Kostenübernahme für Rollstuhlrampen durch die Krankenkasse:
- Erstellen Sie ein Angebot für Ihre gewünschte Rampe mit Hilfsmittelnummer auf der rechten Seite dieser Seite
- Lassen Sie sich eine Verordnung mit exaktem Produktnamen, Länge und Hilfsmittelnummer dem Angebot entsprechend von Ihrem Arzt ausstellen.
- Angebot und Verordnung in ein Sanitätshaus Ihrer Wahl bringen und die Abwicklung mit der Krankenkasse den Profis überlassen
- Alternativ können Sie Angebot und Verordnung zusammen mit einem formlosen Antrag auf Kostenübernahme direkt an Ihre Krankenkasse senden.
Rollstuhlrampe / Keilbrücke
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- aus stabilem Aluminium
- günstige Rampenlösung
- wetterfest
- rutschsichere Fahrfläche
- Länge: 50 cm (bis 7 cm Höhe)
- Länge: 65 cm (von 7,5 cm–12 cm Höhe)
- Länge: 100 cm (von 12,5 cm–21 cm Höhe)
- Breite: 100 cm
- Tragkraft 300 kg
- Gewicht: 9 kg (50 cm), 11 kg (65 cm), 16 kg (100 cm)
- Höhe: 1–7 cm (50 cm) bzw. 7–12 cm (65 cm) bzw. 12–21 cm (100 cm)
- gut geeignet für kleine Höhenunterschiede
- Rampe wird einfach an Stufe gestellt
- ab einer Höhe von 12,5cm werden anstelle des starren Stegs 2 verstellbare Füße eingesetzt, um Unebenheiten oder abfallenden Boden besser ausgleichen zu können
- Diese Rampe wird auf Bestellung in der angegebenen Höhe angefertigt – Eine Rückgabe oder Stornierung ist daher ausgeschlossen!
Steigungsdiagramm für Rollstuhlrampe / Keilbrücke
6% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollstuhl (Desktop) | 15% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit schwacher Hilfsperson |
10% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollator | 20% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit starker Hilfsperson |
- Beschreibung
- Produktsicherheit
- Bewertungen (7)
- FAQs
Beschreibung
Rollstuhlrampe / Keilbrücke
Die Rollstuhlrampe / Keilbrücke aus unserem Sortiment sorgt für ein barrierefreies Umfeld. Sie eignet sich für das Überbrücken von einer Stufe. In der Regel wird sie stationär gebraucht, d.h. in ihrem Einsatzbereich fest montiert. Die Keilbrücke verfügt über einen entsprechenden Winkel, der am zu überwindenden Absatz befestigt werden kann. Klassische Einsatzbereiche für die Rollstuhlrampe / Keilbrücke sind kleinere Stufen oder Absätze im Außenbereich. Die Anschaffung dieser Rampe wird durch die Krankenkasse unterstützt.
Höhe bei der Rollstuhlrampe exakt definieren
Wichtig bei der Auswahl des für Ihre Zwecke geeigneten Produkts ist das Ausmessen der exakten Stufenhöhe, die überbrückt werden soll, bis auf 0,5 cm genau. Denn die Keilbrücke ist in sehr vielen unterschiedlichen Höhen erhältlich und wird auf Bestellung extra für Ihren individuellen Bedarf gefertigt. Aus diesem Grund ist sie auch vom Umtausch ausgeschlossen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Hilfe bei der Produktauswahl benötigen. Die Rollstuhlrampe / Keilbrücke eignet sich zum Überwinden von Höhendifferenzen zwischen 1 und 7 cm, 7 und 12 cm oder zwischen 12 und 21cm. Sie können zwischen drei Längen auswählen: 50 cm, 65 cm und 100 cm. Die Breite beträgt 100 cm und lässt sich so bequem mit allen gängigen Rollstuhl-Typen befahren. Ihr Anwendungsbereich beschränkt sich jedoch nicht nur auf Rollstühle und Rollatoren. Mit der Rollstuhlrampe / Keilbrücke schaffen sie auch ein barrierefreies Umfeld, wenn Sie einen Kinderwagen nutzen oder kleinere Absätze mit einer Schub- oder Sackkarre befahren müssen.
Rollstuhlrampe ist witterungsbeständig und wartungsfrei
Die Konstruktionsweise der Keilbrücke ist einfach und überzeugend zugleich. Ihre Tragkraft beträgt 300 kg. Die rutschsichere Fahrfläche schützt vor einem Abdriften oder Abrutschen, auch wenn die sie nass ist. Aus hochwertigem Aluminium gefertigt ist sie witterungsbeständig, robust und wartungsfrei.
Auch als Schwellenbrücke ist die Rollstuhlrampe einsetzbar
Zudem lassen sich zwei Keilbrücken auch als Schwellenbrücke nutzen, d.h. man kann damit Absätze an Terrassentüren oder Übergängen in den Garten flexibel überwinden, wenn man zwei Keilbrücken gegeneinander über der Schwelle platziert. Wichtig dabei: Die zu überbrückende Höhe innen muss der außen entsprechen. Für unterschiedliche Höhen im Innen- und Außenbereich eignet sich zum Beispiel die Balkon-/Terrassenbrücke aus unserem Sortiment.
7 Bewertungen für Rollstuhlrampe / Keilbrücke
Füge deine Bewertung hinzu
FAQs
Mit diesem Modell lassen sich – je nach Länge – Höhenunterschiede von 1 cm bis zu 21 cm überbrücken. Die Brücke kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Barrierefreiheit sicherstellen.
Zwei Rampen können auch zu einer Schwellenbrücke kombiniert werden, indem man sie jeweils gegenseitig an die Schwelle anstellt.
Der Vorteil der Keilbrücke liegt in der exakten Höhenanpassung. Damit kann sie an einem bestimmten Ort für Barrierefreiheit sorgen – zum Beispiel in einem Eingangsbereich, wo der Zugang auch Menschen mit Rollstühlen oder Rollatoren ermöglicht werden soll.
Meist verbleibt die Rampe wegen der exakten Höheneinstellung an einem Ort. Sollen jedoch Höhenunterschiede von mehr als 12,5 cm überwunden werden, kommen verstellbare Füße zum Einsatz, die auch Unebenheiten ausgleichen können. Das macht die Rampe geeinget für den mobilen Einsatz.
Eine dauerhafte Montage ist mit Schrauben und Dübeln denkbar.
Nutzen Sie unser Steigungsdiagramm, um das für Sie geeignete Modell zu finden. Bei Fragen kontaktieren Sie ansonsten gerne unseren Support.
Bei Verschmutzungen sollte die Rampe einfach mit kaltem Wasser ohne Reinigungsmittel und einem handelsüblichen Putzlappen gereinigt werden. Darüber hinaus benötigt sie keine Pflegemittel.
Dieses Modell ist für eine Gewichtsbelastung von maximal 300 Kilogramm ausgelegt.
Solange die maximale Gewichtsbelastung von 300 Kilogramm nicht überschritten wird, kann die Rampe auch mit Elektrorollstühlen befahren werden.
Die Rollstuhlrampe / Keilbrücke ist ein mobiles Hilfsmittel und kann deshalb von der Krankenkasse gefördert werden.
Wenn ein Pflegegrad vorliegt, nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit der Pflegekasse auf. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Pflegekasse auch für mobile Rampen als Kostenträger infrage kommen.
Einzelheiten des Antragsverfahrens können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Für den Antrag benötigen Sie eine Hilfsmittelnummer und ein schriftliches Angebot.
Die Hilfsmittelnummer lautet 22.50.01.990. Sie finden die Hilfsmittelnummer jeweils unter der stichwortartigen Produktbeschreibung auf der Produktseite.
Mit unserem Online-Angebotsrechner erstellen Sie schnell und bequem ein schriftliches Angebot. Klicken Sie dazu einfach auf „Jetzt erstellen“. Sie werden zu einem Formular umgeleitet, das Sie in wenigen Schritten ausfüllen und ausdrucken können – ganz unverbindlich. Ihre Daten werden dabei nicht gespeichert.
Überprüfen Sie vor dem Ausdrucken, ob Ihre persönlichen Angaben korrekt sind. Drucken Sie sich am besten zwei Exemplare aus – eines für die Krankenkasse, eines für Ihre Unterlagen.
Das könnte dir auch gefallen …
xxx,00ab 289,00 €
inkl. MwSt. und Versand
Rollstuhlrampe / Keilbrücke
xxx,00ab 289,00 €
inkl. MwSt. und Versand
Tippen Sie auf das Siegel für mehr Informationen.
Kostenübernahme für Rollstuhlrampen durch die Krankenkasse:
- Erstellen Sie ein Angebot für Ihre gewünschte Rampe mit Hilfsmittelnummer auf der rechten Seite dieser Seite
- Lassen Sie sich eine Verordnung mit exaktem Produktnamen, Länge und Hilfsmittelnummer dem Angebot entsprechend von Ihrem Arzt ausstellen.
- Angebot und Verordnung in ein Sanitätshaus Ihrer Wahl bringen und die Abwicklung mit der Krankenkasse den Profis überlassen
- Alternativ können Sie Angebot und Verordnung zusammen mit einem formlosen Antrag auf Kostenübernahme direkt an Ihre Krankenkasse senden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- aus stabilem Aluminium
- günstige Rampenlösung
- wetterfest
- rutschsichere Fahrfläche
- Länge: 50 cm (bis 7 cm Höhe)
- Länge: 65 cm (von 7,5 cm–12 cm Höhe)
- Länge: 100 cm (von 12,5 cm–21 cm Höhe)
- Breite: 100 cm
- Tragkraft 300 kg
- Gewicht: 9 kg (50 cm), 11 kg (65 cm), 16 kg (100 cm)
- Höhe: 1–7 cm (50 cm) bzw. 7–12 cm (65 cm) bzw. 12–21 cm (100 cm)
- gut geeignet für kleine Höhenunterschiede
- Rampe wird einfach an Stufe gestellt
- ab einer Höhe von 12,5cm werden anstelle des starren Stegs 2 verstellbare Füße eingesetzt, um Unebenheiten oder abfallenden Boden besser ausgleichen zu können
- Diese Rampe wird auf Bestellung in der angegebenen Höhe angefertigt – Eine Rückgabe oder Stornierung ist daher ausgeschlossen!
Steigungsdiagramm für Rollstuhlrampe / Keilbrücke
6% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollstuhl (Mobile) | 15% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit schwacher Hilfsperson |
10% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollator | 20% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit starker Hilfsperson |
Alena S. –
Sehr gute Vorab- Beratung zu den Produkten. Produkte haben eine gute Qualität.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Arno W. –
Qualität der Ware, schnelle Lieferung, schnelle und sofortige Antwort per Mail bei Rückfragen.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Günter S. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Ariane S. –
Ich bin sehr zufrieden mit der Ware….Preis Leistung sind super.. auch eine schnelle Lieferung erfolgte….
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Anne H. –
Die Beratung war sehr nett und hilfreich. Die Rampe hat unsere Anforderungen übertroffen und war erstaunlich günstig
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Markus M. –
Schnell und unkompliziert!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Renate W. –
Die rampe gefällt mir sehr gut, weil sie keine seitlichen Kanten hat und daher vor meiner Tür eingesetzt werden kann, die nach außen aufgeht. Daher: voll zufrieden.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen