Kostenübernahme für Rollstuhlrampen durch die Krankenkasse:
- Erstellen Sie ein Angebot für Ihre gewünschte Rampe mit Hilfsmittelnummer auf der rechten Seite dieser Seite
- Lassen Sie sich eine Verordnung mit exaktem Produktnamen, Länge und Hilfsmittelnummer dem Angebot entsprechend von Ihrem Arzt ausstellen.
- Angebot und Verordnung in ein Sanitätshaus Ihrer Wahl bringen und die Abwicklung mit der Krankenkasse den Profis überlassen
- Alternativ können Sie Angebot und Verordnung zusammen mit einem formlosen Antrag auf Kostenübernahme direkt an Ihre Krankenkasse senden.
Rollstuhlrampe / Stufenrampe leicht

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Rufen Sie mich unter 0651 – 17 08 14 80 an und ich helfe Ihnen gerne weiter.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- leichtes Aluminium
- überbrückt flexibel Stufen und Bordsteine
- günstige Rampenlösung
- wetterfest
- rutschsichere Fahrfläche
- Länge: 60 cm / 90 cm
- Breite: 72 cm
- Tragkraft: 275 kg
- Gewicht je nach Länge: 4,9 kg oder 7,0 kg
- Höhe: bis 18 cm (bei 20 % Steigung)
- einfach auflegen und nutzen
- optimal für einzelne Stufen
- praktisch zu lagern
- auch für die stationäre Nutzung geeignet
- GS-geprüfte Qualität
Steigungsdiagramm für Rollstuhlrampe / Stufenrampe leicht
6% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollstuhl (Desktop) | 15% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit schwacher Hilfsperson |
10% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollator | 20% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit starker Hilfsperson |
- Beschreibung
- Produktsicherheit
- Bewertungen (28)
- FAQs
Beschreibung
Oftmals sind es gerade die kleinen Hürden und Hindernisse wie zum Beispiel einzelne Stufen, die Menschen mit Behinderungen den Alltag erschweren und ihre Selbstständigkeit einschränken. Meist bereiten vor allem diese geringen Höhenunterschiede Probleme. Mit der Rollstuhlrampe / Stufenrampe leicht aus dem Sortiment von barrierefrei.de verfügen Sie über eine sehr leichte und deshalb gut zu transportierende Rollstuhlrampe für solche Stufen, die sich auf ähnlichem Niveau befinden. Sie eignet sich zudem für Absätze in einer Höhe von bis zu 18 cm bei einer 20-prozentigen Steigung, die mit Hilfsperson überwindbar ist. Bitte beachten Sie zur Orientierung das Steigungsdiagramm unterhalb der Produktübersicht.
Leichte und preisgünstige Stufenrampe
Die Stufenrampe leicht besticht durch ein überzeugendes Verhältnis von Gewicht und Tragkraft. Die mobile Rollstuhlrampe ist nur einige Kilogramm schwer und trägt Lasten von bis zu 275 Kilogramm. Sie wird in der Regel einfach dort aufgelegt, wo sie gebraucht wird. Die Rollstuhl-Rampe verfügt über Vorbohrungen, mit der die Rampe dauerhaft fixiert werden kann. Ihre Oberfläche besteht aus einem rutschfesten Korund-Belag, der zu einem sicheren Überfahren verhilft. Die Stufenrampe leicht ist ein idealer und preisgünstiger Begleiter für unterwegs. Sie eignet sich vor allem für Rollstuhlfahrer, die regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzen und viel in städtischem Umfeld unterwegs sind.
Mehr Selbstständigkeit bei der Alltagsbewältigung mit der Stufenrampe leicht
Mit einer Breite von 72 cm lässt sich die leichte Stufenrampe von allen gängigen Rollstühlen nutzen, wegen der vergleichsweise niedrigen Traglast jedoch in der Regel nicht von E-Rollis. Bitte prüfen Sie vor Verwendung der Rampe das Gewicht von E-Rolli und Nutzer, um eine sichere Anwendung zu garantieren. Die Länge der Rampe beträgt 60 Zentimeter oder 90 Zentimeter. D.h. sie ist in Bezug auf andere Rampen eher kurz. Das trägt zu einem bequemen Transport bei. Allerdings findet dadurch nicht gleichzeitig noch eine Hilfsperson Platz auf der Rampe. Gedacht ist sie also vor allem für sehr geringe Steigungen oder zur Überbrückung von einzelnen Stufen oder Bordsteinen bis 18 Zentimeter Höhe. Gefertigt aus hochwertigem Aluminium ist die Rollstuhlrampe / Stufenrampe leicht zudem witterungsbeständig und wartungsfrei.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
barrierefrei.de Onlineshop GmbH
Telefon: 0651-17081480
E-Mail: kontakt@barrierefrei.de
Ohmstraße 6–8
54292 Trier
Verantwortliche Person in der EU
barrierefrei.de Onlineshop GmbH
Sicherheitshinweise
Achtung:
Unsachgemäße Nutzung der Rollstuhlrampe kann zu Verletzungen oder Schäden führen. Bitte lesen und befolgen Sie diese Hinweise sorgfältig.
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Rollstuhlrampe nicht alleine
- Nutzen Sie die Rampe nur auf sauberem, festem und trockenem Boden
- Der Anwendungsbereich miss ausreichend beleuchtet sein
- Halten Sie den Bereich während der Nutzung frei
- Sichere Kleidung tragen – Lange Kleidung, Schmuck oder offenes Haar können sich verfangen. Nutzen Sie rutschfeste Schuhe und ggf. Arbeitshandschuhe
- maximale Tragfähigkeit: 275 kg – Nicht überladen! Plötzliche Stöße oder dynamische Belastung können zu Schäden führen
- keine Nutzung unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss
Vor der Nutzung prüfen
- Rollstuhlrampe auf Schäden kontrollieren – Überprüfen Sie die Rampe vor jeder Nutzung auf Risse, Verformungen oder lose Teile
- Sicheren Sitz gewährleisten – Die Rollstuhlrampe muss stabil, rechtwinklig zur Stufe und rutschsicher aufliegen
- Fahrbreite beachten – Der Rollstuhl muss in der Breite auf die Rampe passen. Mittig fahren.
- Radabstand prüfen - Der Rollstuhl muss einen Radabstand von mindestens 40cm haben (Achtung: Kippgefahr!)
- Maximale Steigung: 20 % – Eine zu steile Rollstuhlrampe erhöht das Unfallrisiko.
Nutzungshinweise
- Langsam und kontrolliert befahren – immer mit gleichmäßiger Geschwindigkeit über die Rampe fahren.
- Helfer hinter dem Rollstuhl positionieren – Unterstützende Personen sollten sich hinter dem Rollstuhl bewegen
- Rollstuhlrampe nach Gebrauch sicher verstauen – Trocken, geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern
Instandhaltung und Reinigung
- Regelmäßige Wartung durch Fachpersonal – Nur Originalersatzteile verwenden.
- Sauber halten - Vor jedem Gebrauch von Schmutz, Öl und Ablagerungen befreien
WICHTIG: Diese Hinweise decken nicht alle möglichen Nutzungssituationen ab. Seien Sie stets vorsichtig und prüfen Sie vor jeder Nutzung die Sicherheit der Rollstuhlrampe.
28 Bewertungen für Rollstuhlrampe / Stufenrampe leicht
Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu
FAQs
Nein, denn die Stufenrampe ist nur für kleinere Absätze oder einzelne Stufen geeignet.
Wenn ein Pflegegrad vorliegt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Pflegekasse auf, um zu klären, ob eine Finanzierung über die Pflegeversicherung denkbar ist.
Die Stufenrampe leicht kommt zum Einsatz, wenn nur geringe Höhenunterschiede (bis zu 18 cm) überbrückt werden sollen.
Ja, die leichte Stufenrampe hat eine Hilfsmittelnummer. Diese dient zum Antrag auf Kostenerstattung bei der Krankenkasse.
Die Hilfsmittelnummer für alle durch die Krankenkasse förderfähigen Rampen finden Sie auf der jeweiligen Produktseite gleich unter der stichwortartigen Produktbeschreibung.
Nutzen Sie dazu einfach unseren Angebotsrechner. Dort ergänzen Sie das vorbereitete Formular mit Ihren persönlichen Daten und drucken das Ganze einfach aus – am besten zweimal, einmal für die Krankenkasse und einmal für Ihre persönlichen Unterlagen.
Achten Sie vor dem Ausdrucken darauf, dass Ihre Angaben richtig und vollständig sind und keine Schreibfehler oder Zahlendreher enthalten sind.
Nein, sie wird einfach aufgelegt, lässt sich jedoch im Bedarfsfall auch durch die vorhandenen Löcher befestigen.
Die Stufenrampe leicht lässt sich einfach mit Wasser und mildem Reinigungsmittel säubern.
Trotz ihres geringen Eigengewichts kann dieses Rampenmodell bis zu 275 kg tragen.
Wenn das Gewicht von E-Rolli und Nutzer die maximale Tragkraft von 275 Kilogramm nicht übersteigt, ist sie mit dem E-Rolli befahrbar. Häufig liegt das Gewicht von E-Rollis und Nutzer jedoch darüber. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollte das Gewicht vor dem Befahren geprüft werden.
Eine Nutzung mit Transporthilfen ist kein Problem, sofern die maximale Tragkraft von 275 kg nicht überschritten wird.
Die Rampe kann an jedem trockenen Ort einfach an die Wand gelehnt werden.
Der robuste Korund-Belag sorgt auch bei Nässe für optimalen Grip und Trittsicherheit. Der seitlich erhöhte Rand verhindert ein Abrutschen zur Seite.
Nein, die Farbe ist herstellerseits auf schwarz festgelegt.
Wenden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail an unseren Support oder nutzen Sie den blauen Chat-Button – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
xxx,00ab 169,00 €
inkl. MwSt. und Versand
Rollstuhlrampe / Stufenrampe leicht
xxx,00ab 169,00 €
inkl. MwSt. und Versand
Tippen Sie auf das Siegel für mehr Informationen.
Kostenübernahme für Rollstuhlrampen durch die Krankenkasse:
- Erstellen Sie ein Angebot für Ihre gewünschte Rampe mit Hilfsmittelnummer auf der rechten Seite dieser Seite
- Lassen Sie sich eine Verordnung mit exaktem Produktnamen, Länge und Hilfsmittelnummer dem Angebot entsprechend von Ihrem Arzt ausstellen.
- Angebot und Verordnung in ein Sanitätshaus Ihrer Wahl bringen und die Abwicklung mit der Krankenkasse den Profis überlassen
- Alternativ können Sie Angebot und Verordnung zusammen mit einem formlosen Antrag auf Kostenübernahme direkt an Ihre Krankenkasse senden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- leichtes Aluminium
- überbrückt flexibel Stufen und Bordsteine
- günstige Rampenlösung
- wetterfest
- rutschsichere Fahrfläche
- Länge: 60 cm / 90 cm
- Breite: 72 cm
- Tragkraft: 275 kg
- Gewicht je nach Länge: 4,9 kg oder 7,0 kg
- Höhe: bis 18 cm (bei 20 % Steigung)
- einfach auflegen und nutzen
- optimal für einzelne Stufen
- praktisch zu lagern
- auch für die stationäre Nutzung geeignet
- GS-geprüfte Qualität
Steigungsdiagramm für Rollstuhlrampe / Stufenrampe leicht
6% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollstuhl (Mobile) | 15% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit schwacher Hilfsperson |
10% Steigung: geeignet für Selbstfahrer Rollator | 20% Steigung: geeignet für Rollstuhl mit starker Hilfsperson |
- Beschreibung
- Produktsicherheit
- Bewertungen (28)
- FAQs
Beschreibung
Oftmals sind es gerade die kleinen Hürden und Hindernisse wie zum Beispiel einzelne Stufen, die Menschen mit Behinderungen den Alltag erschweren und ihre Selbstständigkeit einschränken. Meist bereiten vor allem diese geringen Höhenunterschiede Probleme. Mit der Rollstuhlrampe / Stufenrampe leicht aus dem Sortiment von barrierefrei.de verfügen Sie über eine sehr leichte und deshalb gut zu transportierende Rollstuhlrampe für solche Stufen, die sich auf ähnlichem Niveau befinden. Sie eignet sich zudem für Absätze in einer Höhe von bis zu 18 cm bei einer 20-prozentigen Steigung, die mit Hilfsperson überwindbar ist. Bitte beachten Sie zur Orientierung das Steigungsdiagramm unterhalb der Produktübersicht.
Leichte und preisgünstige Stufenrampe
Die Stufenrampe leicht besticht durch ein überzeugendes Verhältnis von Gewicht und Tragkraft. Die mobile Rollstuhlrampe ist nur einige Kilogramm schwer und trägt Lasten von bis zu 275 Kilogramm. Sie wird in der Regel einfach dort aufgelegt, wo sie gebraucht wird. Die Rollstuhl-Rampe verfügt über Vorbohrungen, mit der die Rampe dauerhaft fixiert werden kann. Ihre Oberfläche besteht aus einem rutschfesten Korund-Belag, der zu einem sicheren Überfahren verhilft. Die Stufenrampe leicht ist ein idealer und preisgünstiger Begleiter für unterwegs. Sie eignet sich vor allem für Rollstuhlfahrer, die regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzen und viel in städtischem Umfeld unterwegs sind.
Mehr Selbstständigkeit bei der Alltagsbewältigung mit der Stufenrampe leicht
Mit einer Breite von 72 cm lässt sich die leichte Stufenrampe von allen gängigen Rollstühlen nutzen, wegen der vergleichsweise niedrigen Traglast jedoch in der Regel nicht von E-Rollis. Bitte prüfen Sie vor Verwendung der Rampe das Gewicht von E-Rolli und Nutzer, um eine sichere Anwendung zu garantieren. Die Länge der Rampe beträgt 60 Zentimeter oder 90 Zentimeter. D.h. sie ist in Bezug auf andere Rampen eher kurz. Das trägt zu einem bequemen Transport bei. Allerdings findet dadurch nicht gleichzeitig noch eine Hilfsperson Platz auf der Rampe. Gedacht ist sie also vor allem für sehr geringe Steigungen oder zur Überbrückung von einzelnen Stufen oder Bordsteinen bis 18 Zentimeter Höhe. Gefertigt aus hochwertigem Aluminium ist die Rollstuhlrampe / Stufenrampe leicht zudem witterungsbeständig und wartungsfrei.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
barrierefrei.de Onlineshop GmbH
Telefon: 0651-17081480
E-Mail: kontakt@barrierefrei.de
Ohmstraße 6–8
54292 Trier
Verantwortliche Person in der EU
barrierefrei.de Onlineshop GmbH
Sicherheitshinweise
Achtung:
Unsachgemäße Nutzung der Rollstuhlrampe kann zu Verletzungen oder Schäden führen. Bitte lesen und befolgen Sie diese Hinweise sorgfältig.
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Rollstuhlrampe nicht alleine
- Nutzen Sie die Rampe nur auf sauberem, festem und trockenem Boden
- Der Anwendungsbereich miss ausreichend beleuchtet sein
- Halten Sie den Bereich während der Nutzung frei
- Sichere Kleidung tragen – Lange Kleidung, Schmuck oder offenes Haar können sich verfangen. Nutzen Sie rutschfeste Schuhe und ggf. Arbeitshandschuhe
- maximale Tragfähigkeit: 275 kg – Nicht überladen! Plötzliche Stöße oder dynamische Belastung können zu Schäden führen
- keine Nutzung unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss
Vor der Nutzung prüfen
- Rollstuhlrampe auf Schäden kontrollieren – Überprüfen Sie die Rampe vor jeder Nutzung auf Risse, Verformungen oder lose Teile
- Sicheren Sitz gewährleisten – Die Rollstuhlrampe muss stabil, rechtwinklig zur Stufe und rutschsicher aufliegen
- Fahrbreite beachten – Der Rollstuhl muss in der Breite auf die Rampe passen. Mittig fahren.
- Radabstand prüfen - Der Rollstuhl muss einen Radabstand von mindestens 40cm haben (Achtung: Kippgefahr!)
- Maximale Steigung: 20 % – Eine zu steile Rollstuhlrampe erhöht das Unfallrisiko.
Nutzungshinweise
- Langsam und kontrolliert befahren – immer mit gleichmäßiger Geschwindigkeit über die Rampe fahren.
- Helfer hinter dem Rollstuhl positionieren – Unterstützende Personen sollten sich hinter dem Rollstuhl bewegen
- Rollstuhlrampe nach Gebrauch sicher verstauen – Trocken, geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern
Instandhaltung und Reinigung
- Regelmäßige Wartung durch Fachpersonal – Nur Originalersatzteile verwenden.
- Sauber halten - Vor jedem Gebrauch von Schmutz, Öl und Ablagerungen befreien
WICHTIG: Diese Hinweise decken nicht alle möglichen Nutzungssituationen ab. Seien Sie stets vorsichtig und prüfen Sie vor jeder Nutzung die Sicherheit der Rollstuhlrampe.
28 Bewertungen für Rollstuhlrampe / Stufenrampe leicht
-
Ware wie beschrieben und schnell da
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
Schnelle Lieferung. Netter Kontakt und unkomplizierte Rückgabe
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
tolles Unternehmen, tolle Webseite, lokales Unternehmen, superschnelle Lieferung
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
Super Qualität, schneller Versand, alles bestens!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
Schnelle Lieferung und vorbildliche Abwicklung des gesamten Bestellvorgangs
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
Netter Kontakt. Sehr freundliche Rücksprache und schnelle Lieferung. Alles wie zugesagt.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kwin weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
topppppppppppppppp
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
Alles super!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
Super Auffahrrampe
Tolles Produkt. Super Beratung. Auf jede Frage eingegangen. Schnell und sicher geliefert. Die Rampe ist 90cm lang und für eine Stufe super anzuwenden. Stabil und sicher. Besonders die rutschfestigkeit ist hervorzuheben!!! Mein Schwiegervater kann jetzt wieder super in den Garten mit seinem Rollator fahren. Sogar vom Gewicht mit einem Elektrofahrzeuge zubefahren. Also alles zusammen einfach Toll!!!!!!Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
Alles top!
Vorab gute Beratung mit Tipps, dann schnelle problemlose Lieferung. Empfehlenswert!!!Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
kein weiterer Kommentar
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
Netter Kontakt. Schnelle Lieferung. Sehr sicheres und trotzdem handliches Tool
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
Hat auf Anhieb für die Stufe gepasst. Eine große Hilfe
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
Die Rampe kam fix an, die Qualität ist prima und das Befahren macht richtig Spaß!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
-
schöne einfache Rampe für Stufe. Günstig und stabil.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu
FAQs
Nein, denn die Stufenrampe ist nur für kleinere Absätze oder einzelne Stufen geeignet.
Wenn ein Pflegegrad vorliegt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Pflegekasse auf, um zu klären, ob eine Finanzierung über die Pflegeversicherung denkbar ist.
Die Stufenrampe leicht kommt zum Einsatz, wenn nur geringe Höhenunterschiede (bis zu 18 cm) überbrückt werden sollen.
Ja, die leichte Stufenrampe hat eine Hilfsmittelnummer. Diese dient zum Antrag auf Kostenerstattung bei der Krankenkasse.
Die Hilfsmittelnummer für alle durch die Krankenkasse förderfähigen Rampen finden Sie auf der jeweiligen Produktseite gleich unter der stichwortartigen Produktbeschreibung.
Nutzen Sie dazu einfach unseren Angebotsrechner. Dort ergänzen Sie das vorbereitete Formular mit Ihren persönlichen Daten und drucken das Ganze einfach aus – am besten zweimal, einmal für die Krankenkasse und einmal für Ihre persönlichen Unterlagen.
Achten Sie vor dem Ausdrucken darauf, dass Ihre Angaben richtig und vollständig sind und keine Schreibfehler oder Zahlendreher enthalten sind.
Nein, sie wird einfach aufgelegt, lässt sich jedoch im Bedarfsfall auch durch die vorhandenen Löcher befestigen.
Die Stufenrampe leicht lässt sich einfach mit Wasser und mildem Reinigungsmittel säubern.
Trotz ihres geringen Eigengewichts kann dieses Rampenmodell bis zu 275 kg tragen.
Wenn das Gewicht von E-Rolli und Nutzer die maximale Tragkraft von 275 Kilogramm nicht übersteigt, ist sie mit dem E-Rolli befahrbar. Häufig liegt das Gewicht von E-Rollis und Nutzer jedoch darüber. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollte das Gewicht vor dem Befahren geprüft werden.
Eine Nutzung mit Transporthilfen ist kein Problem, sofern die maximale Tragkraft von 275 kg nicht überschritten wird.
Die Rampe kann an jedem trockenen Ort einfach an die Wand gelehnt werden.
Der robuste Korund-Belag sorgt auch bei Nässe für optimalen Grip und Trittsicherheit. Der seitlich erhöhte Rand verhindert ein Abrutschen zur Seite.
Nein, die Farbe ist herstellerseits auf schwarz festgelegt.
Wenden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail an unseren Support oder nutzen Sie den blauen Chat-Button – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Alexander T. –
Ware wie beschrieben und schnell da
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Rita S. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Simone F. –
Schnelle Lieferung. Netter Kontakt und unkomplizierte Rückgabe
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Alexnder E. –
tolles Unternehmen, tolle Webseite, lokales Unternehmen, superschnelle Lieferung
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Martin M. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Stephan H. –
Super Qualität, schneller Versand, alles bestens!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Ludwig H. –
kein weiterer Kommentar.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Dieter S. –
Schnelle Lieferung und vorbildliche Abwicklung des gesamten Bestellvorgangs
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Joachim M. –
Netter Kontakt. Sehr freundliche Rücksprache und schnelle Lieferung. Alles wie zugesagt.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Renate S. –
kwin weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Axel P. –
topppppppppppppppp
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Michael S. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Torsten M. –
Alles super!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Paul U. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Wolfgang D. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Jürgen P. –
Super Auffahrrampe
Tolles Produkt. Super Beratung. Auf jede Frage eingegangen. Schnell und sicher geliefert. Die Rampe ist 90cm lang und für eine Stufe super anzuwenden. Stabil und sicher. Besonders die rutschfestigkeit ist hervorzuheben!!! Mein Schwiegervater kann jetzt wieder super in den Garten mit seinem Rollator fahren. Sogar vom Gewicht mit einem Elektrofahrzeuge zubefahren. Also alles zusammen einfach Toll!!!!!!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Alois E. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Elke S. –
Alles top!
Vorab gute Beratung mit Tipps, dann schnelle problemlose Lieferung. Empfehlenswert!!!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Uta M. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Waldemar S. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Alexandra G. –
kein weiterer Kommentar.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Ursula M. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Jürgen M. –
kein weiterer Kommentar
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Hans G. –
kein weiterer Kommentar
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Christian L. –
Netter Kontakt. Schnelle Lieferung. Sehr sicheres und trotzdem handliches Tool
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Heinrich G. –
Hat auf Anhieb für die Stufe gepasst. Eine große Hilfe
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Claufia F. –
Die Rampe kam fix an, die Qualität ist prima und das Befahren macht richtig Spaß!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Manuel T. –
schöne einfache Rampe für Stufe. Günstig und stabil.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen