Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps, Infos und Praxiswissen

Barrierefreiheit beginnt mit kleinen Lösungen. Rollstuhlrampen sind dabei ein zentrales Hilfsmittel. Auf barrierefrei.definden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps und Hintergründe rund um Rampen, barrierefreies Wohnen und relevante Entwicklungen aus Gesundheit, Verbänden, Netzwerken und Veranstaltungen.

Rollstuhlrampen richtig nutzen

Eine Rampe zielt auf mehr Selbstständigkeit und Sicherheit. Damit die Nutzung gelingt, beantworten wir Fragen wie:

  • Welche Maße und Vorgaben gelten für Rollstuhlrampen?
  • Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
  • Welche Rampenarten gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?
  • Wie gelingt der Übergang ins Freie oder in einen anderen Raum sicher?

Barrierefreies Bauen und Wohnen

Sie planen einen Umbau? Wir liefern Ihnen:

  • konkrete Hilfen zu gesetzlichen Vorgaben
  • Ideen für alltagstaugliche Lösungen
  • anschauliche Servicetexte, die Ihnen Orientierung bieten

So gestalten Sie Ihr Zuhause komfortabel und für alle Lebenslagen passend – für Rollstuhl oder Rollator.

Tipps aus der Praxis

In unserem News- und Ratgeberbereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen:

  • Kauf oder gebraucht? Wann sich neue oder gebrauchte Rampen lohnen.
  • Selbstbau: Ist das mit Normen und Sicherheitsstandards möglich?
  • Fahrzeugrampen: Was Sie bei der mobilen Nutzung beachten sollten.
  • Normen & Vorschriften: Welche Regeln für Sicherheit sorgen.
  • Planung: Wie vorausschauendes barrierefreies Bauen gelingt.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Mit barrierefrei.de verpassen Sie keine Neuigkeiten und erhalten regelmäßig wertvolle Tipps für den Alltag mit Rampen.

Ratgeber klappbare Rollstuhlrampe

Informationen rund um Anwendung und Funktionen der klappbaren Rollstuhlrampe Rollstuhlfahrer, die mobil und viel unterwegs sind, brauchen im Alltag einen flexiblen Begleiter, um Treppen und Absätze überwinden zu können. Eine mobile, klappbare Rollstuhlrampe kann dann sinnvoll sein. Welche Vorteile haben klappbare...

Diese Rollstuhlrampen gibt es auf Rezept

Übersicht über Rollstuhlrampen, die zu 100 Prozent von der Krankenkasse finanziert werden Durch körperliche Einschränkungen können Menschen auf Hilfsmittel wie eine Rollstuhlrampe angewiesen sein. Unter welchen Voraussetzungen gibt es die Rampe auf Rezept? Krankenversicherung: Die Krankenkasse zahlt für Rollstuhlrampen, wenn sie...

Tipps und Tricks für Rampen an der Türschwelle

So wenden Sie Rampen an der Türschwelle richtig an – alle Infos im Überblick Gerade die kleinen Hürden im Alltag sind oft die ärgerlichsten. Körperlich eingeschränkte Menschen können beim Übergang von einem Raum in den anderen stürzen, weil eine Schwelle im...

Gebrauchte Rollstuhlrampen – oder doch lieber neu?

Vor- und Nachteile von gebrauchten Rollstuhlrampen Eine Rollstuhlrampe gebraucht zu kaufen, erscheint auf den ersten Blick lukrativ. Aber ist billiger auch besser? Nicht immer sind Second-Hand-Rampen noch sicher in ihrer Nutzung. Außerdem fehlt eine kompetente Beratung. Gerade die ist jedoch für...

Rampen für Rollstuhl und Rollator

Rollstuhlrampen sollten so ausgewählt sein, dass sie sowohl von Rollator als auch Rollstuhl genutzt werden können Wie lassen sich Rollstuhlrampen vorausschauend planen? Wer heute einen Rollator braucht, ist morgen vielleicht auf einen Rollstuhl angewiesen. Folglich ist es bei der Auswahl einer...

Rollstuhlrampen für Elektrorollstühle

Welche Rollstuhlrampen eigenen sich für E-Rollis – alle Infos im Überblick Elektrorollstühle sind schwerer als Rollstühle ohne Motor und stellen deshalb erhöhte Anforderungen an die Tragfähigkeit von Rollstuhlrampen. Für Gewicht sorgt nicht nur der Fahrer, sondern zudem die im Rollstuhl verbaute...

Rollstuhlrampen für den Hauseingang – was ist wichtig?

Alle Infos zu Rollstuhlrampen für den Hauseingang im Überblick Barrierefreiheit beginnt schon an der Eingangstür. Gibt es hier Stufen, lassen sich diese mit einer Rollstuhlrampe für körperlich eingeschränkte Menschen überbrücken. Worauf ist dabei zu achten? Im Wesentlichen sind vor der Anschaffung...

Rollstuhlrampen: Welche Materialien sind geeignet?

Das Material von Rollstuhlrampen hat entscheidenden Einfluss auf Ihre Nutzung und Langlebigkeit Es gibt verschiedene Arten von Rollstuhlrampen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Nur bestimmte Materialien garantieren eine sichere Nutzung der Rampe, Langlebigkeit und überschaubaren Instandhaltungsaufwand. Rampen sollten eine hohe...

Rollstuhlrampen selber bauen?

Wer eine Rollstuhlrampe selbst bauen will, muss einige Vorgaben beachten Eine Rampe selbst zu bauen, kann eine Herausforderung sein. Die DIN 18040 gibt an, welche Maße dabei eingehalten werden müssen. Im Gegensatz zu privaten Haushalten müssen die Vorgaben der Baunorm bei...

Rollstuhlrampen & Co. – neuer Ratgeber zu barrierefreiem Bauen

Tipps für alle, die barrierefrei bauen oder sich darüber informieren möchten Auf der Internetplattform für barrierefreies Bauen und Wohnen Barrierefrei.de gibt es jetzt einen neuen Ratgeber für barrierefreies Bauen. Er ist online verfügbar und enthält wichtige Tipps für alle, die barrierefrei...