Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps, Infos und Praxiswissen

Barrierefreiheit beginnt mit kleinen Lösungen. Rollstuhlrampen sind dabei ein zentrales Hilfsmittel. Auf barrierefrei.definden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps und Hintergründe rund um Rampen, barrierefreies Wohnen und relevante Entwicklungen aus Gesundheit, Verbänden, Netzwerken und Veranstaltungen.

Rollstuhlrampen richtig nutzen

Eine Rampe zielt auf mehr Selbstständigkeit und Sicherheit. Damit die Nutzung gelingt, beantworten wir Fragen wie:

  • Welche Maße und Vorgaben gelten für Rollstuhlrampen?
  • Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
  • Welche Rampenarten gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?
  • Wie gelingt der Übergang ins Freie oder in einen anderen Raum sicher?

Barrierefreies Bauen und Wohnen

Sie planen einen Umbau? Wir liefern Ihnen:

  • konkrete Hilfen zu gesetzlichen Vorgaben
  • Ideen für alltagstaugliche Lösungen
  • anschauliche Servicetexte, die Ihnen Orientierung bieten

So gestalten Sie Ihr Zuhause komfortabel und für alle Lebenslagen passend – für Rollstuhl oder Rollator.

Tipps aus der Praxis

In unserem News- und Ratgeberbereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen:

  • Kauf oder gebraucht? Wann sich neue oder gebrauchte Rampen lohnen.
  • Selbstbau: Ist das mit Normen und Sicherheitsstandards möglich?
  • Fahrzeugrampen: Was Sie bei der mobilen Nutzung beachten sollten.
  • Normen & Vorschriften: Welche Regeln für Sicherheit sorgen.
  • Planung: Wie vorausschauendes barrierefreies Bauen gelingt.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Mit barrierefrei.de verpassen Sie keine Neuigkeiten und erhalten regelmäßig wertvolle Tipps für den Alltag mit Rampen.

Rollstuhlrampe: Infos zur Steigung

So lässt sich die passende Steigung für eine Rollstuhlrampe festlegen Eine Rollstuhlrampe ist vor allem dann leicht zu befahren, wenn ihre Steigung gering ist. Doch wo genau liegt die Grenze zwischen zu steil oder gerade noch flach genug? „Im Privatbereich ist...

Warum Rollstuhlrampen vor allem leicht sein sollten

Leichte Rollstuhlrampen können die Mobilität von behinderten Menschen fördern Barrierefreiheit – der Begriff steht für einen ungehinderten Zugang für alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen und kognitiven Voraussetzungen. In vielen Bereichen ist Barrierefreiheit jedoch nach wie vor ein Ideal und noch...

Blätter und Nässe – Rollstuhlrampen im Herbst

Tipps zur Verwendung von Rollstuhlrampen bei nass-kaltem Herbstwetter Der Herbst ist da - und mit ihm Regen und Nässe. Die herbstliche Witterung kann beim Befahren von Rollstuhlrampen zur Gefahr werden, wenn die Oberfläche vor der Nutzung nicht geprüft wird. Nasses und...

Rollstuhlrampen und Hitze

Wie lässt sich eine Rollstuhlrampe bei Hitze sicher nutzen und worauf ist zu achten? Wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke überschreiten, ist das für Mensch und Material eine Belastungssituation. In den Verkehrsnachrichten im Radio wird sogar vor sogenannten Blow-ups, gefährlichen hitzebedingten Fahrbahnveränderungen...

Mit Rollstuhlrampen verreisen

Welche Rollstuhlrampen eignen sich besonders gut für die Mitnahme in den Urlaub? Wer auf Rollator bzw. Rollstuhl angewiesen ist und im Urlaub keine Kompromisse eingehen, sondern vielmehr flexibel bleiben möchte, kann mit Rollstuhlrampen wie mobilen Flächen- oder Schienenrampen ganz einfach Barrierefreiheit...

Mit Rollstuhlrampe leichter auf den Balkon

Welche Rollstuhlrampen sind besonders gut für die Verwendung an Terrasse oder Balkon geeignet? Wenn der Frühling nach draußen lockt, die Blumen sprießen und die Bäume ausschlagen, zieht es einen einfach ins Freie. Frische Luft und wärmende Sonnenschein genießen, das kann für...

Was ist beim Kauf einer Rollstuhrampe zu beachten?

Beim Kauf einer Rollstuhlrampe sind folgende Aspekte wichtig: Ist die Rampe in einem öffentlichen Bereich? Falls ja, muss die Rampe 120 cm breit sein, maximal 6 % Steigung haben (also 6cm Höhenüberwindung bei einem Meter Rampenlänge) und beidseits ein Geländer...

Rollstuhlrampen bei Schnee sicher nutzen

Welche Rollstuhlrampen sind für die Nutzung bei Winterwetter besonders geeignet?   Ideal bei nassem Wetter ist eine Stanzung der Rollstuhlrampe von unten. Was ist bei der Nutzung von Rampen für Rollstuhlfahrer im Winter zu beachten? Ganz entscheidend kommt es dabei auf die passende...

Wohnraumanpassung bei Demenz

Tipps für die Sicherheit im häuslichen Umfeld von Menschen mit Demenz Menschen mit dementiellen Veränderungen brauchen ein Umfeld, das ihnen Sicherheit und Geborgenheit gibt, das auf fortschreitende körperliche und kognitive Einschränkungen eingestellt ist und Gefahrenquellen ausschaltet. Demenzkranke sind häufiger von Stürzen...

Türen barrierefrei gestalten

So schaffen Sie mit barrierefrei gestalteten Türen ein komfortables Umfeld Nicht nur für Menschen im Rollstuhl, auch für Eltern mit Kinderwagen, beim Umzug oder mit dem Weihnachtsbaum können schmale Türen zu echten Nadelöhren werden. Doch nicht nur auf die Breite kommt...