Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps, Infos und Praxiswissen

Barrierefreiheit beginnt mit kleinen Lösungen. Rollstuhlrampen sind dabei ein zentrales Hilfsmittel. Auf barrierefrei.definden Sie aktuelle Informationen, praktische Tipps und Hintergründe rund um Rampen, barrierefreies Wohnen und relevante Entwicklungen aus Gesundheit, Verbänden, Netzwerken und Veranstaltungen.

Rollstuhlrampen richtig nutzen

Eine Rampe zielt auf mehr Selbstständigkeit und Sicherheit. Damit die Nutzung gelingt, beantworten wir Fragen wie:

  • Welche Maße und Vorgaben gelten für Rollstuhlrampen?
  • Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
  • Welche Rampenarten gibt es und wo kommen sie zum Einsatz?
  • Wie gelingt der Übergang ins Freie oder in einen anderen Raum sicher?

Barrierefreies Bauen und Wohnen

Sie planen einen Umbau? Wir liefern Ihnen:

  • konkrete Hilfen zu gesetzlichen Vorgaben
  • Ideen für alltagstaugliche Lösungen
  • anschauliche Servicetexte, die Ihnen Orientierung bieten

So gestalten Sie Ihr Zuhause komfortabel und für alle Lebenslagen passend – für Rollstuhl oder Rollator.

Tipps aus der Praxis

In unserem News- und Ratgeberbereich finden Sie Antworten auf häufige Fragen:

  • Kauf oder gebraucht? Wann sich neue oder gebrauchte Rampen lohnen.
  • Selbstbau: Ist das mit Normen und Sicherheitsstandards möglich?
  • Fahrzeugrampen: Was Sie bei der mobilen Nutzung beachten sollten.
  • Normen & Vorschriften: Welche Regeln für Sicherheit sorgen.
  • Planung: Wie vorausschauendes barrierefreies Bauen gelingt.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Barrierefreiheit entwickelt sich ständig weiter. Mit barrierefrei.de verpassen Sie keine Neuigkeiten und erhalten regelmäßig wertvolle Tipps für den Alltag mit Rampen.

Wohnraumanpassung mit Rollstuhlrampen

Sicher und barrierefrei Wohnen nach Wohnraumanpassung im Alter und bei Krankheit Die Wohnraumanpassung ist wichtig, um das Zuhause sicher und barrierefrei zu gestalten, insbesondere wenn Einschränkungen durch Alter, Krankheit oder Behinderung vorliegen. Ob für die Pflege zu Hause, zur Unterstützung der...

Wann zahlt die Pflegekasse für Rollstuhlrampen?

Hilfsmittel und Wohnraumanpassung: Ihre Rechte und Möglichkeiten im Überblick Rollstuhlrampen erleichtern den Alltag für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erheblich. Doch wann übernimmt die Pflegekasse die Kosten? Barrierefrei.de hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt. Voraussetzung zur Finanzierung von Rollstuhlrampen: Pflegegrad und medizinische Notwendigkeit Die Pflegekasse übernimmt...

Rollstuhlrampen jetzt noch leichter über Pflegekasse finanzieren

Mobile Rampen von barrierefrei.de erhalten Pflegehilfsmittelnummern Insgesamt 15 mobile Rollstuhlrampen aus dem Programm von barrierefrei.de wurden jetzt in das Pflegehilfsmittelverzeichnis des Spitzenverbands der Krankenkassen (GKV) aufgenommen. Damit ist barrierefrei.de der einzige Anbieter mit einem breiten Angebot an Rollstuhlrampen im Pflegehilfsmittelverzeichnis. Rampen...

Neu aufgelegt: Zuschuss für Rollstuhlrampen

Antragstellung für KfW-Investitionszuschuss 455-B zur Barriere-Reduzierung wieder möglich Gute Nachrichten für Häuslebauer oder Bauherren, die barrierefrei umbauen wollen oder müssen: Die staatliche Förderbank KFW nimmt wieder Anträge für den Investitionszuschuss 455-B entgegen, mit dem Barrieren in Haus und Wohnung reduziert werden...

Rollstuhlrampe gebraucht kaufen – worauf muss ich achten?

Gebrauchte Rollstuhlrampe immer gut auf typische Schäden in Augenschein nehmen Zählen wird sie kaum jemand, die Fahrten über eine Rollstuhlrampe im Jahresverlauf. Doch klar ist: Auch Rollstuhlrampen unterliegen Verschleiß und Abnutzung. Zugleich ist es sehr schwierig zu erkennen, ob eine gebrauchte...

Im Blick: Wichtiges Zubehör für Türantriebe

Zubehör für Türantriebe steuert unter anderem die Art, wie der Türantrieb in Gang gesetzt wird Automatische Türantriebe sind Hilfsmittel, die das Leben von Menschen im Rollstuhl erheblich erleichtern. Für die Bedienung der automatischen Türöffnung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. So lässt...

Förderung von Autorampen – Fragen und Antworten (FAQ)

Welcher Kostenträger hilft in welchen Fällen bei der Finanzierung einer Rollstuhlrampe für Fahrzeuge. Wir haben Fragen und Antworten zur Förderung von Autorampen zusammengestellt: Wer übernimmt die Autorampen Förderung, wenn ich Erwerbsminderungsrente erhalte? In der Regel kann die Deutsche Rentenversicherung als Förderträger die...

Wann fördert die Rentenkasse Rampen für Fahrzeuge?

Ein Überblick über die wichtigsten Fördervoraussetzungen der Rentenkasse für Rampen Autorampen können einen großen Beitrag dazu leisten, Menschen mit Behinderungen wieder eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eine Berufsausübung zu ermöglichen. Zur Anschaffung und fachgerechten Montage einer Autorampe lässt sich daher...

Fakten zur Förderung von Autorampen durch das Integrationsamt

Welche Autorampen können vom Integrationsamt gefordert werden? Antworten auf barrierefrei.de Rollstuhlrampen für Fahrzeuge sind grundsätzlich förderfähig. Nicht immer ist aber ganz klar, welcher Kostenträger zuständig ist und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit ein Antrag Aussicht auf Erfolg hat. Hier erfahren...