Über uns – Barrierefrei.de: Ihre Experten für barrierefreies Bauen und Wohnen
Barrierefrei.de ist Ihr Online-Marktplatz und Ratgeber für Rollstuhlrampen, barrierefreie Produkte für Bad und WC und automatische Türantriebe. Seit 2006 bieten wir innovative Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben – von Rollstuhlrampen bis hin zu umfassenden Informationen rund um barrierefreies Bauen und Wohnen. Unser Ziel: Menschen mit Einschränkungen, ihren Familien sowie Fachkräften aus Handwerk und Planung die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

„barrierefrei.de steht für Qualität und Sicherheit – anerkannt durch die Kranken- und Pflegekassen, denn viele unserer Rollstuhlrampen haben eine Hilfsmittelnummer.“
Marco Gedert

Über unseren Shop barrierefrei.de
Barrierefreiheit ist mehr als ein Konzept – sie ist eine Notwendigkeit. Unternehmensgründer Diplom-Ingenieur Marco Gedert erkannte früh das Potenzial eines digitalen Marktplatzes für Rollstuhlrampen und Produkte rund um barrierefreies Wohnen und wollte sie über das Internet einfacher zugänglich      machen. Wie wichtig ein barrierefreies Umfeld ist, hat Gedert durch die MS-Erkrankung seiner Mutter erfahren.

„Meine Mutter sitzt im Rollstuhl und so bin ich auf das Thema gekommen. Ich habe gesehen, dass es zu wenige Informationen und Angebote dazu gab. So ist die Idee zu barrierefrei.de entstanden“, schildert Marco Gedert. Durch seine Fachkompetenz als Diplom-Ingenieur mit Schwerpunkt auf barrierefreiem Bauen entstand eine Plattform, die nicht nur Rollstuhlrampen verkauft, sondern Menschen auf ihrem Weg zu einem unabhängigen Alltag und mehr Komfort begleitet. Dazu hat Gedert das Portal über viele Jahre hinweg weiterentwickelt und nutzerfreundlich ausgebaut.
Ausgezeichnet und anerkannt
Als Pionier in diesem Bereich wurde Barrierefrei.de mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Sonderpreis des europäischen Integrationspreises „Euregio For All Award“. Unsere Philosophie basiert auf Kundennähe, Fachwissen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Nutzerinnen und Nutzer.

Rollstuhlrampen und mehr – deutschlandweit und international
Was einst als Start-up im rheinland-pfälzischen Starkenburg begann, ist heute eine etablierte Plattform mit Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland und darüber hinaus. Unser Anspruch bleibt dabei unverändert: Barrierefreiheit umsetzen und mit hochwertigen und sicheren Rollstuhlrampen sowie fundierter Beratung zu unterstützen.

„Rollstuhlrampen von barrierefrei.de werden in vielen Fällen vollständig von Kranken- und Pflegekassen finanziert. Ich berate Sie gerne dazu über unseren Chat oder per Telefon unter +49 (0) 651-17081480.“
Marco Gedert

Über Marco Gedert – Gründer von barrierefrei.de

Aufgewachsen in Traben-Trabach (Mosel)
Studium in Mosbach im Odenwald
2004: Übernahme des elterlichen Traditions-Schreinerbetriebs
2006: Gründung des Portals barrierefrei.de
2015: Übergabe der Leitung der Schreinerei an seinen Bruder, um sich voll auf das Online-Portal konzentrieren zu können
seit 2016: Unternehmenssitz in Trier

Erleben Sie, wie Barrierefrei.de das Leben einfacher macht – mit Rollstuhlrampen, die Wege bereiten.

Gefahren von in Deutschland nicht zugelassenen Rollstuhlrampen

Warum es wichtig ist, beim Kauf einer Rollstuhlrampe auf Qualität zu achten

Der Kauf einer Rollstuhlrampe ist eine wichtige Entscheidung, die nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und Barrierefreiheit gewährleisten sollte. Doch immer häufiger tauchen auf dem Markt günstige Rollstuhlrampen auf,...

Wann zahlt die Pflegekasse für Rollstuhlrampen?

Hilfsmittel und Wohnraumanpassung: Ihre Rechte und Möglichkeiten im Überblick

Rollstuhlrampen erleichtern den Alltag für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erheblich. Doch wann übernimmt die Pflegekasse die Kosten? Barrierefrei.de hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt.

Voraussetzung zur Finanzierung von Rollstuhlrampen: Pflegegrad und medizinische Notwendigkeit

Die Pflegekasse übernimmt...

15 mobile Rampen von barrierefrei.de erhalten Pflegehilfsmittelnummer

Das Team von barrierefrei.de freut sich über die Aufnahme von 15 mobilen Rollstuhlrampen aus seinem Sortiment in das Pflegehilfsmittelverzeichnis des Spitzenverbands Krankenkassen (GKV). Damit ist die Antragstellung für eine 100-Prozent-Finanzierung von Rollstuhlrampen durch die Pflegekasse für diese Rampenmodelle erheblich erleichtert. Denn...

Wann fördert die Rentenkasse Rampen für Fahrzeuge?

Ein Überblick über die wichtigsten Fördervoraussetzungen der Rentenkasse für Rampen

Autorampen können einen großen Beitrag dazu leisten, Menschen mit Behinderungen wieder eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eine Berufsausübung zu ermöglichen. Zur Anschaffung und fachgerechten Montage einer Autorampe lässt sich daher...

Fakten zur Förderung von Autorampen durch das Integrationsamt

Welche Autorampen können vom Integrationsamt gefordert werden? Antworten auf barrierefrei.de

Rollstuhlrampen für Fahrzeuge sind grundsätzlich förderfähig. Nicht immer ist aber ganz klar, welcher Kostenträger zuständig ist und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit ein Antrag Aussicht auf Erfolg hat. Hier erfahren...

Wann fördert die DGUV Rampen für Fahrzeuge?

Überblick über Fördervoraussetzungen der DGUV und über förderfähige Rampen für Fahrzeuge

Wie andere Kostenträger bindet auch die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ihre Förderung für Rollstuhlrampen für Fahrzeuge an bestimmte Voraussetzungen. Welche Förderrichtlinien legt die DGUV an und was ist bei der...

Ratgeber: Das sollten Sie zur Förderung von Autorampen wissen

Fördervoraussetzungen, Kostenträger, Antragstellung und förderfähige Autorampen im Überblick

Alles wichtige rund um die Förderung von Autorampen durch Krankenkasse, Pflegekasse oder andere Kostenträger finden Sie in unserem umfangreichen Ratgeber zur Förderung von Autorampen auf barrierefrei.de. Denn mit dem Auto unterwegs sein zu...

Für diese Rollstuhlrampe zahlt die Pflegekasse

Förderfähige Rollstuhlrampen durch Pflegekasse in der Übersicht

Rollstuhlrampen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, doch sie alle haben eines gemeinsam: Sie überbrücken Barrieren und erleichtern Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen den Alltag. Der Gesetzgeber hat genau geregelt, für welche Rollstuhlrampe die...

Für diese Rollstuhlrampen zahlt die Krankenkasse

Alle wichtigen Informationen zur Finanzierung von Rollstuhlrampen durch die Krankenkasse auf einen Blick

Rollstuhlrampe ist nicht gleich Rollstuhlrampe. Zwar überbrückt jede Rollstuhlrampe eine Barriere und ist somit eine Alltagserleichterung für Menschen mit Behinderung. Es ist jedoch modellabhängig, für welche Rollstuhlrampe die...