Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps, Infos und Praxiswissen

Barrierefreiheit beginnt mit kleinen Lösungen. Rollstuhlrampen sind dabei ein zentrales Hilfsmittel. Auf barrierefrei.definden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps und Hintergründe rund um Rampen, barrierefreies Wohnen und relevante Entwicklungen aus Gesundheit, Verbänden, Netzwerken und Veranstaltungen.

Rollstuhlrampen richtig nutzen

Eine Rampe zielt auf mehr Selbstständigkeit und Sicherheit. Damit die Nutzung gelingt, beantworten wir Fragen wie:

  • Welche Maße und Vorgaben gelten für Rollstuhlrampen?
  • Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
  • Welche Rampenarten gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?
  • Wie gelingt der Übergang ins Freie oder in einen anderen Raum sicher?

Barrierefreies Bauen und Wohnen

Sie planen einen Umbau? Wir liefern Ihnen:

  • konkrete Hilfen zu gesetzlichen Vorgaben
  • Ideen für alltagstaugliche Lösungen
  • anschauliche Servicetexte, die Ihnen Orientierung bieten

So gestalten Sie Ihr Zuhause komfortabel und für alle Lebenslagen passend – für Rollstuhl oder Rollator.

Tipps aus der Praxis

In unserem News- und Ratgeberbereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen:

  • Kauf oder gebraucht? Wann sich neue oder gebrauchte Rampen lohnen.
  • Selbstbau: Ist das mit Normen und Sicherheitsstandards möglich?
  • Fahrzeugrampen: Was Sie bei der mobilen Nutzung beachten sollten.
  • Normen & Vorschriften: Welche Regeln für Sicherheit sorgen.
  • Planung: Wie vorausschauendes barrierefreies Bauen gelingt.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Mit barrierefrei.de verpassen Sie keine Neuigkeiten und erhalten regelmäßig wertvolle Tipps für den Alltag mit Rampen.

Was ist eine Türschwellen-Rampe?

Das Wichtigste zur Türschwellenrampe in Kürze Türschwellenrampen werden auch als Balkon- oder Terrassenbrücke bzw. Schwellenrampe bezeichnet. Über einer Schwelle platziert erleichtern sie Rollator- bzw. Rollstuhlnutzern das Überqueren. Abhängig vom Modell können Türschwellenrampen für unterschiedliche Höhen auf beiden Seiten der Schwelle...

Alles Wichtige zu Rollstuhlrampen fürs Auto

Rollstuhlrampen fürs Auto schaffen Mobilität für behinderte Menschen Rollstuhlrampen fürs Auto sind wichtige Hilfsmittel für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Sie schaffen einen Zugang zum Fahrzeug. Je nach individuellen Bedürfnissen kommen verschiedene Arten von Autorampen infrage. Fest im...

Altersanzug sensibilisiert für Barrierefreiheit

Der Altersanzug vermittelt seit 25 Jahren das Gefühl, alt zu sein und verdeutlicht, wie wichtig Barrierefreiheit ist. Die Arme und Beine werden unsagbar schwer. Die Ohren nehmen Geräusche nur noch dumpf und unklar wahr, ganz so, als steckten sie hinter einer...

Lange Wege zu barrierefreier Infrastruktur

Viel Nachholbedarf bei barrierefreier Infrastruktur in Kommunen und Einrichtungen Ein Test des ADAC Ende 2018 hat ergeben, dass die Barrierefreiheit in den deutschen Städten noch ausbaufähig ist. Der Automobil-Club betrachtete die barrierefreien Zugänge zu Einrichtungen des öffentlichen Lebens. Das Ergebnis: Gemeinden und...

Barrierefreiheit für Menschen mit Demenz

Auf dem Weg zu einer barrierefreien Gesellschaft für Menschen mit Demenz Europaweit leben laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) etwa 9,1 Millionen Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Da die europäische Bevölkerung durch den demografischen Wandel immer älter wird, erhört sich...

Neu: Rollstuhlrampen Kaufberater

Ein schriftlicher Ratgeber hilft beim Online-Kauf von Rollstuhlrampen Worauf müssen Menschen achten, die Online eine Rollstuhlrampe kaufen möchten? Mit einem neuen umfassenden Rollstuhlrampen Kaufberater informiert barrierefrei.de schon vor dem Kauf, was wichtig ist und welche Rampe für wen und für welchen...

Smart Home für Menschen mit Behinderungen

Wie Smart-Home-Lösungen ein barrierefreies Umfeld für Menschen mit Behinderungen schaffen können Durch zunehmendes Alter und Erkrankungen verändern sich die alltäglichen Abläufe. Unter Umständen müssen die Wohnräume an die neuen Bedürfnisse angepasst werden. Hier können Smart Home-Lösungen den Ausbau der Barrierefreiheit zu...

Barrierefreiheit auch hinter dem Steuer

Autofahren mit Behinderung: Infos zum Führerschein und barrierefreiem Fahren So unabhängig wie möglich zu sein, das ist der Wunsch vieler körperlich beeinträchtigter Menschen. Eigenständiges Autofahren gehört hier dazu, um sich im Alltag frei bewegen zu können. Was ist dabei zu beachten?...