Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps, Infos und Praxiswissen

Barrierefreiheit beginnt mit kleinen Lösungen. Rollstuhlrampen sind dabei ein zentrales Hilfsmittel. Auf barrierefrei.definden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps und Hintergründe rund um Rampen, barrierefreies Wohnen und relevante Entwicklungen aus Gesundheit, Verbänden, Netzwerken und Veranstaltungen.

Rollstuhlrampen richtig nutzen

Eine Rampe zielt auf mehr Selbstständigkeit und Sicherheit. Damit die Nutzung gelingt, beantworten wir Fragen wie:

  • Welche Maße und Vorgaben gelten für Rollstuhlrampen?
  • Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
  • Welche Rampenarten gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?
  • Wie gelingt der Übergang ins Freie oder in einen anderen Raum sicher?

Barrierefreies Bauen und Wohnen

Sie planen einen Umbau? Wir liefern Ihnen:

  • konkrete Hilfen zu gesetzlichen Vorgaben
  • Ideen für alltagstaugliche Lösungen
  • anschauliche Servicetexte, die Ihnen Orientierung bieten

So gestalten Sie Ihr Zuhause komfortabel und für alle Lebenslagen passend – für Rollstuhl oder Rollator.

Tipps aus der Praxis

In unserem News- und Ratgeberbereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen:

  • Kauf oder gebraucht? Wann sich neue oder gebrauchte Rampen lohnen.
  • Selbstbau: Ist das mit Normen und Sicherheitsstandards möglich?
  • Fahrzeugrampen: Was Sie bei der mobilen Nutzung beachten sollten.
  • Normen & Vorschriften: Welche Regeln für Sicherheit sorgen.
  • Planung: Wie vorausschauendes barrierefreies Bauen gelingt.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Mit barrierefrei.de verpassen Sie keine Neuigkeiten und erhalten regelmäßig wertvolle Tipps für den Alltag mit Rampen.

Startup entwickelt Hilfsmittel für Rollstuhlfahrer

E-Rolli mit Datenbrille steuern - Kopfbewegungen übertragen Signale an den Rollstuhl Mit einer Datenbrille den Rollstuhl ohne Hände bedienen – das noch junge, im März 2018 in München gegründete Unternehmen munevo hat eine Steuerungstechnik für Rollstühle entwickelt. Sie ist für Menschen...

Gastbeitrag zu Barrierefreiheit

Geschäftsführer von barrierefrei thematisiert Megatrend Barrierefreiheit im Hamburger Betreuungsjournal Im Rahmen eines Gastbeitrages im Hamburger Betreuungsjournal hat Diplom-Ingenieur Marco Gedert, Geschäftsführer des Portals barrierfrei.de, die Barrierefreiheit als Megatrend in der Gesellschaft thematisiert. Er zeigt in seinem Beitrag auf, worin er den...

Rollstuhlrampe und Streusalz – was ist zu beachten?

Worauf Sie achten müssen, wenn Sie Streusalz an oder auf Rollstuhlrampen verwenden Blitzeis und Frost sind nicht nur für Fußgänger und Autofahrer ein Problem. Für Menschen mit Behinderungen kann Glätte auf Rollstuhlrampen zu einer Gefahrenquelle werden. Was sollten Rollifahrer und Rollatornutzer...

Ratgeber für barrierefreie Treppen

So lassen sich Treppen barrierefrei und komfortabel für alle Menschen gestalten Grundsätzlich fordert die Barrierefreiheit einen schwellenlosen und stufenlosen Zugang für Rollstuhlfahrer und alle anderen Menschen mit Einschränkungen. Doch was tun bei bestehenden Treppen? Wie lassen sich diese zum Beispiel für...

Barrierefreiheit – Fakten und Hintergrundwissen

Was bedeutet Barrierefreiheit und wie lässt sich sich erreichen? Inklusion und Barrierefreiheit – das kann man nicht getrennt voneinander betrachten. Barrieren können nicht nur baulich sein, sondern das Mitgestalten am kulturellen und politischen Leben erschweren, ebenso wie die Ausübung einer beruflichen...

Was ist Ageless Living?

Hintergrundinfos zu einem gesellschaftlichen Konzept, das alle Menschen unabhängig ihres Alters einschließt Der medizinische Fortschritt trägt dazu bei, dass Menschen heute immer älter werden und länger leben. Barrierefreie Konzepte für die städtische Infrastruktur und das Wohnen daheim werden zunehmend immer ausgefeilter....

Tipps für die Sturzprophylaxe

Stürze sind eine ernste Gefahr im häuslichen Umfeld. Wie lassen sie sich vermeiden? Stürze im Alter sind eine erhebliche Gefahr und nicht selten der Einstieg in dauerhafte Pflegebedürftigkeit. Schätzungen zufolge stürzen von den zu Hause lebenden Personen, die älter als 65...

Ratgeber für Menschen mit Demenz

Übersicht über Beratung und Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Nach Angaben des Bundesfamilienministeriums leben in Deutschland 1,8 Mio. Menschen mit Demenz. Erkrankte können je nach Pflegegrad Anspruch auf eine Fülle von Leistungen der Pflegeversicherung beantragen. Dazu gehören beispielsweise...

Barrierefrei und barrierearm – wo liegt der Unterschied?

Barrierefrei.de erklärt, was hinter den Begriffen barrierefrei und barrierearm steckt Barrierefrei, barrierearm, behindertengerecht – oftmals werden diese Begriffe synonym miteinander verwendet, obwohl sie ganz unterschiedliche Ausstattungsmerkmale von Häusern und Wohnungen kennzeichnen. Doch wo genau liegt der Unterschied? „Eine Wohnung, die als...

Konzert für Gehörlose: Musik spüren

Rita Mohlau machen Musik spürbar und erlebbar für Menschen, die nicht hören können Konzerterlebnis für Gehörlose: Chansonedde Sarah Lesch und Gebärdendolmetscherin Rita Mohlau machen Musik spürbar und erlebbar für Menschen, die nicht hören können. „Kommt barfuß, bringt Kinder, Tanten und Opas...