Rollstuhlrampen - Tipps und Infos

Rollstuhlrampen – Tipps und Infos

Hier finden Sie aktuelle, spannende und hintergründige Informationen zu verschiedenen Themen rund um Rollstuhlrampen und ihre Nutzung.

Informieren Sie sich über

  • Rollstuhlrampen und ihre sichere Verwendung
  • barrierefreies Bauen und Wohnen und
  • Neues aus den Bereichen Gesundheit, Verbände, Netzwerke und Veranstaltungen.

 Barrierefrei.de hält Sie über Entwicklungen rund um das Thema „Barrierefreiheit“ auf dem Laufenden.

Konkrete Tipps für die Verwendung von Rollstuhlrampen und das barrierefreie Bauen

Sie planen einen barrierefreien Umbau und wünschen sich konkrete Hilfen in Bezug auf Maße, gesetzliche Vorgaben und Ideen für Lösungen, die Ihnen in Ihrem Alltag weiterhelfen? Stöbern Sie in unserem Newsbereich oder im Ratgeber. Wir bieten Ihnen anschaulich aufbereitete Servicetexte, die Ihnen helfen, Ihr Umfeld besser auf die Bedürfnisse aller Menschen auszurichten, die die häusliche Infrastruktur nutzen. Wir eröffnen Ihnen Perspektiven, wie Sie Ihr zu Hause so umgestalten können, dass es komfortabel und auf alle Lebenslagen hin ausgerichtet ist. Zum Beispiel: Was ist bei der Nutzung von Rollstuhlrampen zu beachten? Was müssen Sie wissen, wenn Sie sich eine Rollstuhlrampe anschaffen wollen? Wir helfen Ihnen weiter!

Tipps und Tricks für den Einsatz von Rollstuhlrampen – wir informieren Sie

In unserem Newsbereich geben wir Ihnen Tipps und Tricks für Rampen in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Rampenarten. Wo liegen deren Einsatzgebiete? Und was genau sind die Vorteile der unterschiedlichen Rampen? Wie kann der Übergang nach draußen oder in einen anderen Raum sicher mit Rollstuhl und Rollator gelingen? Sollen Kunden eine Rampe immer neu kaufen? Oder sind auch gebrauchte Rollstuhlrampen denkbar? Und wie wäre es, die Rampe selbst zu bauen? Kann das funktionieren, wenn viele Normen und Sicherheitsstandards zu beachten sind? Welche Vorschriften und Normen sind generell zu beachten? Wie lässt sich vorausschauend barrierefrei planen? Wie lässt sich eine Rampe am Fahrzeug sicher verwenden? Alle diese Fragen und noch mehr beantworten wir im News-Bereich.

Alles Wichtige rund um Stufenrampen

Informationen zur Anwendung und zur Förderung von Stufenrampen durch Kranken- oder Pflegekasse

Sie sind leicht, klein und unkompliziert - bei einer Stufenrampe oder auch Keilbrücke handelt es sich um eine Rollstuhlrampe für kleinere Höhenunterschiede. Das heißt: Mit ihr lassen sich höchstens...

Feste Rollstuhlrampen fürs Auto

Fakten zu Kostenträgern, Förderung und Anwendung von Rollstuhlrampen fürs Auto

Im Zeitalter der Mobilität wollen auch körperlich eingeschränkte Menschen problemlos von A nach B reisen können. Hierzu sind behindertengerechte Fahrzeuge mit fest montierter Rollstuhlrampe ein notwendiges Hilfsmittel. Doch wer finanziert den...

Rollstuhlrampen montieren: Praktische Tipps

Alles Wissenswerte rund um die richtige Montage und Platzierung von Rollstuhlrampen

Eine fest montierte Rollstuhlrampe kann Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator den Alltag erleichtern. Damit Rollstuhlfahrer sie sicher verwenden können, sind bei der Montage einige Hinweise zu beachten. Eine ordnungsgemäße...

Was leisten teleskopierbare Rollstuhlrampen?

Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Anwendungsbereiche teleskopierbarer Rollstuhlrampen

Die Hürden im Alltag von Rollstuhlfahrern können vielfältig sein. Deshalb ist bei Hilfsmitteln wie Rollstuhlrampen vor allem Anpassungsfähigkeit gefragt. Denn mobile Rollstuhlfahrer brauchen Rampen, die sich auf unterschiedlichste Begebenheiten einstellen lassen. Eine...

Ratgeber klappbare Rollstuhlrampe

Informationen rund um Anwendung und Funktionen der klappbaren Rollstuhlrampe

Rollstuhlfahrer, die mobil und viel unterwegs sind, brauchen im Alltag einen flexiblen Begleiter, um Treppen und Absätze überwinden zu können. Eine mobile, klappbare Rollstuhlrampe kann dann sinnvoll sein. Welche Vorteile haben klappbare...

Diese Rollstuhlrampen gibt es auf Rezept

Übersicht über Rollstuhlrampen, die zu 100 Prozent von der Krankenkasse finanziert werden

Durch körperliche Einschränkungen können Menschen auf Hilfsmittel wie eine Rollstuhlrampe angewiesen sein. Unter welchen Voraussetzungen gibt es die Rampe auf Rezept? Krankenversicherung: Die Krankenkasse zahlt für Rollstuhlrampen, wenn sie...

Tipps und Tricks für Rampen an der Türschwelle

So wenden Sie Rampen an der Türschwelle richtig an – alle Infos im Überblick

Gerade die kleinen Hürden im Alltag sind oft die ärgerlichsten. Körperlich eingeschränkte Menschen können beim Übergang von einem Raum in den anderen stürzen, weil eine Schwelle im...

Gebrauchte Rollstuhlrampen – oder doch lieber neu?

Vor- und Nachteile von gebrauchten Rollstuhlrampen

Eine Rollstuhlrampe gebraucht zu kaufen, erscheint auf den ersten Blick lukrativ. Aber ist billiger auch besser? Nicht immer sind Second-Hand-Rampen noch sicher in ihrer Nutzung. Außerdem fehlt eine kompetente Beratung. Gerade die ist jedoch für...

Rampen für Rollstuhl und Rollator

Rollstuhlrampen sollten so ausgewählt sein, dass sie sowohl von Rollator als auch Rollstuhl genutzt werden können

Wie lassen sich Rollstuhlrampen vorausschauend planen? Wer heute einen Rollator braucht, ist morgen vielleicht auf einen Rollstuhl angewiesen. Folglich ist es bei der Auswahl einer...

Rollstuhlrampen für Elektrorollstühle

Welche Rollstuhlrampen eigenen sich für E-Rollis – alle Infos im Überblick

Elektrorollstühle sind schwerer als Rollstühle ohne Motor und stellen deshalb erhöhte Anforderungen an die Tragfähigkeit von Rollstuhlrampen. Für Gewicht sorgt nicht nur der Fahrer, sondern zudem die im Rollstuhl verbaute...