Kostenübernahme für Rollstuhlrampen durch die Pflegekasse:

  • Steht eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst zur Einstufung in eine Pflegestufe an, sollten Sie gegenüber dem Gutachter mitteilen, wenn sie eine Rampe brauchen. Schreibt der Gutachter diesen Bedarf in sein Gutachten, gilt die entsprechende Rampe bereits als genehmigt und kann nach Erhalt des Gutachtens bestellt werden.
  • Liegt ein Pflegegrad vor, braucht es für die Bewilligung von Zuschüssen zur Wohnraumanpassung (in einer max. Höhe bis zu 4000 Euro) keine Verordnung des Arztes. 
  • Sie können sich rechts auf dieser Seite ein Angebot für diese Rampe erstellen und dieses der Pflegekasse vorlegen. 

Rollstuhlrampe frei konfigurierbar

Marco Gedert

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Rufen Sie mich unter 0651 – 17 08 14 80 an und ich helfe Ihnen gerne weiter.

Marco GedertGeschäftsführer - barrierefrei.de

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • der angegebene Preis ist als Beispiel für die auf den Fotos sichtbare Rampe mit Geländer zu verstehen!
  • stabiles Aluminium
  • wetterfest
  • rutschsichere Fahrfläche
  • Breite: wählbar: 80 cm / 100 cm / 120 cm
  • Kantenhöhe seitlich: 10 cm (Abrutschsicherung)
  • Tragkraft: 400 kg
  • Höhe: bis 160 cm (höher auf Anfrage!)
  • jede Form denkbar: gerade, abgewinkelt, zickzack …
  • Rampen und Plattformen frei miteinander verbindbar!
  • Geländer auf Wunsch verfügbar
  • GS-geprüfte Qualität
  • Diese Rampe wird auf Bestellung gefertigt und ist daher von der Rücknahme ausgeschlossen!
  • Zur Konfiguration bitte anrufen! Telefon: 0651-17081480

einfach wetterfest rutschsicher rollstuhl elektro rollator stufen_3

Lieferbar: in drei bis vier Wochen

Artikelnummer: 80.01.02.24.11 Kategorien: , , ,

Beschreibung

Mit der frei konfigurierbaren Rollstuhlrampe flexibel sein

Die frei konfigurierbare Rollstuhlrampe ist eine flexible und höchst anpassungsfähige Lösung. Sie wird an hohen oder sehr hohen Absätzen fest montiert und kann dabei ganz anpassungsfähig aufgebaut werden. Sowohl ihre Länge als auch ihre Form (zickzack, gerade oder mit Zwischenpodesten) lassen sich je nach Anforderungen des baulichen Umfeldes gestalten. Mit ihrer Länge variiert auch die Steigung, sodass sie entsprechend der DIN 18040 für barrierefreies Bauen platziert werden kann. Die Steigung beträgt dann nur sechs Prozent, d.h. ein Rollstuhlfahrer kann sie mit normalem Kraftaufwand selbstständig überfahren.

Die Rollstuhlrampe besteht aus mehreren Bauteilen, die aneinander montiert werden. Wahlweise wird seitlich ein Geländer angebracht. Dazu platziert und fixiert man die Elemente einfach in die entsprechenden Halterungen. Stanzungen in der witterungsbeständigen und rostfreien Oberfläche aus Aluminium sorgen dafür, dass Nässe und Regen leicht abfließen können. Je nach Rollstuhlmodell und örtlichen Gegebenheiten gibt es diese Rampe auch in unterschiedlichen Breiten. Die Montage ist in der Regel unkompliziert. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich damit ganz leicht ein barrierefreies bzw. seniorengerechtes Umfeld schaffen.

Lässt sich die frei konfigurierbare Rollstuhlrampe selbst montieren?

Mit ein wenig handwerklichem Geschick und einem sorgfältigem Aufmaß lässt sich die frei modulierbare Rampe auch in Eigenregie montieren. Die Einzelteile verfügen über Vorbohrungen, die beim Zusammenbau Orientierung geben. barrierefrei.de bietet zudem beratend Unterstützung an.

Braucht die Rollstuhlrampe zwingend ein Geländer?

Wenn Sie die Rampe DIN-konform, d.h. gemäß den normativen Vorgaben für einen barrierefreien Zugang, verwenden möchten, ist ein Geländer obligatorisch. Im privaten Bereich liegt die Entscheidung für oder gegen ein Geländer im eigenen Ermessen.

Kann man die Rollstuhlrampe nachträglich ändern?

Aufgrund des modularen Aufbaus lassen sich die Elemente frei untereinander tauschen und die Podeste drehen, um eine Rampe wahlweise nach links oder rechts abknicken zu lassen. Einzig das Auffahrblech am unteren Ende und, wenn vorhanden, der Steg mit Auflagezunge am oberen Ende der Rampe behalten ihre Position.  Auch ein Geländer lässt sich problemlos nachrüsten.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

barrierefrei.de Onlineshop GmbH
Telefon: 0651-17081480
E-Mail: kontakt@barrierefrei.de
Ohmstraße 6–8
54292 Trier

Verantwortliche Person in der EU

barrierefrei.de Onlineshop GmbH

Sicherheitshinweise

Achtung:

Unsachgemäße Nutzung der Rollstuhlrampe kann zu Verletzungen oder Schäden führen. Bitte lesen und befolgen Sie diese Hinweise sorgfältig.

Allgemeine Sicherheitshinweise

  • Verwenden Sie die Rollstuhlrampe nicht alleine
  • Nutzen Sie die Rampe nur auf sauberem, festem und trockenem Boden
  • Der Anwendungsbereich miss ausreichend beleuchtet sein
  • Halten Sie den Bereich während der Nutzung frei
  • Sichere Kleidung tragen – Lange Kleidung, Schmuck oder offenes Haar können sich verfangen. Nutzen Sie rutschfeste Schuhe und ggf. Arbeitshandschuhe
  • maximale Tragfähigkeit: 400 kg – Nicht überladen! Plötzliche Stöße oder dynamische Belastung können zu Schäden führen
  • keine Nutzung unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss

Vor der Nutzung prüfen

  • Rollstuhlrampe auf Schäden kontrollieren – Überprüfen Sie die Rampe vor jeder Nutzung auf Risse, Verformungen oder lose Teile
  • Sicheren Sitz gewährleisten – Die Rollstuhlrampe muss stabil, rechtwinklig zur Stufe und rutschsicher aufliegen und darf nicht verrutscht sein
  • Fahrbreite beachten – Der Rollstuhl muss in der Breite auf die Rampe passen. Mittig fahren.
  • Radabstand prüfen - Der Rollstuhl muss einen Radabstand von mindestens 40cm haben (Achtung: Kippgefahr!)
  • Maximale Steigung: 20 % – Eine zu steile Rollstuhlrampe erhöht das Unfallrisiko.

Nutzungshinweise

  • Langsam und kontrolliert befahren – immer mit gleichmäßiger Geschwindigkeit über die Rampe fahren.
  • Helfer hinter dem Rollstuhl positionieren – Unterstützende Personen sollten sich hinter dem Rollstuhl bewegen

Instandhaltung und Reinigung

  • Regelmäßige Wartung durch Fachpersonal – Nur Originalersatzteile verwenden.
  • Sauber halten - Vor jedem Gebrauch von Schmutz, Öl und Ablagerungen befreien

WICHTIG: Diese Hinweise decken nicht alle möglichen Nutzungssituationen ab. Seien Sie stets vorsichtig und prüfen Sie vor jeder Nutzung die Sicherheit der Rollstuhlrampe.

1 Bewertung für Rollstuhlrampe frei konfigurierbar

  1. 5 von 5

    Hermann D.

    Bei der Beratung wurde sich wirklich viel Zeit genommen und jedes Detail einzeln besprochen. Die Situation wurde anhand von Fotos und Skizzen schnell erfasst und an der Rampe so lange gefeilt, bis diese optimal an die Situation und die Bedürfnisse des Nutzers angepasst war. Um sicher zu gehen, dass alles perfekt ist, gab es nach Bestellung eine 3-D Zeichnung, bei der wir alles noch einmal prüfen und absichern konnten. Die Lieferzeit von 4 Wochen hätten wir natürlich gerne verkürzt. Aber eine Rampe die im Detail angepasst auf unsere Situation gebaut wird, produziert eben niemand in 2 Tagen.
    Der Aufbau war recht einfach. Die Qualität ist top. und wir sind sehr glücklich mit Beratung, Produktion, Lieferung und Abwicklung. Die Rampe und die Firma sind sehr zu empfehlen.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen


Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Das könnte Ihnen auch gefallen …

8.699,00 

Angebot erstellen

zur Kostenübernahme

Personalisiert und zum Ausdruck vorbereitet.
Einfach, schnell und sicher.

Rollstuhlrampe frei konfigurierbar

8.699,00 

Lieferbar: in drei bis vier Wochen

Artikelnummer: 80.01.02.24.11 Kategorien: , , ,

Tippen Sie auf das Siegel für mehr Informationen.

Kostenübernahme für Rollstuhlrampen durch die Pflegekasse:

  • Steht eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst zur Einstufung in eine Pflegestufe an, sollten Sie gegenüber dem Gutachter mitteilen, wenn sie eine Rampe brauchen. Schreibt der Gutachter diesen Bedarf in sein Gutachten, gilt die entsprechende Rampe bereits als genehmigt und kann nach Erhalt des Gutachtens bestellt werden.
  • Liegt ein Pflegegrad vor, braucht es für die Bewilligung von Zuschüssen zur Wohnraumanpassung (in einer max. Höhe bis zu 4000 Euro) keine Verordnung des Arztes. 
  • Sie können sich rechts auf dieser Seite ein Angebot für diese Rampe erstellen und dieses der Pflegekasse vorlegen. 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • der angegebene Preis ist als Beispiel für die auf den Fotos sichtbare Rampe mit Geländer zu verstehen!
  • stabiles Aluminium
  • wetterfest
  • rutschsichere Fahrfläche
  • Breite: wählbar: 80 cm / 100 cm / 120 cm
  • Kantenhöhe seitlich: 10 cm (Abrutschsicherung)
  • Tragkraft: 400 kg
  • Höhe: bis 160 cm (höher auf Anfrage!)
  • jede Form denkbar: gerade, abgewinkelt, zickzack …
  • Rampen und Plattformen frei miteinander verbindbar!
  • Geländer auf Wunsch verfügbar
  • GS-geprüfte Qualität
  • Diese Rampe wird auf Bestellung gefertigt und ist daher von der Rücknahme ausgeschlossen!
  • Zur Konfiguration bitte anrufen! Telefon: 0651-17081480

Beschreibung

Mit der frei konfigurierbaren Rollstuhlrampe flexibel sein

Die frei konfigurierbare Rollstuhlrampe ist eine flexible und höchst anpassungsfähige Lösung. Sie wird an hohen oder sehr hohen Absätzen fest montiert und kann dabei ganz anpassungsfähig aufgebaut werden. Sowohl ihre Länge als auch ihre Form (zickzack, gerade oder mit Zwischenpodesten) lassen sich je nach Anforderungen des baulichen Umfeldes gestalten. Mit ihrer Länge variiert auch die Steigung, sodass sie entsprechend der DIN 18040 für barrierefreies Bauen platziert werden kann. Die Steigung beträgt dann nur sechs Prozent, d.h. ein Rollstuhlfahrer kann sie mit normalem Kraftaufwand selbstständig überfahren.

Die Rollstuhlrampe besteht aus mehreren Bauteilen, die aneinander montiert werden. Wahlweise wird seitlich ein Geländer angebracht. Dazu platziert und fixiert man die Elemente einfach in die entsprechenden Halterungen. Stanzungen in der witterungsbeständigen und rostfreien Oberfläche aus Aluminium sorgen dafür, dass Nässe und Regen leicht abfließen können. Je nach Rollstuhlmodell und örtlichen Gegebenheiten gibt es diese Rampe auch in unterschiedlichen Breiten. Die Montage ist in der Regel unkompliziert. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich damit ganz leicht ein barrierefreies bzw. seniorengerechtes Umfeld schaffen.

Lässt sich die frei konfigurierbare Rollstuhlrampe selbst montieren?

Mit ein wenig handwerklichem Geschick und einem sorgfältigem Aufmaß lässt sich die frei modulierbare Rampe auch in Eigenregie montieren. Die Einzelteile verfügen über Vorbohrungen, die beim Zusammenbau Orientierung geben. barrierefrei.de bietet zudem beratend Unterstützung an.

Braucht die Rollstuhlrampe zwingend ein Geländer?

Wenn Sie die Rampe DIN-konform, d.h. gemäß den normativen Vorgaben für einen barrierefreien Zugang, verwenden möchten, ist ein Geländer obligatorisch. Im privaten Bereich liegt die Entscheidung für oder gegen ein Geländer im eigenen Ermessen.

Kann man die Rollstuhlrampe nachträglich ändern?

Aufgrund des modularen Aufbaus lassen sich die Elemente frei untereinander tauschen und die Podeste drehen, um eine Rampe wahlweise nach links oder rechts abknicken zu lassen. Einzig das Auffahrblech am unteren Ende und, wenn vorhanden, der Steg mit Auflagezunge am oberen Ende der Rampe behalten ihre Position.  Auch ein Geländer lässt sich problemlos nachrüsten.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

barrierefrei.de Onlineshop GmbH
Telefon: 0651-17081480
E-Mail: kontakt@barrierefrei.de
Ohmstraße 6–8
54292 Trier

Verantwortliche Person in der EU

barrierefrei.de Onlineshop GmbH

Sicherheitshinweise

Achtung:

Unsachgemäße Nutzung der Rollstuhlrampe kann zu Verletzungen oder Schäden führen. Bitte lesen und befolgen Sie diese Hinweise sorgfältig.

Allgemeine Sicherheitshinweise

  • Verwenden Sie die Rollstuhlrampe nicht alleine
  • Nutzen Sie die Rampe nur auf sauberem, festem und trockenem Boden
  • Der Anwendungsbereich miss ausreichend beleuchtet sein
  • Halten Sie den Bereich während der Nutzung frei
  • Sichere Kleidung tragen – Lange Kleidung, Schmuck oder offenes Haar können sich verfangen. Nutzen Sie rutschfeste Schuhe und ggf. Arbeitshandschuhe
  • maximale Tragfähigkeit: 400 kg – Nicht überladen! Plötzliche Stöße oder dynamische Belastung können zu Schäden führen
  • keine Nutzung unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss

Vor der Nutzung prüfen

  • Rollstuhlrampe auf Schäden kontrollieren – Überprüfen Sie die Rampe vor jeder Nutzung auf Risse, Verformungen oder lose Teile
  • Sicheren Sitz gewährleisten – Die Rollstuhlrampe muss stabil, rechtwinklig zur Stufe und rutschsicher aufliegen und darf nicht verrutscht sein
  • Fahrbreite beachten – Der Rollstuhl muss in der Breite auf die Rampe passen. Mittig fahren.
  • Radabstand prüfen - Der Rollstuhl muss einen Radabstand von mindestens 40cm haben (Achtung: Kippgefahr!)
  • Maximale Steigung: 20 % – Eine zu steile Rollstuhlrampe erhöht das Unfallrisiko.

Nutzungshinweise

  • Langsam und kontrolliert befahren – immer mit gleichmäßiger Geschwindigkeit über die Rampe fahren.
  • Helfer hinter dem Rollstuhl positionieren – Unterstützende Personen sollten sich hinter dem Rollstuhl bewegen

Instandhaltung und Reinigung

  • Regelmäßige Wartung durch Fachpersonal – Nur Originalersatzteile verwenden.
  • Sauber halten - Vor jedem Gebrauch von Schmutz, Öl und Ablagerungen befreien

WICHTIG: Diese Hinweise decken nicht alle möglichen Nutzungssituationen ab. Seien Sie stets vorsichtig und prüfen Sie vor jeder Nutzung die Sicherheit der Rollstuhlrampe.

1 Bewertung für Rollstuhlrampe frei konfigurierbar

  1. 5 von 5

    Hermann D.

    Bei der Beratung wurde sich wirklich viel Zeit genommen und jedes Detail einzeln besprochen. Die Situation wurde anhand von Fotos und Skizzen schnell erfasst und an der Rampe so lange gefeilt, bis diese optimal an die Situation und die Bedürfnisse des Nutzers angepasst war. Um sicher zu gehen, dass alles perfekt ist, gab es nach Bestellung eine 3-D Zeichnung, bei der wir alles noch einmal prüfen und absichern konnten. Die Lieferzeit von 4 Wochen hätten wir natürlich gerne verkürzt. Aber eine Rampe die im Detail angepasst auf unsere Situation gebaut wird, produziert eben niemand in 2 Tagen.
    Der Aufbau war recht einfach. Die Qualität ist top. und wir sind sehr glücklich mit Beratung, Produktion, Lieferung und Abwicklung. Die Rampe und die Firma sind sehr zu empfehlen.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen


Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Angebot erstellen

zur Kostenübernahme

Personalisiert und zum Ausdruck vorbereitet.
Einfach, schnell und sicher.

Das könnte Ihnen auch gefallen …