menschen auszurichten, die die häusliche Infrastruktur nutzen. Wir eröffnen Ihnen Perspektiven, wie Sie Ihr zu Hause so umgestalten können, dass es komfortabel und auf alle Lebenslagen hin ausgerichtet ist. Zum Beispiel: Was ist bei der Nutzung von Rollstuhlrampen zu beachten? Was müssen Sie wissen, wenn Sie sich eine Rollstuhlrampe anschaffen wollen? Wir helfen Ihnen weiter!

Tipps und Tricks für den Einsatz von Rollstuhlrampen – wir informieren Sie

In unserem Newsbereich geben wir Ihnen Tipps und Tricks für Rampen in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Rampenarten. Wo liegen deren Einsatzgebiete? Und was genau sind die Vorteile der unterschiedlichen Rampen? Wie kann der Übergang nach draußen oder in einen anderen Raum sicher mit Rollstuhl und Rollator gelingen? Sollen Kunden eine Rampe immer neu kaufen? Oder sind auch gebrauchte Rollstuhlrampen denkbar? Und wie wäre es, die Rampe selbst zu bauen? Kann das funktionieren, wenn viele Normen und Sicherheitsstandards zu beachten sind? Welche Vorschriften und Normen sind generell zu beachten? Wie lässt sich vorausschauend barrierefrei planen? Wie lässt sich eine Rampe am Fahrzeug sicher verwenden? Alle diese Fragen und noch mehr beantworten wir im News-Bereich.

Neu: Rollstuhlrampen Kaufberater

Ein schriftlicher Ratgeber hilft beim Online-Kauf von Rollstuhlrampen

Worauf müssen Menschen achten, die Online eine Rollstuhlrampe kaufen möchten? Mit einem neuen umfassenden Rollstuhlrampen Kaufberater informiert barrierefrei.de schon vor dem Kauf, was wichtig ist und welche Rampe für wen und für welchen...

Smart Home für Menschen mit Behinderungen

Wie Smart-Home-Lösungen ein barrierefreies Umfeld für Menschen mit Behinderungen schaffen können

Durch zunehmendes Alter und Erkrankungen verändern sich die alltäglichen Abläufe. Unter Umständen müssen die Wohnräume an die neuen Bedürfnisse angepasst werden. Hier können Smart Home-Lösungen den Ausbau der Barrierefreiheit zu...

Barrierefreiheit auch hinter dem Steuer

Autofahren mit Behinderung: Infos zum Führerschein und barrierefreiem Fahren

So unabhängig wie möglich zu sein, das ist der Wunsch vieler körperlich beeinträchtigter Menschen. Eigenständiges Autofahren gehört hier dazu, um sich im Alltag frei bewegen zu können. Was ist dabei zu beachten?...

Startup entwickelt Hilfsmittel für Rollstuhlfahrer

E-Rolli mit Datenbrille steuern - Kopfbewegungen übertragen Signale an den Rollstuhl

Mit einer Datenbrille den Rollstuhl ohne Hände bedienen – das noch junge, im März 2018 in München gegründete Unternehmen munevo hat eine Steuerungstechnik für Rollstühle entwickelt. Sie ist für Menschen...

Gastbeitrag zu Barrierefreiheit

Geschäftsführer von barrierefrei thematisiert Megatrend Barrierefreiheit im Hamburger Betreuungsjournal

Im Rahmen eines Gastbeitrages im Hamburger Betreuungsjournal hat Diplom-Ingenieur Marco Gedert, Geschäftsführer des Portals barrierfrei.de, die Barrierefreiheit als Megatrend in der Gesellschaft thematisiert. Er zeigt in seinem Beitrag auf, worin er den...

Rollstuhlrampe und Streusalz – was ist zu beachten?

Worauf Sie achten müssen, wenn Sie Streusalz an oder auf Rollstuhlrampen verwenden

Blitzeis und Frost sind nicht nur für Fußgänger und Autofahrer ein Problem. Für Menschen mit Behinderungen kann Glätte auf Rollstuhlrampen zu einer Gefahrenquelle werden. Was sollten Rollifahrer und Rollatornutzer...

Ratgeber für barrierefreie Treppen

So lassen sich Treppen barrierefrei und komfortabel für alle Menschen gestalten

Grundsätzlich fordert die Barrierefreiheit einen schwellenlosen und stufenlosen Zugang für Rollstuhlfahrer und alle anderen Menschen mit Einschränkungen. Doch was tun bei bestehenden Treppen? Wie lassen sich diese zum Beispiel für...

Barrierefreiheit – Fakten und Hintergrundwissen

Was bedeutet Barrierefreiheit und wie lässt sich sich erreichen?

Inklusion und Barrierefreiheit – das kann man nicht getrennt voneinander betrachten. Barrieren können nicht nur baulich sein, sondern das Mitgestalten am kulturellen und politischen Leben erschweren, ebenso wie die Ausübung einer beruflichen...

Was ist Ageless Living?

Hintergrundinfos zu einem gesellschaftlichen Konzept, das alle Menschen unabhängig ihres Alters einschließt

Der medizinische Fortschritt trägt dazu bei, dass Menschen heute immer älter werden und länger leben. Barrierefreie Konzepte für die städtische Infrastruktur und das Wohnen daheim werden zunehmend immer ausgefeilter....

Tipps für die Sturzprophylaxe

Stürze sind eine ernste Gefahr im häuslichen Umfeld. Wie lassen sie sich vermeiden?

Stürze im Alter sind eine erhebliche Gefahr und nicht selten der Einstieg in dauerhafte Pflegebedürftigkeit. Schätzungen zufolge stürzen von den zu Hause lebenden Personen, die älter als 65...